Haarballen bei der Katze – Ein unterschätzest Problem
Wussten Sie, dass Katzen ca. 4 Stunden täglich mit ihrer Körperpflege verbringen?
Mithilfe von Widerhaken auf der Zunge „bürsten“ sie ihr Fell und schlucken dabei im Vergleich zu anderen Tierarten verhältnismäßig viele Haare ab. Meistens werden diese zwar wieder über den Kot ausgeschieden, jedoch können aufgrund der Peristaltik und Verdauungssäfte im Magen lästige Haaransammlungen entstehen: sogenannte Trichobezoare.
Haarballen sind nicht nur unangenehm, sie können auch für Verdauungsstörungen wie Verstopfungen bis hin zu Darmverschlüssen führen. Daher sollten Sie ihrer Bildung mit faserreichem Diätfutter oder speziellen Pasten und Leckerlis entgegenwirken. Obenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen dazu.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Die Abende werden wieder kühler und die Blätter immer bunter:
der Herbst nähert sich mit großen Schritten und die meisten Vierbeiner befinden sich nun mitten im Fellwechsel!
Unsere Tipps für einen reibungslosen Fellwechsel:
Die Umstellung von Sommer- auf kuschelig warmes Winterfell bedeutet für den gesamten tierischen Organismus einen hohen Kraftaufwand, was einen erhöhten Bedarf an speziellen Nährstoffen mit sich zieht.
Durch die Zugabe von ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen – vor allem Zink – bieten Sie Ihrem Tier die optimale Unterstützung. Zusätzlich können spezielle Diät- und Ergänzungsfuttermittel die Bildung von Haarballen aufgrund von übermäßiger Fellansammlung im Magen verringern.
Auch die Fellpflege spielt eine wichtige Rolle:
Bürsten Sie Ihren Vierbeiner regelmäßig, um sowohl abgestorbene, lose Haare zu entfernen als auch die Haut zu massieren und somit die Durchblutung anzuregen.
Ob Hund, Katze, Pferd oder Kaninchen – untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen für einen reibungslosen Fellwechsel bei Ihrem Tier.