Tierärztlicher Notdienst 1. Quartal 2024 und Weihnachten / Silvester 2023
Regelmäßige Medikamente bevorraten
Wenn Sie ein Tier haben, welches dauerhaft Medikamente braucht, denken Sie bitte daran diese rechtzeitig bei uns abzuholen.
Vom 2.1. bis zum 8.1. sind wir (wirklich!) einmal nicht da! „Zwischen den Jahren“ haben wir ganz normale Sprechzeiten (9-11 und 15-18), also am Mittwoch, 27.12., Donnerstag, 28.12. und Freitag 29.12. können Sie noch ihre Medikamente abholen.
Dafür können Sie sogar einen speziellen Termin buchen und wir haben dann zur Abholung schon alles bereit gestellt
Und denken Sie an die Kastrationspflicht für Katzen
Der optimale Kastrationszeitpunkt für Kater und Katzen ist im Alter von etwa 5 Monaten. In Lüchow-Dannenberg ist das sogar verpflichtend – für Tiere, die nach draußen dürfen.
Bald auch landesweit!
Ein nicht Befolgen kann Ordnungsstrafen bis zu 5.000,- € zur Folge haben!
Wann ist also der beste Zeitpunkt für eine Kastration?
Für die Herbstkatzen ist die beste Zeit sie zu kastrieren bis Ende Januar.
Alle im Jahr 2023 oder früher geborene Katzen (Kätzin & Kater) sollten also aller-aller spätestens Ende Januar 2024 kastriert worden sein, denn im Februar März beginnt die nächste Rolligkeits-Saison.
Am Besten vereinbaren Sie jetzt sofort einen Termin!
–> 05865-355(OP-Termine immer telefonisch vereinbaren)
Machen Sie also am besten gleich einen Tierarzt-Termin aus.
Also für Beratung und allg. Untersuchung, Injektionsnarkose, Kastration, 1 Injektion sind das dann im „~ einfachen Satz“:
– insgesamt mindestens 170,- € incl. 19% MWSt. bei einem weiblichen Tier (Katze) und – insgesamt mindestens 130,- € incl. 19% MWSt. für ein männliches Tier (Kater).
Nur für Tiere, die über einen Tierschutzverein kastriert werden dürfen Sonderpreise vereinbart werden!
Darin sind bei uns dann auchdie Medikamente zur Narkose (abhängig vom Gewicht), Schmerzmittel und Antibiotikum, Verbrauchsmaterialien und ggf. weitere Untersuchungen, Behandlungen, sowie Schmerzmittel und Antibiotika die ggf. auch noch abgegeben werden und die Unterbringung und Überwachung in der Aufwachbox etc., enthalten
Eine Unterschreitung ist für uns Tierärzte strafbar!
Da Katzen & Kater hier „gechippt“ werden müssen (Chip-Pflicht für Freigänger in Lüchow-Dannenberg), wird das meistens auch gleich während der Narkose mit gemacht und kostet dann natürlich auch noch einmal etwas für die Implantation und den Chip selbst. Dieses Bundesgesetz ist rechtlich bindend für alle Tierärzte und darf bei Strafe auch in Ausnahmen nicht unterschritten werden. Eine Erhöhung bis zu dem 4-fachen Satz ist jederzeit möglich und ggf. durchaus angemessen.
In Tierschutzfällen (wilde Katzen, die nach der Kastration wieder aus gewildert werden, also nicht ins Tierheim kommen oder irgendwo anders aufgenommen werden) darf nur unter ganz bestimmten, stark eingeschränkten Voraussetzungen, dieser einfache Satz im Einzelfall auch unterschritten werden. Einige Tierärzte im Landkreis haben sich da auf einen „Sonderpreis“ geeinigt, sofern die Kastration im Rahmen von TNR und in Zusammenarbeit mit einem Tierschutzverein erfolgt.
Warum Kastrieren?
In der Samtgemeinde Elbtalaue, Gartow und Lüchow ist das per Verordnung* für alle „Freigänger“ Pflicht –> Kastrations-Pflicht für Freigänger
s. Blogartikel zur Kastrationspflicht –> hier klicken
Kastrierte Tiere leben im Durchschnitt länger
Kater stinken nicht, markieren seltener und sind nicht so oft in „Kämpfe“ verwickelt, bei denen sie sich verletzen können
auf die Katzen müssen Sie nicht immer „aufpassen“, was, außer bei reinen Wohnungskatzen, sowieso nicht möglich ist
und es gibt immer noch viel zu viele „wilde“ / „verwilderte“ Katzen in Lüchow-Dannenberg
Frühreife Maikatzen können im Herbst selbst schon wieder tragend sein!
Und ab Anfang Februar fangen die „Frühlingsgefühle“ auch bei den Tieren wieder an. Wer da nicht aufpasst oder vorgesorgt hat, der hat dann bald ungewollten Nachwuchs. Wer eine junge Katze im Frühjahr oder Sommer möchte, der braucht bloß in die Tierheime zu gehen, in die Kleinanzeigen schauen oder den Landwirt von nebenan fragen. Sie müssen nicht selbst für Nachwuchs sorgen… Der Eingriff ist beim männlichen Tier zwar auch unter Vollnarkose nötig, aber letztlich „nur“ ein Hautschnitt. Bei der Kätzin ist es schon eine „richtige“ Bauch-OP.
1. Sie vereinbaren ein paar Tage vorher einen Termin zur Kastration.–> 05865-355 2. Lassen Sie die Katzen abends nicht mehr raus! Sie kommen (bei einem Tier) dann morgens um 8:00 Uhr, vor der Sprechstunde, in die Tierarztpraxis. Die Tiere dürfen dann vorher ca. 12 Stunden nichts gefressen haben, Wasser ja. Es können bei uns maximal 3 Katzen / Kater pro Tag kastriert werden. 3. Die Katze / der Kater wird einer Allgemeinuntersuchung unterzogen, ob ein erhöhtes Narkoserisiko vorliegt, oder ob sie zufällig gerade krank ist. Evtl. ist diese Untersuchung schon ein paar Tage vor der OP an einem separaten Vor-Untersuchungs-Termin vorgenommen worden. 4. Danach wird die Katze bzw. der Kater gewogen, sofort in Narkose gelegt und operiert. Bei Katzen gibt es einen etwa 1 – 2 cm langen Bauchschnitt, der wieder zugenäht wird, bei Katern sind es 2 kleine Hautschnitte, die in der Regel „offen“ bleiben und verkleben. 5. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr können Sie Ihr Tier dann nach Absprache bei uns wieder abholen. Es ist dann meistens schon wieder recht wach. 6. Die Zwischenzeit verbringt es in unserer Aufwachbox und wir beobachten sie/ihn regelmäßig, ob die Aufwachphase normal ist, ob evtl. Nachblutungen zu sehen sind, oder ob es zu sonstigen Komplikationen kommt, die wir dann sofort vor Ort behandeln könnten. 7. Der Patient hat von uns ein Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen. Auf Wunsch bekommt Ihr Tier von uns auch noch eine homöopathische heilungsfördernde Medikation. 8. Bereiten Sie einen „Ausschlafplatz“ für das Tier vor, wo es warm, dunkel und ruhig ist. Futter und Wasser kann sofort angeboten werden. (s.u.)
9. Achten Sie dann nach der OP in den nächsten Tagen auf Schwellungen, Blutungen, unangenehmen Geruch und das allgemeine Wohlbefinden vom Tier. Notfalls rufen sie jederzeit bei uns an. Katzen & kater benötigen im Normalfall keinen Halskragen, so wie Hunde …
10. Zu Hause dürfen die Tiere dann schon wieder etwas fressen.
11. Eine leichte Schwellung, oder 1 – 2 Tropfen Wundsekret sind nicht schlimm. Wenn Sie bedenken haben, ob alles normal verläuft mit der Wunde und der Heilung rufen Sie uns lieber an und/oder schicken Sie ein Foto. Es ist jetzt auch möglicheinen Video-Call zu vereinbaren, damit ich über das Handy einen Blick auf die Wunde werfen kann.
12 Ein Fäden ziehen ist bei uns in der Regel nicht notwendig.
Tipps, um die Gefahr von Verletzungen der Katze nach einer OP gering zu halten:
Dunkeln Sie den Raum etwas ab!
Ruhe ist wichtig!
Wählen Sie einen Raum, in dem sich keine Gegenstände befinden, an denen sich das Tier bei seinen ersten Laufversuchen verletzen kann
Die Katze sollte keine Möglichkeit haben, Treppen zu laufen oder höher gelegene Sitz- und Liegeplätze (Kratzbaum, Schränke o. Ä.) aufzusuchen; auch wenn Katzen eigentlich Akrobaten sind – nach der Operation sind sie benommen, und es besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko!
Katzen, die den Katzenkorb schätzen, können zunächst in diesem belassen werden.
Sie können die operierte Katze auch in eine mit Decken ausgepolsterte Wanne legen. Der Bewegungsradius der Katze und das Verletzungsrisiko sind so geringer.
Geben Sie Ihrer Katze nichts zu fressen, bevor sie nicht wieder ganz wach ist und sich normal verhält. Erfolgte die Operation am Morgen, so können Sie der Katze frühestens wieder am späten Abend eine kleine Mahlzeit einer gut verträglichen Nahrung anbieten. Selbstverständlich sollte sie immer Zugang zu frischem Wasser haben.
Sprechen Sie jetzt einen Termin bei uns oder in Ihrer Tierarztpraxis ab.
Am besten sollte Ihre Katzen etwa 5 Monate alt sein, aber auch jüngere Tiere und natürlich auch ältere Tiere können(müssen) kastriert und gechippt werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Kastration einer Katze/Kater in Lüchow-Dannenberg?
Jetzt!
Eine Verschiebung der Rolligkeit per Tabletten für weibliche Katzen ist zwar auch möglich, doch sollte das nur in Ausnahmefällen gemacht werden und entbindet sie grundsätzlich nicht von der Kastrationspflicht.
Wir empfehlen das nur, wenn die Katze gerade geworfen hat und dann nach dem Absetzen kastriert werden soll. In der Übergangszeit (ab der 4. Woche) machen solche Hormonpräparate bei Katzen Sinn. Eine Operation während der Rolligkeit sollte wegen erhöhter Komplikationsgefahr nicht vorgenommen werden. Weitere Information zu unseren Sprechzeiten finden Sie auf der Homepage: https://DocGoy.de
🐱🐶 Sorgenfrei durchs Jahr: Unterstützung für gestresste Vierbeiner!
Wussten Sie, dass auch unsere Vierbeiner unter Stress leiden können?
Stress bei Hunden und Katzen ist mehr als nur eine Laune – es ist ein ernstzunehmendes Thema, welches das Wohlbefinden Ihres Tieres stark beeinflussen kann. Die Auslöser für Stress sind vielfältig: Gewitter, Feuerwerk und Lärm, Veränderungen im Zuhause, Alleinsein oder auch Besuche beim Tierarzt können bei unseren Vierbeinern für Unbehagen sorgen.
Wie äußert sich Stress bei Tieren?
Anzeichen können von offensichtlichem Unwohlsein, wie Zittern oder anhaltende Lautäußerungen, bis hin zu subtileren Signalen, wie übermäßiges Putzen, Unsauberkeit oder Rückzug reichen. Langfristig kann Stress das Immunsystem schwächen und so die Infektanfälligkeit erhöhen.
Glücklicherweise gibt es Wege, wie Sie Ihre Tier unterstützen können, entspannter durchs Leben zu gehen. Wir empfehlen Ihnen im Kampf gegen die Unruhe Ihrer Fellnasen: Feline Vet Sedofer und Tierarzt24 Calming Complex.
🎁Ihr exklusives Geschenk – der Tierarzt24 Wandkalender!
Als Dankeschön für Ihr Vertrauen in unsere Produkte, möchten wir Ihnen ein Geschenk machen:
Mit dem Code „Kalender11“ erhalten Sie vom 12.11. bis zum 26.11.23 zu Ihrer Feline Vet Sedofer oder Tierarzt24 Calming Complex Bestellung einen stilvollen Wandkalender gratis dazu. Perfekt, um das Jahr 2024 tierisch gut zu planen!
GUTSCHEINAKTIONEN *Erhalten Sie beim Kauf von Feline Vet Sedofer oder Tierarzt24 Calming Complex einen Tierarzt24 Wandkalender gratis dazu. Aktionszeitraum: 12.11. – 26.11.2023 Der Gutschein kann pro Kunde (Bestands- und Neukunden) und Artikel nur einmal eingelöst werden und ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist im Warenkorb von tierarzt24 einzulösen. Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.
💡 Was tun bei Blasensteinen oder Harnwegsbeschwerden?
Beschwerden im Harntrakt, z. B. in Form einer Blasenentzündung oder Harnsteinen, treten vor allem bei Katzen vermehrt auf.
Zu den Hauptursachen zählen Übergewicht, Ernährungsfehler (z. B. Überschuss an Mineralstoffen), geringe Wasseraufnahme, (bakterielle) Infektionen und Stress.
Hill’s Pet Nutrition hat zur Unterstützung bei Harnwegsbeschwerden eigens die Produktlinie Urinary Care für Hunde und Katzen entwickelt:
✓ Auflösung von Struvitsteinen unterstützen ✓ Risiko für Struvit- und Calciumoxalatsteine reduzieren ✓ gesunde Gewichtsabnahme und
💰 10 % Rabatt auf das gesamte Vetoquinol-Sortiment!
Seit 90 Jahren widmet sich Vetoquinol ausschließlich dem Thema Tiergesundheit. Angefangen mit einer kleinen französischen Apotheke bis hin zur heutigen Präsenz in 24 Ländern und der Unterstützung von Tierärzten rund um die Welt. Zu dem umfassenden Sortiment zählen hochwertige Ergänzungsfutter- und Pflegemittel für das Wohlergehen von Hunden, Katzen, Pferden und Nutztieren.
Alle Produkte werden auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und von Tierärzten empfohlen. So gehören z. B. die bewährten Ergänzungsfuttermittel Zylkene® (zur Minderung von Stressreaktionen), Caniviton® und Flexadin® (zur Unterstützung der Gelenke) und die EQUISTRO®-Reihe (zur Unterstützung von Pferden mit den verschiedensten Bedürfnissen) zum Sortiment von Vetoquinol.
Vetoquinol Special Weeks
Für alle überzeugten Vetoquinol Nutzer und alle die, die es noch werden wollen, haben wir ab heute ein super Special! Sichern Sie sich ab heute bis einschließlich Sonntag, den 20.08.23, einen Rabatt von 10 % auf alle Marken von Vetoquinol (EQUISTRO®, Zylkene®, Caniviton®, Ipakitine®, Flexadin®).
GUTSCHEINAKTIONEN *Erhalten Sie vom 04.08.2023 um 9 Uhr bis einschließlich Sonntag, den 06.08.2023 um 23:59 Uhr, 10 % Preisnachlass auf das Gesamtsortiment von Vetoquinol. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rabatt gilt nur auf tierarzt24 Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.
Der Frühling ist im vollen Gange und hat hier und dort schon Temperaturen über 25 Grad aufgezeigt. Mensch und Tier kommen nun vermehrt ins Schwitzen.
Hunde können dies nicht, schaffen es jedoch über einen naturgegebenen Prozess, ihren Körper vor einer Überhitzung zu schützen: sie hecheln.
Die heraushängende Zunge ist nicht nur Markenzeichen der Hunde, sondern dient als Organ zur Abgabe von Feuchtigkeit bzw. überschüssiger Wärme.
Die zirkulierende Luft zwischen Maul und Luftröhre erzeugt Verdunstungskälte, welche zur Folge hat, dass die Körpertemperatur des Hundes sinkt.
Ganz besonders auffällig ist das bei den kurznasigen Rassen (Qualzucht), die schon bei normalen Temperaturen die Luft durch die fehlenden Nasennebenhöhlen nicht richtig anwärmen / abkühlen und / oder befeuchten können.
Aber auch Stress, Angst und Schmerzen können zum vermehrten Hecheln führen.
Dieses ist nicht immer leicht voneinander zu unterscheiden.
Im Zweifelsfall suchen Sie einen Tierarzt auf.
Beim Hecheln geht dem Körper außerdem eine große Menge Wasser und Energie verloren. Achten Sie daher stets auf eine ausreichende Aufnahme von Trinkwasser und erhöhen Sie bei Bedarf die Futtermenge.
Um Elektrolytverlusten entgegenzuwirken empfiehlt sich außerdem die Gabe von entsprechenden Ergänzungsfuttermitteln.
Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen