Tag Archive

Tag Archives for " Unsauberkeit "

Blasenentzündung & Harnsteine?


⚠️Blasenentzündung & Harnsteine? 


Von Blasenentzündungen über Harnkristalle bis hin zu Blasensteinen – Harnwegserkrankungen sind nicht nur unangenehm und schmerzhaft, sie können sich zu gefährlichen Krankheitsverläufen entwickeln.



Woran kann ich erkennen, ob meine Katze Blasenbeschwerden hat?
Zu den Symptomen zählen u. a. vermehrter Urinabsatz, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Unsauberkeit und Blut im Urin.


Zeigt Ihre Katze solche Auffälligkeiten, sollten Sie unverzüglich Ihren Tierarzt aufsuchen.

Grundsätzlich empfiehlt sich bei Katzen mit der Neigung zu Harnwegserkrankungen die Fütterung spezieller Diät- und Ergänzungsfuttermittel, die den pH-Wert des Urins stabilisieren.


Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen dazu!


Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Ihre Katze uriniert auf Möbel? Protestpinkeln oder Krankheit?


Ihre Katze uriniert auf Möbel?


Katzen sind bekannterweise nicht nur sehr reinliche, sondern auch hochsensible Tiere. Auf kleinste – für uns Menschen meist unscheinbare – Veränderungen, Stresssituationen oder Revierkämpfe reagieren die Samtpfoten nicht selten mit einer Art „Protestpinkeln“.

Auch Krankheiten wie zum Beispiel Blasenentzündungen, Harnsteine oder Nierenschwäche spielen eine Rolle beim Harnverhalten.

Was also tun, wenn das schöne Sofa oder der nagelneue Teppich mit Urin beschmutzt wurde?

  1. Entfernen Sie zunächst alle Rückstände und Gerüche mit mikrobiologischen Reinigungs- und Waschmitteln.
  2. Gehen Sie der Ursache auf den Grund und lassen Sie Ihren Stubentiger von Ihrem Tierarzt auf Krankheiten untersuchen.
  3. Sorgen Sie für eine Wohlfühlatmosphäre und vermeiden Sie Stress (einer der Hauptfaktoren für Unsauberkeit).

Untenstehend finden Sie passende Produktempfehlungen zur Beseitigung von tierischen Rückständen, zur Unterstützung der natürlichen Blasenfunktion sowie zur Stressreduktion!



Biodor zum Reinigen und gegen Gerüche – Enzymreiniger


————————————————————————————-



Feliway mit Wohlfühl-Pheromonen gegen Stress


————————————————————————————-

Auch „CBD“-Öl kann bei gestressten Katzen eine Lösung sein!
Hier bitte unbedingt aufpassen und nur speziell für Katzen zugelassenes CBD-Öl nutzen (vom Tierarzt). Alle anderen Produkte sind für Katzen aufgrund der Terpene hochgiftig!

————————————————————————————-


Spezialfutter bei Blasenproblemen, Harnsteinen oder Nierenschwäche


————————————————————————————-



Blogartikel im Tierarzt24 Magazin (Link in der Menüleiste)

Früherer Artikel zur „Unsauberkeit von Katzen“ in diesem Blog


Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24


PS: Weitere aktuelle Angebote, Blogartikel und Rabatte bei Tierarzt24:



Unsauberkeit Markieren von Katzen in der Wohnung


Ein häufiges Problem: Markieren in der Wohnung von Katzen


Einige Dinge vorab:
1. Sowohl Kater als auch Katzen, egal ob kastrierte oder auch unkastrierte, können markieren, sowohl in der Wohnung als auch draußen.

2. Dabei handelt es sich meistens um ein „normales“ Katzenverhalten, welches jedoch natürlich in der Wohnung von den Tierhaltern nicht erwünscht ist.

3. Dieses Verhalten ist sehr oft nicht durch eine Krankheit bedingt, hat aber fast immer trotzdem eine Ursache.

Als erstes sollte von einem Tierarzt abgeklärt werden, ob es sich nicht doch um eine Harnwegsinfektion handelt.
Als weitere Ursachen können auch Schmerzen, Diabetes und andere Krankheiten dafür in Frage kommen.
Sobald geklärt ist, dass es keine tier-medizinische Ursachen hat, geht die Detektiv-arbeit erst richtig los.

Normalerweise ist dieses Verhalten ein Territorialverhalten und eine Kommunikationsform der Katzen.
Bei „Unsauberkeit“ in der Wohnung ist das bei Wohnungskatzen oder auch Wohnungskatzen mit Freigang für den Katzenhalter natürlich nicht sehr angenehm.
Grundsätzlich kann man als Ursache „Stress“ nennen.
Die Katze ist unzufrieden, genervt, irgendetwas stört sie.
Das können die Katzenklos sein, das Futter, Familienzuwachs, Umbaumaßnahmen, andere Gerüche oder Geräusche etc. pp.
Auf jeden Fall, nehmen Sie es bitte nicht persönlich. Die Katze will sie nicht ärgern.

Auf diesen beiden Seiten erhalten Sie viele nützliche Hinweise zu den Ursachen und den Maßnahmen.




Um den Katzen ein Wohlfühl-Erlebnis zu zu ermöglichen gibt es die Möglichkeit mit ganz speziellen Duftstoffen (Feliway) zu arbeiten:


Zur Reinigung (Biodorempfehlen wir: