Tag Archive

Tag Archives for " Mähnenkamm "

Mein Pferd hat EMS – und jetzt?


Mein Pferd hat EMS – Equines Metabolisches Syndrom – und jetzt?


Wunderschön sieht er aus, der gebogene muskulöse Hals, der sich Ihnen gerade für ein Leckerli entgegenstreckt. Sie streicheln entlang des Mähnenkammes und spüren wellenartige Erhebungen – sind das wirklich alles Muskeln?

Nein, bei diesem Pferd haben sich Fettpolster an der Oberlinie gebildet. Es ist von dem Equinen Metabolischen Syndrom betroffen. Gerade Kleinpferde und Ponys, die zu Übergewicht neigen, zeigen eine Anfälligkeit für EMS. Ausgelöst durch Überfütterung und Bewegungsmangel entstand daher auch der Begriff der Wohlstandskrankheit.


EMS kann Hufrehe zur Folge haben, daher sind eine strikte Diät sowie ein optimiertes Bewegungsmanagement ein Muss. Therapiebegleitend können Ergänzungsfuttermittel hinzugezogen werden, um Nährstoff Imbalance auszugleichen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24


Weitere Blogartikel zu Pferdethemen:


Weitere Pferdeprodukte:


Mein Pferd hat Sommerekzem – was nun?


Mein Pferd hat Sommerekzem 🦓 – was nun?


Es ist mal wieder Zeit für Zebrastreifen. Einige Pferde tragen nun eng anliegende Ekzemerecken auf den Weiden, welche die lästigen Insekten vom Leib halten sollen.



Manche Pferde reagieren auf den Biss bestimmter Mückenarten mit einer sofortigen allergischen Reaktion. Vor allem Mähnenkamm, Schweifrübe und Unterbauch können davon betroffen sein.
Der Juckreiz führt zu Haarverlust, Schuppenbildung und aufgeschürfter Haut.

Zur Linderung der Symptome können u. a. Pflegemittel, welche auf die Bedürfnisse von Exzemern abgestimmt sind, effektiv beitragen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.


Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24

Weitere Produkte für Pferde:


Weitere Blog-Artikel für Pferde: