Tag Archive

Tag Archives for " Verdauungsstörung "

Entdecken Sie unsere neuen GASTROINTESTINAL Diätnahrungen


Entdecken Sie unsere neuen GASTROINTESTINAL Diätnahrungen



Was verändert sich?


Im Zuge des Launchs unserer neuen GASTROINTESTINAL Innovationen wurden bei einigen Produkten geringfügige Anpassungen vorgenommen.


Aus Gründen der Nachhaltigkeit und zur Verbesserung der Akzeptanz setzen wir verstärkt auf Mais anstelle von Weizen oder Reis. 
Teilweise erfolgt ein Umstieg von Fischöl auf Algenöl, wobei der EPA/DHA-Gehalt gleich bleibt oder steigt.


Die Qualität und die Akzeptanz der Produkte bleiben selbstverständlich unverändert.

Weitere Informationen und eine detaillierte Produktübersicht finden Sie HIER.

Direkt Gastrointestinal für Hunde bestellen: HIER

Haarballen bei der Katze – Ein oft unterschätzest Problem


Haarballen bei der Katze – Ein unterschätzest Problem


Wussten Sie, dass Katzen ca. 4 Stunden täglich mit ihrer Körperpflege verbringen?

Mithilfe von Widerhaken auf der Zunge „bürsten“ sie ihr Fell und schlucken dabei im Vergleich zu anderen Tierarten verhältnismäßig viele Haare ab. Meistens werden diese zwar wieder über den Kot ausgeschieden, jedoch können aufgrund der Peristaltik und Verdauungssäfte im Magen lästige Haaransammlungen entstehen: sogenannte Trichobezoare.


Haarballen sind nicht nur unangenehm, sie können auch für Verdauungsstörungen wie Verstopfungen bis hin zu Darmverschlüssen führen. Daher sollten Sie ihrer Bildung mit faserreichem Diätfutter oder speziellen Pasten und Leckerlis entgegenwirken. Obenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen dazu.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24

Was tun Untergewicht beim Pferd besonders im Winter?


Was tun Untergewicht beim Pferd besonders im Winter?


Jetzt im Winter sind nur noch wenige Pferde auf unseren Weiden vorzufinden, da der Boden kaum noch nahrhaftes Futter bereitstellen kann und oft gefroren ist. Untergewicht zeigt sich nun besonders bei älteren Pferden oder jenen, denen der Fellwechsel zu schaffen gemacht hat. Rippen und Flanken sind deutlich erkennbar.

Neben Verdauungsstörungen und Zahnproblemen können auch fütterungsbedingte Mängel zum Untergewicht bei Pferden beitragen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihrem Vierbeiner täglich ausreichend hochwertiges Raufutter zur Verfügung steht.

Nährstoffdefizite, wie z. B. Eiweißmangel, lassen sich zusätzlich über Ergänzungsfuttermittel ausgleichen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu. Kontaktieren Sie in jedem Fall Ihren Tierarzt, sollte der Verdacht nahe liegen, dass Ihr Pferd aufgrund einer Krankheit an Gewicht verloren hat!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24