Mein Pferd hat EMS – und jetzt?


Mein Pferd hat EMS – Equines Metabolisches Syndrom – und jetzt?


Wunderschön sieht er aus, der gebogene muskulöse Hals, der sich Ihnen gerade für ein Leckerli entgegenstreckt. Sie streicheln entlang des Mähnenkammes und spüren wellenartige Erhebungen – sind das wirklich alles Muskeln?

Nein, bei diesem Pferd haben sich Fettpolster an der Oberlinie gebildet. Es ist von dem Equinen Metabolischen Syndrom betroffen. Gerade Kleinpferde und Ponys, die zu Übergewicht neigen, zeigen eine Anfälligkeit für EMS. Ausgelöst durch Überfütterung und Bewegungsmangel entstand daher auch der Begriff der Wohlstandskrankheit.


EMS kann Hufrehe zur Folge haben, daher sind eine strikte Diät sowie ein optimiertes Bewegungsmanagement ein Muss. Therapiebegleitend können Ergänzungsfuttermittel hinzugezogen werden, um Nährstoff Imbalance auszugleichen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24


Weitere Blogartikel zu Pferdethemen:


Weitere Pferdeprodukte:


Click Here to Leave a Comment Below 1 comments
Risikofaktor Hufrehe beim Pferd - was Sie wissen müssen - 16. Mai 2023

[…] des Hufbeins kommen.Fütterungsfehler, Übergewicht aber auch Stoffwechselerkrankungen wie EMS und Cushing können Hufrehe verursachen. Hier bieten sich Ergänzungsfuttermittel an, welche […]

Reply

Leave a Reply: