Tierärztlicher Notdienst 1. Quartal 2024 und Weihnachten / Silvester 2023
Regelmäßige Medikamente bevorraten
Wenn Sie ein Tier haben, welches dauerhaft Medikamente braucht, denken Sie bitte daran diese rechtzeitig bei uns abzuholen.
Vom 2.1. bis zum 8.1. sind wir (wirklich!) einmal nicht da! „Zwischen den Jahren“ haben wir ganz normale Sprechzeiten (9-11 und 15-18), also am Mittwoch, 27.12., Donnerstag, 28.12. und Freitag 29.12. können Sie noch ihre Medikamente abholen.
Dafür können Sie sogar einen speziellen Termin buchen und wir haben dann zur Abholung schon alles bereit gestellt
Und denken Sie an die Kastrationspflicht für Katzen
Der optimale Kastrationszeitpunkt für Kater und Katzen ist im Alter von etwa 5 Monaten. In Lüchow-Dannenberg ist das sogar verpflichtend – für Tiere, die nach draußen dürfen.
Bald auch landesweit!
Ein nicht Befolgen kann Ordnungsstrafen bis zu 5.000,- € zur Folge haben!
Wann ist also der beste Zeitpunkt für eine Kastration?
Für die Herbstkatzen ist die beste Zeit sie zu kastrieren bis Ende Januar.
Alle im Jahr 2023 oder früher geborene Katzen (Kätzin & Kater) sollten also aller-aller spätestens Ende Januar 2024 kastriert worden sein, denn im Februar März beginnt die nächste Rolligkeits-Saison.
Am Besten vereinbaren Sie jetzt sofort einen Termin!
–> 05865-355(OP-Termine immer telefonisch vereinbaren)
Machen Sie also am besten gleich einen Tierarzt-Termin aus.
Also für Beratung und allg. Untersuchung, Injektionsnarkose, Kastration, 1 Injektion sind das dann im „~ einfachen Satz“:
– insgesamt mindestens 170,- € incl. 19% MWSt. bei einem weiblichen Tier (Katze) und – insgesamt mindestens 130,- € incl. 19% MWSt. für ein männliches Tier (Kater).
Nur für Tiere, die über einen Tierschutzverein kastriert werden dürfen Sonderpreise vereinbart werden!
Darin sind bei uns dann auchdie Medikamente zur Narkose (abhängig vom Gewicht), Schmerzmittel und Antibiotikum, Verbrauchsmaterialien und ggf. weitere Untersuchungen, Behandlungen, sowie Schmerzmittel und Antibiotika die ggf. auch noch abgegeben werden und die Unterbringung und Überwachung in der Aufwachbox etc., enthalten
Eine Unterschreitung ist für uns Tierärzte strafbar!
Da Katzen & Kater hier „gechippt“ werden müssen (Chip-Pflicht für Freigänger in Lüchow-Dannenberg), wird das meistens auch gleich während der Narkose mit gemacht und kostet dann natürlich auch noch einmal etwas für die Implantation und den Chip selbst. Dieses Bundesgesetz ist rechtlich bindend für alle Tierärzte und darf bei Strafe auch in Ausnahmen nicht unterschritten werden. Eine Erhöhung bis zu dem 4-fachen Satz ist jederzeit möglich und ggf. durchaus angemessen.
In Tierschutzfällen (wilde Katzen, die nach der Kastration wieder aus gewildert werden, also nicht ins Tierheim kommen oder irgendwo anders aufgenommen werden) darf nur unter ganz bestimmten, stark eingeschränkten Voraussetzungen, dieser einfache Satz im Einzelfall auch unterschritten werden. Einige Tierärzte im Landkreis haben sich da auf einen „Sonderpreis“ geeinigt, sofern die Kastration im Rahmen von TNR und in Zusammenarbeit mit einem Tierschutzverein erfolgt.
Warum Kastrieren?
In der Samtgemeinde Elbtalaue, Gartow und Lüchow ist das per Verordnung* für alle „Freigänger“ Pflicht –> Kastrations-Pflicht für Freigänger
s. Blogartikel zur Kastrationspflicht –> hier klicken
Kastrierte Tiere leben im Durchschnitt länger
Kater stinken nicht, markieren seltener und sind nicht so oft in „Kämpfe“ verwickelt, bei denen sie sich verletzen können
auf die Katzen müssen Sie nicht immer „aufpassen“, was, außer bei reinen Wohnungskatzen, sowieso nicht möglich ist
und es gibt immer noch viel zu viele „wilde“ / „verwilderte“ Katzen in Lüchow-Dannenberg
Frühreife Maikatzen können im Herbst selbst schon wieder tragend sein!
Und ab Anfang Februar fangen die „Frühlingsgefühle“ auch bei den Tieren wieder an. Wer da nicht aufpasst oder vorgesorgt hat, der hat dann bald ungewollten Nachwuchs. Wer eine junge Katze im Frühjahr oder Sommer möchte, der braucht bloß in die Tierheime zu gehen, in die Kleinanzeigen schauen oder den Landwirt von nebenan fragen. Sie müssen nicht selbst für Nachwuchs sorgen… Der Eingriff ist beim männlichen Tier zwar auch unter Vollnarkose nötig, aber letztlich „nur“ ein Hautschnitt. Bei der Kätzin ist es schon eine „richtige“ Bauch-OP.
1. Sie vereinbaren ein paar Tage vorher einen Termin zur Kastration.–> 05865-355 2. Lassen Sie die Katzen abends nicht mehr raus! Sie kommen (bei einem Tier) dann morgens um 8:00 Uhr, vor der Sprechstunde, in die Tierarztpraxis. Die Tiere dürfen dann vorher ca. 12 Stunden nichts gefressen haben, Wasser ja. Es können bei uns maximal 3 Katzen / Kater pro Tag kastriert werden. 3. Die Katze / der Kater wird einer Allgemeinuntersuchung unterzogen, ob ein erhöhtes Narkoserisiko vorliegt, oder ob sie zufällig gerade krank ist. Evtl. ist diese Untersuchung schon ein paar Tage vor der OP an einem separaten Vor-Untersuchungs-Termin vorgenommen worden. 4. Danach wird die Katze bzw. der Kater gewogen, sofort in Narkose gelegt und operiert. Bei Katzen gibt es einen etwa 1 – 2 cm langen Bauchschnitt, der wieder zugenäht wird, bei Katern sind es 2 kleine Hautschnitte, die in der Regel „offen“ bleiben und verkleben. 5. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr können Sie Ihr Tier dann nach Absprache bei uns wieder abholen. Es ist dann meistens schon wieder recht wach. 6. Die Zwischenzeit verbringt es in unserer Aufwachbox und wir beobachten sie/ihn regelmäßig, ob die Aufwachphase normal ist, ob evtl. Nachblutungen zu sehen sind, oder ob es zu sonstigen Komplikationen kommt, die wir dann sofort vor Ort behandeln könnten. 7. Der Patient hat von uns ein Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen. Auf Wunsch bekommt Ihr Tier von uns auch noch eine homöopathische heilungsfördernde Medikation. 8. Bereiten Sie einen „Ausschlafplatz“ für das Tier vor, wo es warm, dunkel und ruhig ist. Futter und Wasser kann sofort angeboten werden. (s.u.)
9. Achten Sie dann nach der OP in den nächsten Tagen auf Schwellungen, Blutungen, unangenehmen Geruch und das allgemeine Wohlbefinden vom Tier. Notfalls rufen sie jederzeit bei uns an. Katzen & kater benötigen im Normalfall keinen Halskragen, so wie Hunde …
10. Zu Hause dürfen die Tiere dann schon wieder etwas fressen.
11. Eine leichte Schwellung, oder 1 – 2 Tropfen Wundsekret sind nicht schlimm. Wenn Sie bedenken haben, ob alles normal verläuft mit der Wunde und der Heilung rufen Sie uns lieber an und/oder schicken Sie ein Foto. Es ist jetzt auch möglicheinen Video-Call zu vereinbaren, damit ich über das Handy einen Blick auf die Wunde werfen kann.
12 Ein Fäden ziehen ist bei uns in der Regel nicht notwendig.
Tipps, um die Gefahr von Verletzungen der Katze nach einer OP gering zu halten:
Dunkeln Sie den Raum etwas ab!
Ruhe ist wichtig!
Wählen Sie einen Raum, in dem sich keine Gegenstände befinden, an denen sich das Tier bei seinen ersten Laufversuchen verletzen kann
Die Katze sollte keine Möglichkeit haben, Treppen zu laufen oder höher gelegene Sitz- und Liegeplätze (Kratzbaum, Schränke o. Ä.) aufzusuchen; auch wenn Katzen eigentlich Akrobaten sind – nach der Operation sind sie benommen, und es besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko!
Katzen, die den Katzenkorb schätzen, können zunächst in diesem belassen werden.
Sie können die operierte Katze auch in eine mit Decken ausgepolsterte Wanne legen. Der Bewegungsradius der Katze und das Verletzungsrisiko sind so geringer.
Geben Sie Ihrer Katze nichts zu fressen, bevor sie nicht wieder ganz wach ist und sich normal verhält. Erfolgte die Operation am Morgen, so können Sie der Katze frühestens wieder am späten Abend eine kleine Mahlzeit einer gut verträglichen Nahrung anbieten. Selbstverständlich sollte sie immer Zugang zu frischem Wasser haben.
Sprechen Sie jetzt einen Termin bei uns oder in Ihrer Tierarztpraxis ab.
Am besten sollte Ihre Katzen etwa 5 Monate alt sein, aber auch jüngere Tiere und natürlich auch ältere Tiere können(müssen) kastriert und gechippt werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Kastration einer Katze/Kater in Lüchow-Dannenberg?
Jetzt!
Eine Verschiebung der Rolligkeit per Tabletten für weibliche Katzen ist zwar auch möglich, doch sollte das nur in Ausnahmefällen gemacht werden und entbindet sie grundsätzlich nicht von der Kastrationspflicht.
Wir empfehlen das nur, wenn die Katze gerade geworfen hat und dann nach dem Absetzen kastriert werden soll. In der Übergangszeit (ab der 4. Woche) machen solche Hormonpräparate bei Katzen Sinn. Eine Operation während der Rolligkeit sollte wegen erhöhter Komplikationsgefahr nicht vorgenommen werden. Weitere Information zu unseren Sprechzeiten finden Sie auf der Homepage: https://DocGoy.de
Es gibt einige Neuerungen und Änderungen hier in unserer Kleintierpraxis Gusborn.
1. Neue Internetseite für DocGoy.de
Zum Einen haben wir die Homepage. Ich hoffe, Sie finden diese genauso übersichtlich und klar strukturiert wie die „alte“.
Auf der 1. Seite erhalten Sie alle wichtigen Infos, die Sie brauchen, wenn Sie schnell einen Termin bei uns machen wollen oder den Notdienst suchen. Sie können uns anrufen, oder direkt gleich online einen Termin machen. Das geht auch über das Smartphone.
Auf der Seite 2 finden Sie dann alle weiteren Infos und Ausführungen rund um unsere Kleintierpraxis, unsere Leistungen, uns selbst und allgemeine Infus für die Gesundheit Ihres / Ihrer Tiere.
Schauen Sie sich gerne einmal in aller Ruhe hier um, was es da alles Interessantes zu entdecken gibt…
2. Notdienst am Reformationstag (Halloween)
Am Notdienst oder auch Halloween übernimmt unsere Praxis von Montag, 30.10. um 18:00 Uhr bis Mittwoch, 1.11. um 8:00 Uhr den Notdienst für die angeschlossenen Tierarztpraxen.
Sollte Ihr Tierarzt oder Tierärztin nicht zu dem Notdienstring gehören, ist er oder sie grundsätzlich selbst für seine/ihre Patienten zuständig. Sollte dort aber niemand erreichbar sein, so wie z.B. in Hitzacker anscheinend üblich, sind wir nach telefonischer Absprache selbstverständlich auch für alle anderen Notfälle im Kleintierbereich zuständig.
Auch auf den Portalen, Xing, LinkedIn, X (Twitter), Pinterest und YouTube sind wir präsent.
Jetzt gibt es einen neuen Kanal, der für einige sicherlich interessant ist: Whats-App-Kanal
Die Kanäle finden Sie, wenn Sie auf das 3. Symbol klicken:
Hier werde ich für alle Abonnenten ab demnächst dann auch ab und an einmal wichtige Infos veröffentlichen wie z.B. die Notdienste, Seuchengefahren im Landkreis, wie aktuell Staupe, oder allgemeine wichtige Infos rund um Tiere und unsere Praxis.
Grundsätzlich ist die Kleintierpraxis Gusborn zwar auf viele Social-Media Portalen und Kanälen vertreten, doch die Kontaktaufnahme sollte immer per Telefon oder für planbare Termin über die online-Terminfunktion erfolgen.
Wenn Sie uns Fragen über z.B. den Messenger oder als PN bei Instagram etc. stellen, kann es sein, das diese übersehen werden.
Als Onlineberatung bieten wir zwar einen WhatsApp-Video-Chat an, doch ist dieser 1. kostenpflichtig und kann 2. auch nur nach vorheriger telefonischer oder online Absprache erfolgen.
4. Lassen Sie sich nicht täuschen oder verwirren!
DIEKleintierpraxis in Gusborn ist seit über 30 Jahren die von DocGoy – Dr. Reinhard Goy und bleibt „Am Durlei 19„.
Vielleicht ist es Ihnen noch gar nicht aufgefallen, doch wenn Sie von der Hauptstraße kommend die Straße „Am Walde“ zu uns fahren, finden Sie ein irreführendes Schild an der Einmündung zur Straße „Am Durlei“.
Wenn Sie bei uns wie in den letzten 30 Jahren, eine freundliche und familiäre Atmosphäre sowie ausführliche Beratung und kompetente Behandlungen wollen, fahren Sie einfach, wie auchbisher, 50 Meter nach rechts😜!
Aus dem Alltag der Kleintierpraxis Gusborn – DocGoy
In der nächsten Zeit werde ich versuchen ab und an einmal ein „Real“ bei Instagram aus unserem Praxisalltag hier in der Kleintierpraxis Gusborn zu posten.
Sie können dort gerne einen Kommentar abgeben ob Ihnen das gefällt (oder nicht :-()
Viel Spaß damit.
Willkommen in der Kleintierpraxis Gusborn und auf den Instagram-Reals:
Hier erhalten Sie mindestens einmal die Woche aktuelle Angebote für Tierfutter, freiverkäufliche Arzneimittel und Pflegeprodukte sowie Spielzeug und Zubehör für ihre Lieblingen.
Zudem gibt es immer mal wieder zwischendurch interessante Artikel zu verschiedenen Herausforderungen, denen Sie sich als Tierhalter stellen müssen.
Für Kunden vor Ort sind wir natürlich wie gewohnt in den Sprechzeiten (Mo – Fr von 9:00 – 10:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr) nach Terminabsprache für Sie da.
Machen Sie Ihren Termin über Telefon oder über die Webseite / das Handy auf https://DocGoy.de
Für Freunde der Bioresonanz biete ich Termine hier vor Ort an, oder Untersuchungen einer Blutprobe.