Im Januar sind nur noch wenige Pferde auf unseren Weiden vorzufinden, da der Boden kaum noch nahrhaftes Futter bereitstellen kann und oft gefroren ist. Untergewicht zeigt sich nun besonders bei älteren Pferden oder jenen, die vor erkrankt sind. Rippen und Hüftknochen sind deutlich erkennbar.
Neben Verdauungsstörungen und Zahnproblemen können auch fütterungsbedingte Mängel zum Untergewicht bei Pferden beitragen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihrem Vierbeiner täglich ausreichend hochwertiges Raufutter zur Verfügung steht.
Nährstoffdefizite lassen sich zusätzlich über Ergänzungsfuttermittel ausgleichen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu. Kontaktieren Sie in jedem Fall Ihren Tierarzt, sollte der Verdacht nahe liegen, dass Ihr Pferd aufgrund einer Krankheit an Gewicht verloren hat!
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Haben Sie gewusst, dass für kleine Pflanzenfresser wie Kaninchen und Meerschweinchen eine ständige Futteraufnahme lebensnotwendig ist?
Wenn sie schlechter fressen, z. B. bei Zahnproblemen, Krankheiten oder nach Operationen, ist es umso wichtiger, dass Sie Ihrem Nager ein ausgewogenes und schmackhaftes Futter anbieten.
Das pulverförmige Alleinfuttermittel ist mit lebenswichtigen Vitaminen und Spurenelementen angereichert. Sein Alpengrasmehl aus kontrollierter Erzeugung stellt den notwendigen hohen Anteil an Rohfasern sicher. Zusätzlich liefert Herbiguard ß-D-Glucane, die das Immunsystem stärken.