Nicht die Impfungen 💉 vergessen
Bei aller berechtigten Sorge wegen der starken Verbreitung der Auwaldzecke hier im Landkreis mit den massiv ansteigenden Fällen von „Hundemalaria„, sollten die anderen Infektionsgefahren nicht unterschätzt werden.
Gerade als Differentialdiagnose zur Babesiose (u.a. roter Urin & Fieber) ist immer wieder an die Leptospirose zu denken.
Und wenn ich dann im Rahmen der Voruntersuchung nach den Impfungen frage, fällt immer häufiger auf, dass die regelmäßige, sinnvolle, angeratene und schützende jährliche Impfung nicht gemacht wurde.
Das erschwert zum einen das Abklären der Ursache für den roten Urin und zum anderen ist Leptospirose selbst eine schwere Erkrankung.
Mögliche Symptome der Leptospirose:
- Mattigkeit und Lethargie: Der Hund wirkt unpässlich und zeigt weniger Aktivität als üblich. Er wirkt müde, teilnahmslos und verliert die Freude am Leben.
- Fieber: Eine erhöhte Körpertemperatur ist ein häufiges Symptom.
- Appetitlosigkeit: Der Hund verliert die Lust am Fressen.
- Erbrechen und Durchfall (teilweise blutig): Magen-Darm-Beschwerden sind ebenfalls möglich.
- Gelbsucht (Ikterus): Die Schleimhäute und die Augen können vergilben. Blutungen und Gewebsdefekte der Maulschleimhaut können Hinweise auf eine Leberbeteiligung sein.
- Husten und Atemnot: Lungenbeteiligung kann zu Atemproblemen führen, Atemnot, Husten und Bluthusten.
- Hautveränderungen: In einigen Fällen können auch Hautveränderungen wie Rötungen, Bläschen oder Pusteln auftreten.
- Erkrankungen der Niere: Hunde zeigen möglicherweise vermehrtes Trinken und Pinkeln (Polydypsie, Polyurie) oder im schlimmsten Fall durch Nierenentzündungen und Nierenversagen eine verminderte oder ausbleibende Harnproduktion (Oligurie/Anurie).
- Anämie / Blutarmut: Bedingt durch die Blutungen
Wichtiger Hinweis: Da die Symptome auch bei anderen Krankheiten auftreten können (s. Babesiose), ist eine genaue Diagnose auch durch einen Tierarzt nicht einfach.
Vorbeugung der Leptospirose nur durch Impfung möglich
●●● jährliche Wiederholungsimpfung
Eine Impfung gegen Leptospirose gilt als Core-Vakzinierung.
Die Leptospirose kommt bei vielen Wild-, Haus- und Nutztieren sowie beim Menschen vor.
Gerade die Staupe ist hier im Landkreis wegen der Waschbären und Füchse auch weit verbreitet.
- Die Impfungen der Grundimmunisierung sind die wichtigsten und sollten wirklich strikt terminlich eingehalten und durchgeführt werden
- Der Hund ist kein Mensch – die Immunantwort ist eine andere als die von Menschen
- Der Hund lebt auch 7 mal schneller als der Mensch. Wenn man bedenkt, dass ein Hundejahr in etwa 7 Menschenjahre sind, so kommt das mit den Impfabständen ganz gut hin.
- Gerade alte Tiere mit einem schwindenden Immunsystem brauchen auch die Impfungen, denn sie sind grundsätzlich anfälliger gegen Infektionen