Tag Archive

Tag Archives for " Übergewicht "

Was tun bei Blasensteinen oder Harnwegsbeschwerden?


💡 Was tun bei Blasensteinen oder Harnwegsbeschwerden?


Beschwerden im Harntrakt, z. B. in Form einer Blasenentzündung oder Harnsteinen, treten vor allem bei Katzen vermehrt auf. 
Zu den Hauptursachen zählen Übergewicht, Ernährungsfehler (z. B. Überschuss an Mineralstoffen), geringe Wasseraufnahme, (bakterielle) Infektionen und Stress.

Hill’s Pet Nutrition hat zur Unterstützung bei Harnwegsbeschwerden eigens die Produktlinie Urinary Care für Hunde und Katzen entwickelt:

✓ Auflösung von Struvitsteinen unterstützen
✓ Risiko für Struvit- und Calciumoxalatsteine reduzieren
✓ gesunde Gewichtsabnahme und 
 emotionales Gleichgewicht fördern


Hill’s Prescription Diet bietet eine wissenschaftlich basierte Ernährung für alle Hunde und Katzen mit besonderen Bedürfnissen. 
Schauen Sie gleich vorbei, sicher ist auch das passende Trocken- oder Nassfutter für Ihr Tier dabei!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24

Bild: @Hill’s Pet Nutrition

Oder alternativ die „Urinary-Linie“ von Royal Canin:

Füttern Sie noch oder mischen Sie schon?


🐱 Füttern Sie noch oder mischen Sie schon?


Viele Katzenhalter beschäftigen sich mit dem Thema Mischfütterung.
Trocken- und Feuchtnahrung bringen jeweils unterschiedliche Vorteile mit sich, z. B.:

✓ mechanischer Zahnbürsteneffekt
✓ kleine Portionen
✓ hoher Wassergehalt
✓ intensiver Geruch


Um in den Genuss der Vorteile beider Texturen zu kommen, ist es wichtig, dass beide Nahrungen vom selben Hersteller sind und die Kombination zusammen passt. Eine Katze mit Nierenproblemen sollte z. B. sowohl in der Feucht- als auch Trockennahrung ROYAL CANIN® Renal gefüttert bekommen.


Um Übergewicht vorzubeugen, achten Sie zusätzlich darauf, dass der Energiebedarf der Katze nicht überschritten wird. Hierfür bietet sich die Fütterungsempfehlung für Mischfütterung des jeweiligen Herstellers an. Untenstehend finden Sie ein paar empfohlene Kombinationen von ROYAL CANIN® Veterinary.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24

Risikofaktor Hufrehe beim Pferd – was Sie wissen müssen


Risikofaktor Hufrehe beim Pferd – was Sie wissen müssen


Die Weidesaison geht nun langsam los und frisches, saftiges Gras erwartet unsere Pferde. Jedoch birgt der hohe Fruktangehalt im Gras ein erhöhtes Risiko an Hufrehe zu erkranken.

Gerät der Stoffwechsel einmal ins Ungleichgewicht, kann sich die Huflederhaut entzünden und für eine Schwellung unter der Hornkapsel sorgen. 
Das Pferd versucht die schmerzenden Zehen zu entlasten, möchte sich hinlegen und zeigt einen steifen Gang.
In schweren Fällen der Hufrehe kann es zu einer Hufbeinrotation mit Absenkung des Hufbeins kommen.


Fütterungsfehler, Übergewicht aber auch Stoffwechselerkrankungen wie EMS und Cushing können Hufrehe verursachen. 
Hier bieten sich Ergänzungsfuttermittel an, welche Nährstoff-Dysbalancen ausgleichen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen dazu.

Kontaktieren Sie bei einem akuten Reheschub auf jeden Fall Ihren Tierarzt!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24



Weitere Artikel zu dem Thema:

10 % auf Royal Canin Katzennahrung & 10% Miamor


10 % auf Royal Canin Katzennahrung


Seit 1968 erforscht ROYAL CANIN® die besonderen gesundheitlichen Bedürfnisse von Katzen und Hunden bis ins kleinste Detail.

Das ROYAL CANIN FELINE CARE Sortiment fasst eine Vielzahl an prophylaktischen Produkten für Katzen zusammen, welche besonderen Sensitivitäten wie zum Beispiel Übergewicht oder Verdauungsbeschwerden adressieren:
– Nachweisbare Ergebnisse
– Wissenschaftlich bewährt
– Sichtbarer Fütterungserfolg

Entdecken Sie die ROYAL CANIN FELINE CARE Produkte für die häufigsten Beschwerden und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf ausgewählte Katzennahrung:


(Kein Gutscheincode erforderlich. Der Preis ist während des Aktionszeitraums automatisch reduziert.)

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24



GUTSCHEINAKTIONEN
*Erhalten Sie 10 % Preisnachlass auf folgende Katzennahrung des Royal Canin Fachhandel Sortiments: Royal Canin Light Weight Care Trockenfutter für zu Übergewicht neigenden Katzen 1,5 kg, Royal Canin Urinary Care Katzenfutter trocken für gesunde Harnwege 2 kg, Royal Canin Hair & Skin Care Katzenfutter trocken für gesundes Fell 2 kg, Royal Canin Ultra Light in Soße Nassfutter für zu Übergewicht neigenden Katzen 85 g, Royal Canin Urinary Care Katzenfutter nass für gesunde Harnwege 85 g, Royal Canin Intense Beauty Katzenfutter nass in Soße für schönes Fell 85 g, Royal Canin Intense Beauty Katzenfutter nass in Gelee für schönes Fell 85g, Royal Canin Ultra Light in Gelee Nassfutter für zu Übergewicht neigenden Katzen 85 g.
Der Gutschein kann pro Kunde (Bestands- und Neukunden) und Artikel nur einmal eingelöst werden und ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist im Warenkorb von tierarzt24 einzulösen.
Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.
Bild: ©Royal Canin


—————————————————————————————————–


10% Rabatt auf Miamor Katzenfutter


Ab sofort können alle Tierliebhaber mit folgender attraktiver Aktion sparen und ihre Vierbeiner verwöhnen!


Miamor mit 10% Rabatt*
Code: filet10
*Bezieht sich auf UVP des Herstellers.
*Gültig bis 15.01.2023. Das Angebot gilt nur auf ausgewählte Produkte auf unserer Aktionsseite. Solange der Vorrat reicht.

Mein Pferd hat EMS – und jetzt?


Mein Pferd hat EMS – Equines Metabolisches Syndrom – und jetzt?


Wunderschön sieht er aus, der gebogene muskulöse Hals, der sich Ihnen gerade für ein Leckerli entgegenstreckt. Sie streicheln entlang des Mähnenkammes und spüren wellenartige Erhebungen – sind das wirklich alles Muskeln?

Nein, bei diesem Pferd haben sich Fettpolster an der Oberlinie gebildet. Es ist von dem Equinen Metabolischen Syndrom betroffen. Gerade Kleinpferde und Ponys, die zu Übergewicht neigen, zeigen eine Anfälligkeit für EMS. Ausgelöst durch Überfütterung und Bewegungsmangel entstand daher auch der Begriff der Wohlstandskrankheit.


EMS kann Hufrehe zur Folge haben, daher sind eine strikte Diät sowie ein optimiertes Bewegungsmanagement ein Muss. Therapiebegleitend können Ergänzungsfuttermittel hinzugezogen werden, um Nährstoff Imbalance auszugleichen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24


Weitere Blogartikel zu Pferdethemen:


Weitere Pferdeprodukte:


1 2 3