CNI = Chronische Nierenerkrankung der Katze – Übersichtsartikel
Was können Sie machen, um dieser Erkrankung vorzubeugen, bzw. sie rechtzeitig zu erkennen?
1. Vorbeugung:
2. Achten Sie genau auf ihr Tier und erkennen Sie die Warnzeichen:
- Alter (über 7)
- mehr Trinken – mehr Pinkeln (PU/PD)
- weniger Fressen
- Teilnahmslosigkeit
- Erbrechen
- Gewichtsreduktion (regelmäßig selbst das Gewicht der Katze messen und aufschreiben)
3. Gehen Sie bei Warnzeichen rechtzeitig zum Tierarzt:
4. Fangen Sie nach tierärztlicher Anweisung rechtzeitig mit einer Behandlung an:
- Stufe 1: Nierendiät
- Stufe 2: Nierendiät und Nahrungsergänzung (Phosphorfänger und/oder Toxinfänger)
- Stufe 3: andere Erkrankungen / Folgeerkrankungen ausschließen bzw. behandeln (z.B. Bluthochdruck)
- Stufe 4: Symptomatische Behandlung von Erbrechen, Blutarmut, Flüssigkeitsmangel etc.
Alle Maßnahmen können die Lebensqualität der Katze und vor allem auch die Lebensspanne deutlich verlängern.
Weitere Blogartikel zu dem Therma und andere wichtige Links:
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/spezialfutter-fuer-katzen-mit-chronischer-nierenerkrankung-nierendiaet/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/chronische-nierenerkrankung-bei-katzen-alles-was-sie-wissen-muessen/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/blasenentzuendung-bei-katzen/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/blasenentzuendung-harnsteine/