Tag Archive

Tag Archives for " Google "

Bewertungen im Internet der Kleintierpraxis DocGoy

 

Google Bewertungen im Internet der Kleintierpraxis DocGoy


Heute möchte ich doch einmal eine persönliche Bemerkung zu den Vor- und Nachteilen des Internets machen.

Unsere Kleintierpraxis ist über viele Kanäle im Internet zu finden:



Das machen wir vor allem, um Sie, unsere interessierten Kunden, aktuell auf dem Laufenden zu halten und um im Notfall von Ihnen schnell gefunden zu werden, damit Ihrem Tier  geholfen werden kann.
Dafür sind wir seit fast 30 Jahren nahezu 24/7 für Sie zu erreichen.

Natürlich steht es auch jedem Besucher frei, uns über die entsprechenden Portale zu bewerten.

Wir freuen uns über jeden Zuspruch und positive Kritik, denn das gibt uns neue Energie und Motivation auch weiterhin immer für Sie da zu sein.

Auch Tierärzte brauchen mal ein Lob :

Doch, praktizierende Tiermedizin ist keine 100%ig exakte Wissenschaft und es gibt oft einen Interpretationsspielraum bzw. eine Abwägung der Befunde und des weiteren Vorgehens.

Auch, wenn wir uns nicht ganz sicher sind, oder die diagnostischen Möglichkeiten unserer Praxis ausgereizt sind, überweisen wir gerne an Kollegen/innen oder Kliniken, die in diesen Fällen weiter helfen können.

Für mich ist es wichtig, offen und verständlich mit Ihnen zu kommunizieren und zu erklären, was wir machen, was noch gemacht werden kann, wie sinnvoll eine weitere Diagnostik oder Behandlung ist, welche Therapiemöglichkeiten es noch gibt, was die Kosten sind und wo unsere Grenzen liegen.

Letztlich geht es uns allen ja immer nur um die Lebensqualität und das Wohl Ihres Tieres, oder?

Doch auch, wenn Ihnen einmal etwas nicht so gut gefällt, sind wir immer bereit dazu, Ihnen zuzuhören und ggf. etwas zu ändern.

ABER:


Feige und anonyme und mit Sicherheit ungerechtfertigte negative Bewertungen ohne Zusammenhang ärgern uns schon und verderben uns den Spaß am Beruf.


Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob „wer auch immer das ist“ überhaupt bei uns in der Praxis gewesen ist.

Auch Tierärzte sind nur Menschen, die tagtäglich alles für das Wohl unserer Kunden, also Ihrer tierischen Lieblinge geben. 
Dafür sind wir Tag und Nacht für Sie und Ihre Tiere da und wir geben immer unser Bestes.

Zumindest das verdient Respekt und Anerkennung und keine Troll-Bewertung.

So – genug gemeckert. Dampf habe ich jetzt abgelassen und mir den Frust von der Seele geschrieben. 
Man soll sich ja auch nicht am Negativen hochziehen und seinen Fokus nur darauf legen.

Danke!


Also jetzt noch ein von Herzen kommendes DANKESCHÖN an ALLE anderen Kunden, die uns positive Bewertungen hinterlassen haben, die uns kleine Geschenke, Blumen, Ostersüßigkeiten, ein freundliches Wort, ein Lächeln oder Eier aus der eigenen Hühnerhaltung mitbringen!

DANKE an alle freundlichen, dankbaren, verständnisvollen und lieben Tierbesitzer, die gerne in unsere Praxis kommen und uns als Tierärzte und Menschen wertschätzen!

Vielen Dank dafür, dass 99,99% von Ihnen uns die Arbeit in unserer Praxis leicht machen und uns dazu motivieren, auch die nächsten Jahre für Sie und Ihre Tiere da zu sein.

DIY – Ein Trend auch in der Tiermedizin?



DIY = Do it yourself = Mach es selber – Ein Trend auch in der Tiermedizin?


Der DIY-Trend ist ungebrochen.

In der Coronazeit durchbrachen die Bestellungen in den Baumärkten alle Rekorde, weil jeder plötzlich Zeit hatte und an seinem Haus oder Auto oder sonstwas rumdengeln wollte.

Doch wenn wir ehrlich sind, die wenigsten schaffen es selbst auch wirklich vernünftig.

Trotz aller DIY-Videos bei YouTube oder sonstigen Anleitungen aus dem Internet, das Ergebnis ist immer so, als wenn man es bei Wish bestellt hätte und nie wie von einem Profi.

Bei den Haustieren ist das ähnlich.
Immer wieder wird versucht Kosten zu sparen und Medikamente für Tiere werden im Baumarkt oder im Internet gekauft.

Selbstdiagnosen werden über Google gestellt und Proben werden selbst genommen und an irgendwelche Labore geschickt.

Doch auch hier verhält es sich meistens so wie mit dem Selbst-Bauen. Man zahlt oft doppelt.

  1. Nur der Tierarzt kann vor Ort das Tier physisch untersuchen und ggf. weiterführende Diagnostik veranlassen, die dann zu einer Diagnose führen.
  2. Nur ein Tierarzt darf wirksame verschreibungspflichtige Medikamente anwenden oder abgeben.
    Ein Versand von apothekenpflichtigen oder verschreibungspflichtigen (und damit wirklich wirksamen) Medikamenten ist in Deutschland verboten. Wenn Sie Medikamente im Internet bestellen, sind die „frei verkäuflich“ und damit meistens nicht so wirksam wir „richtige Medikamente“. Auch Apotheken dürfen (eigentlich) keine verschreibungspflichtigen Medikamente ohne Rezept von einem Tierarzt verkaufen. Dazu gehören auch Wurmmittel!
  3. Nur nach einer tierärztlichen Untersuchung dürfen verschreibungspflichtige Medikamente abgeben werden. Auch wenn Sie einen Test schon selbst durchgeführt haben, dürfen keine Medikamente nur aufgrund ihres Ergebnisses abgegeben werden.
  4. Nur ein Tierarzt kann Laborbefunde im Zusammenhang mit der klinischen Untersuchung richtig interpretieren und eine Behandlung empfehlen bzw. durchführen.

Also, spielen Sie nicht mit der Gesundheit ihres Tieres und geben Sie kein unnötiges Geld aus, wenn Sie danach doch zum Tierarzt gehen müssen, damit es gleich RICHTIG gemacht wird.

Beobachten Sei ihre Tiere und achten Sie auf Veränderungen im Verhalten. Dabei können meine kostenlose Bücher (eBooks) auf https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/ sicherlich helfen.

Gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt, damit die Krankheit nicht erst schwer oder chronisch wird.

Dr. SAM – Der Online-Tierarzt ist da


Der Online-Tierarzt ist da – Dr. SAM


Die neuen Möglichkeiten machen auch vor der Tiermedizin keinen halt:

  • Manchmal ist es sinnvoll, sich eine 2. Meinung geben zu lassen
  • Meistens hilft Google auch nicht wirklich weiter
  • Wenn der eigene Haustierarzt wirklich mal nicht zu erreichen ist

Für diese Fälle gibt es jetzt den Online-Tierarzt: Dr. Sam




Meine persönliche Meinung dazu:


Kein Online-Tool kann einen Tierarztbesuch vor Ort ersetzen. Tierärzte sind dazu verpflichtet ein Tier zu untersuchen, bevor Medikamente verschrieben werden dürfen. Kein technisches Hilfsmittel kann die klinische Untersuchung durch den Haustierarzt des Vertrauens ersetzen.

Doch manchmal braucht man einfach eine außenstehende Entscheidungshilfe, die eine n berät, ob der Zustand des Tieres nun lebensbedrohlich ist und ein Tierarztbesuch erforderlich ist, oder eben nicht bzw. ob bis zur nächsten Sprechstunde gewartet werden kann.

Als Tierarzt mit eigener Kleintierpraxis sehe ich diese Online-Beratung von Dr. Sam  durchaus aus willkommene Unterstützung und kann sie deswegen auch guten Herzens empfehlen.



Fazit:


Ist Dr. SAM eine Alternative zu einem Tierarzt vor Ort? Ein ganz klares NEIN!

Ist Dr. SAM eine sinnvolle ERGÄNZUNG zum Haustierarzt? Ein ganz klares JA!