Freuen Sie sich schon auf Ihren Feierabend, denn es ist wieder Zeit für unser großes Late Night Shopping!
Wir schenken Ihnen ab heute Abend 18 Uhr bis morgen (21.09.22) früh um 9 Uhr bis zu 10,- €uro auf Ihren gesamten Einkauf.
Je nach Einkaufswert können Sie zwischen unseren drei Aktionsgutscheinen 4,- €, 6,- € oder 10,- € wählen. Geben Sie dazu einfach einen der obenstehenden Gutscheincodes in Ihrem Warenkorb an.
Nutzen Sie den Abend und shoppen Sie eine Runde auf Tierarzt24. Schnell sein lohnt sich!
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
GUTSCHEINAKTIONEN *a Erhalten Sie 4,- € Rabatt ab einem Bestellwert in Höhe von 65,- € im Onlineshop von Tierarzt24. *b Erhalten Sie 6,- € Rabatt ab einem Bestellwert in Höhe von 85,- € im Onlineshop von Tierarzt24. *c Erhalten Sie 10,- € Rabatt ab einem Bestellwert in Höhe von 105,- € im Onlineshop von Tierarzt24. *a,b,c Die Gutscheine sind vom 20.09.2022 18:00 Uhr bis zum 21.09.2022 um 9:00 Uhr gültig und gelten für das gesamte Sortiment. Die Gutscheine/Aktionen können pro Kunde (Bestands- und Neukunden) nur einmal eingelöst werden und sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Gutscheine sind im Warenkorb von www.tierarzt24 einzulösen. Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht. Bild: @JEREM – stock.adobe.com/de
———————————————————————
Hallo Herbst Aktion 19.09.-30.09.22
Ab heute bis zum 30.09.2022 findet die „medpex Hallo Herbst Aktion“ statt. In dieser Zeit können sich unsere Kundinnen und Kunden über einen Gutscheincode 10% Rabatt* auf Erkältungsprodukte sichern.
Detaillierte Informationen zur Aktion und den Gültigkeitsbedingungen finden Sie auf Herbst Aktion.
¹ Vom 19.09. bis 30.09.2022 erhalten Sie mit dem Gutscheincode HERBST22 10% Rabatt ab 20€ Mindestbestellwert auf nicht verschreibungspflichtige Produkte der Kategorie Erkältung & Immunsystem und den dazugehörigen Unterkategorien
Schnupfen & Nasennebenhöhlenentzündungen
Halsschmerzen
Inhalation & Einreibung
Husten
Erkältungspräparate
Abwehrstärkung
Fieber
Bäder
Desinfektion & Hygiene
Für die Prüfung der Gültigkeit des Vorteils müssen Sie sich in Ihr Kundenkonto einloggen. Der jeweilige Gutschein kann pro Kunde nur 1x eingelöst werden und gilt bis zu einem max. Bestellwert von 150,00 €.
Die kalte Jahreszeit kommt und mit ihr auch ein erhöhtes Risiko für Erkältungen.
Ausgelöst durch verschiedene Viren und Bakterien, kann eine Infektion des Atmungstraktes für Husten, Schleimauswurf, Würgereiz und Atembeschwerden sorgen. Ist das Immunsystem einmal geschwächt, können Begleiterscheinungen wie bspw. Appetitlosigkeit, Fieber und eine geringere Belastbarkeit auftreten.
Ihr Tier leidet an Husten? Darauf sollten Sie achten:
Atemwegserkrankungen werden meist durch die sogenannte Tröpfcheninfektion, also durch Husten, Niesen oder Beschnuppern übertragen. Damit sich die Krankheit nicht verbreitet, sollten Sie also bereits bei ersten Anzeichen einer Erkältung den Kontakt mit anderen Hunden vermeiden!
Je nach Schweregrad der Erkrankung ist es ratsam, spezielle Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Atemwege und des Immunsystems zu füttern. Diese versorgen Ihren Vierbeiner mit hochwertigen Kräutern und wichtigen Nährstoffen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.
Sollte Ihr Hund jedoch über mehrere Tage hinweg Erkältungssymptome zeigen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Tierarzt zu kontaktieren.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Unfälle, Vergiftungen, Insektenstiche oder eine Magendrehung – im Laufe ihres Lebens können unsere geliebten Haustiere an Erkrankungen leiden, die ein beherztes und zügiges Eingreifen durch Sie als Tierbesitzer erfordern! Deshalb zeigen wir Ihnen zum heutigen internationalen Tag der Ersten Hilfe die wichtigsten Maßnahmen für den Notfall:
1. Ruhe bewahren und für Sicherheit sorgen
Tiere, die unter Schock stehen oder unter Schmerzen leiden können unkontrolliert zubeißen. Versuchen Sie deshalb Ruhe auszustrahlen, um Ihr Tier zu beruhigen und achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit.
2. Sofort handeln
Versuchen Sie Ihr Tier schnellstmöglich zu stabilisieren! Verständigen Sie anschließend Ihren Tierarzt, damit dieser erste Vorkehrungen treffen kann.
3. Erste Hilfe Maßnahmen
Überprüfen Sie die Vitalfunktionen Ihres Tieres. Dazu gehört die Kontrolle der Atmung, Schleimhäute, Herzfrequenz sowie des Pupillen- und Lidreflexes. Größere Wunden sollten mit sterilen Mullkompressen abgedeckt und starke Blutungen durch das Ausüben von Druck gestillt werden.
4. Zum Tierarzt fahren
Machen Sie Ihr Tier transportfähig und fahren Sie vorsichtig zu Ihrem Tierarzt. Außerhalb der regulären Sprechzeiten bieten sowohl Tierkliniken als auch abwechselnd Praxen Notdienste an.
Informieren Sie sich bereits vor dem Eintreffen eines Notfalls umfassend über Erste Hilfe Maßnahmen und halten Sie die Nummer Ihres Tierarztes immer griffbereit. Laden Sie dafür einfach unseren Notfallpass herunter und tragen Sie alle wichtigen Daten Ihres Tierarztes und Ihres Haustieres ein.