Tag Archive

Tag Archives for " Toxaprevent "

Pankreatitis – was ist das – was kann man machen?


Pankreatitis – was ist das – was kann man machen?


Die Pankreatitis beim Hund ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ, das sich im oberen Teil des Bauchraums befindet und wichtige Funktionen im Verdauungssystem hat. Sie produziert Enzyme, die bei der Verdauung von Nahrung helfen, sowie Insulin, das den Blutzuckerspiegel reguliert.

Die Pankreatitis tritt auf, wenn sich die Bauchspeicheldrüse entzündet. Diese Entzündung kann akut oder chronisch sein. Die akute Pankreatitis ist eine plötzliche Entzündung, die oft schwerwiegende Symptome verursacht und lebensbedrohlich sein kann. Die chronische Pankreatitis entwickelt sich über einen längeren Zeitraum und kann wiederkehrende Symptome verursachen.

Die genaue Ursache der Pankreatitis beim Hund ist oft unbekannt. Es wird jedoch angenommen, dass mehrere Faktoren zur Entwicklung beitragen können, einschließlich einer übermäßigen Produktion von Verdauungsenzymen, die zu einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse führen, sowie einer Störung des Immunsystems oder einer Veränderung der Durchblutung des Organs.

Die Symptome der Pankreatitis beim Hund können variieren, aber sie können Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Dehydration, Lethargie und allgemeines Unwohlsein umfassen. In schweren Fällen können Komplikationen wie Schock, Organversagen oder sogar der Tod auftreten.

Die Diagnose der Pankreatitis beim Hund erfordert normalerweise eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt. Dies kann Blutuntersuchungen, Bildgebung wie Ultraschall oder Röntgenaufnahmen und möglicherweise eine Bauchspeicheldrüsenbiopsie umfassen.

(Hier im Beispiel ist der Normalwert um das 3fache überschritten)

Die Behandlung der Pankreatitis beim Hund erfordert normalerweise eine umfassende tierärztliche Betreuung, die Flüssigkeitstherapie, Schmerzkontrolle, Medikamente zur Entzündungshemmung und eine spezielle Diät umfassen kann. Der Erfolg der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes ab.

Es ist wichtig, bei Verdacht auf Pankreatitis sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Nur ein Tierarzt kann die richtige Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung empfehlen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und die Genesungschancen des Hundes zu verbessern.

Die Pankreatitis beim Hund kann verschiedene Symptome verursachen, die auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hinweisen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Symptome von Hund zu Hund variieren können und nicht spezifisch für Pankreatitis sind. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an Pankreatitis leiden könnte, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Hier sind jedoch einige häufige Anzeichen, die auf eine Pankreatitis beim Hund hinweisen könnten:

  • Appetitlosigkeit:
    Ein plötzlicher Verlust des Appetits kann ein Hinweis auf Pankreatitis sein. Der Hund kann das Futter meiden und eine generelle Abneigung gegen das Essen zeigen.
  • Erbrechen:
    Wiederholtes Erbrechen oder Erbrechen, das nicht nachlässt, kann auf eine Pankreatitis hinweisen. Das Erbrochene kann schaumig oder gelblich sein.
  • Bauchschmerzen:
    Der Hund kann Anzeichen von Bauchschmerzen zeigen, wie z.B. Unruhe, Unbehagen, Zittern oder ein aufgeblähter Bauch bis hin zur fast typischen „gebetsartigen Haltung“
  • Durchfall:
    Pankreatitis kann zu Durchfall führen. Der Stuhl kann weich, breiig oder fettig aussehen.
  • Dehydration:
    Da Pankreatitis den Flüssigkeitsverlust im Körper erhöhen kann, kann der Hund Anzeichen von Dehydration zeigen, wie z.B. trockene Zunge und Zahnfleisch, vermehrter Durst oder eingefallene Augen.
  • Lethargie:
    Der Hund kann sich müde, schwach und lethargisch fühlen. Er kann weniger aktiv sein als gewöhnlich und ein allgemeines Unwohlsein zeigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Eine genaue Diagnose kann nur von einem Tierarzt gestellt werden, der eine gründliche Untersuchung durchführt und möglicherweise weitere diagnostische Tests wie Blutuntersuchungen, Ultraschall oder eine Bauchspeicheldrüsenbiopsie empfiehlt.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an Pankreatitis leidet, sollten Sie unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen. Die frühzeitige Diagnose und Behandlung können entscheidend sein, um Komplikationen zu vermeiden und die Genesung zu fördern.
Die Behandlung von Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) beim Hund erfordert normalerweise eine umfassende tierärztliche Betreuung.


Die Behandlung der Pankreatitis beim Hund umfasst in der Regel mehrere Aspekte:

  • Nahrungsentzug:
    Zu Beginn der Behandlung kann es notwendig sein, dem Hund eine Nahrungspause zu geben, um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten. Dies bedeutet, dass der Hund vorübergehend keine Nahrung zu sich nehmen darf, um die Produktion von Verdauungsenzymen zu verringern. Sinnvoll kann auch hier, so wie bei vielen Magen-Darm-Erkrankungen, das Kochen und Verfüttern der „Moroschen Suppe“ sein.
  • Flüssigkeitstherapie:
    Da Hunde mit Pankreatitis oft dehydriert sind, kann eine intravenöse Flüssigkeitstherapie erforderlich sein, um den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt des Hundes wiederherzustellen.
  • Medikamente:
    Tierärzte können je nach Bedarf Schmerzmittel verschreiben, um den Hund zu entlasten. Zusätzlich können Medikamente wie Antibiotika oder andere entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden, um die Entzündung in der Bauchspeicheldrüse zu reduzieren.
  • Alternative Unterstützung:
    Natürlich gibt es auch im Bereich der ganzheitlichen Betrachtungsweise viele Hilfsmittel und Unterstützungsprogramme. So gibt es spezielle homotoxikologische Präparate der Firma Heel. 
    Aber auch die Bioresonanz kann ganz gezielt bei der chronische Pankreatitis eingesetzt werden.
  • Diätmanagement:
    Nach der Nahrungspause wird Ihr Tierarzt eine spezielle Diät empfehlen. In der Regel wird eine fettarme und leicht verdauliche Diät empfohlen, um die Belastung der Bauchspeicheldrüse zu reduzieren. Es ist wichtig, die Fütterungsanweisungen des Tierarztes genau zu befolgen und sicherzustellen, dass der Hund nur die empfohlenen Lebensmittel erhält. (s.u.)
  • Langfristige Betreuung:
    Ein Hund, der an Pankreatitis erkrankt war, benötigt möglicherweise eine langfristige Betreuung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, um den Gesundheitszustand zu überwachen. Eine strenge Diät und andere Managementstrategien können erforderlich sein, um das Risiko eines erneuten Auftretens von Pankreatitis zu verringern.

Es ist wichtig, bei Verdacht auf Pankreatitis sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Nur ein Tierarzt kann die richtige Diagnose stellen und die entsprechende Behandlung für Ihren Hund empfehlen.

Bei der Behandlung von Pankreatitis beim Hund kann die Verabreichung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein, um die Genesung zu unterstützen und den Zustand des Hundes zu verbessern. 


Hier sind einige mögliche Nahrungsergänzungsmittel, die in Absprache mit einem Tierarzt verwendet werden können:

Verdauungsenzyme:
Da bei Pankreatitis die Produktion von Verdauungsenzymen beeinträchtigt sein kann, können Verdauungsenzyme als Nahrungsergänzung verabreicht werden, um die Verdauung zu unterstützen. Diese Enzyme helfen bei der Aufspaltung von Nährstoffen und können die Bauchspeicheldrüse entlasten. Ihr Tierarzt kann Ihnen spezifische Enzympräparate empfehlen und die Dosierung entsprechend anpassen (–> exokrine Pankreasinsuffizienz).
–> Nahrungsergänzungen siehe hier

Probiotika:
Probiotika enthalten gesunde Bakterienstämme, die das Gleichgewicht der Darmflora fördern können. Dies kann helfen, die Verdauung zu verbessern und die Aufnahme von Nährstoffen zu unterstützen. Probiotika können auch dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen im Verdauungstrakt zu reduzieren. Es ist wichtig, ein probiotisches Präparat zu wählen, das speziell für Hunde formuliert ist.
–> Nahrungsergänzungen Enteritab
–> Nahrungsergänzung Enterokur akut
–> Nahrungsergänzung Enterokur pro

Omega-3-Fettsäuren:
Omega-3-Fettsäuren, wie z.B. Fischöl, können entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen. Sie können auch dazu beitragen, den Appetit zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. Beachten Sie jedoch, dass eine fettarme Diät in der Regel empfohlen wird, wenn Ihr Hund an Pankreatitis leidet. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die geeignete Dosierung und Verabreichung von Omega-3-Fettsäuren.

Antioxidantien:
Antioxidantien wie Vitamin E und C können helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Sie können entzündungshemmende Eigenschaften haben und das Immunsystem unterstützen. Ihr Tierarzt kann Ihnen empfehlen, geeignete Antioxidantien als Nahrungsergänzung zu verabreichen.

Entgiftung durch MANC® (Natur-Klinoptilolith-Zeolith):
Es stärkt die Darmwandbarriere durch Bindung und Ausleitung von Reiz- und Schadstoffen (durch Ionenaustausch) und trägt zur Stabilisierung der Darmschleimhaut bei.
Verbessert dadurch die Basis für eine gesunde Darmflora und begünstigt die Ansiedlungsbedingungen für Darmbakterien.
–> Toxaprevent

Spezielle Diäten – Spezialfutter:
Die Gabe spezieller Ernährung mit geringem Fettgehalt zur Entlastung des Pankreas und der Verdauung.


Es ist wichtig, vor der Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln immer Ihren Tierarzt zu konsultieren. Jeder Hund ist einzigartig, und die genauen Bedürfnisse können je nach Schweregrad der Pankreatitis und anderen individuellen Faktoren variieren. Ihr Tierarzt kann die am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel empfehlen und Ihnen bei der Dosierung helfen, um sicherzustellen, dass sie sicher und wirksam sind.

Frei verkäufliche Produkte zu dem Thema:

Froximun Osterangebot 2 + 1


Osterangebot 2 + 1


Zu Ostern gibt es das besondere Angebot zum Ausprobieren:

Toxaprevent Pulver und Toxaprevent Kapseln in der „Ecoline“ bestellen und eine Dose dazu bekommen (= 33% Rabatt)

Toxaprevent hemmt u.a. die Histaminfreisetzung, heilt Wunden auf der Haut und im Darm, fängt Schwermetalle und andere Giftstoffe weg, hilft bei Magen-Darm-Problemen, Bauchspeicheldrüsenproblemen, Allergien, Infektionen und dem Fasten, unterstützt die Leberfunktion und das Immunsystem. Mehr zu den einzelnen Produkten auf der Internetseite oder hier unten im Text.


Für Dauerpatienten mit 20% Rabatt per Rezept bestellen:



Für Dauerpatienten, umweltbewusst und gesundheitsfördernd


In unserer Kleintierpraxis nutzen wir die Produkte von FROXIMUN ja schon lange für verschiedenste Symptome.
Das reicht von der Behandlung von Verletzungen und Wunden mit dem Toxaprevent Hautpuder bis hin zur Magen-Darm-Behandlung mit den Toxaprevent Kapseln


Auch bei chronischen Leber-Erkrankungen oder Nierenproblemen ist Toxaprevent sinnvoll, sowie bei der Atopie (Allergie) Behandlung.
Toxaprevent senkt den Histamin Spiegel im Darm und auf der Haut (Histamin führt zu Juckreiz und Entzündung) und hilft bei der Entgiftung von diversen schädigenden Molekülen und Schwermetallen.


Doch „eigentlich“ sind die Produkte von Froximun ja für den Menschen!

Deswegen haben Sie jetzt hier die Möglichkeit diese tollen und hochwirksamen Medizinprodukte über unseren Online-Shop selbst zu bestellen.

Diese beiden Produkte sind nur über den Online-Shop zu bekommen. Sie sind besonders verpackungsarm abgefüllt und somit deutlich günstiger als in der Apotheke.


Wenn Sie die Produkte als Dauerpatient regelmäßig nutzen wollen / müssen, dann nutzen Sie doch dieses „Rezept„. Damit bekommen Sie von mir einen zusätzlichen 20%igen Rabatt.


Dazu melden Sie sich bitte mit der Rezeptnummer 704157 auf dieser speziellen Seite an: 

Wichtig ist, dass Sie auf der Seite unten im Formular die Rezeptnummer (704157) eintragen:


Wenn Sie also eine Einzelpackung bestellen wollen, oder etwas anderes als Toxaprevent Kapseln / Pulver, denn gehen Sie bitte auf unseren Shop: https://go.hund-katze-heimtier-kleintier.de/froximun


Wenn Sie schon gemerkt haben, wie gut Ihnen diese Medizinprodukte bekommen, oder sie diese begleitend zu einer anderen Therapie nehmen wollen (Chemotherapie / leaky gut Syndrom, Allergie, Schmerzmittel, Antibiotika, chronische Leberentzündung, Nierenprobleme, Pankreatitis etc.), dann können Sie diese als Dauerpatient mit der speziellen Rezeptnummer 704157 mit Rabatt HIER bestellen.


Beschreibung ECOLINE:


TOXAPREVENT® MEDI PLUS ECOLINE besteht aus 90 g Pulver der MANC-Rezeptur in einer Runddose, die Verpackung in einzelne Sticks entfällt.

TOXAPREVENT® MEDI PURE ECOLINE besteht aus 180 MANC-Kapseln in einer Runddose, die Kapseln sind nicht geblistert.

Bei beiden Produkten wurde auf eine weitere Umverpackung verzichtet. Gebrauchsinformationen sind auf der Rückseite des Doppeletiketts hinterlegt. Zusätzlich können über einen QR-Code Informationen aufgerufen werden.

Anwendungsbereich


Natürliches Medizinprodukt in Kapselform zur Stärkung der Darmwandbarriere mit purem MANC® (Natur-Klinoptilolith-Zeolith) für die Anwendung im unteren Verdauungstrakt.

TOXAPREVENT® MEDI PURE unterstützt die körpereigenen Prozesse und kann so zur Lösung gesundheitlicher Probleme beitragen.

Ist die Darmwandbarriere gestört bzw. in ihrer Funktionalität eingeschränkt (Leaky-Gut-Syndrom), kann es zu folgenden Symptomen kommen:
  • Entzündungen und Reizungen des Darmtraktes (Enteritis)
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Müdigkeit, Antriebslosigkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • Überlastung der Stoffwechselorgane


Anwendung, Funktionsweise, Charakteristik


Anwendungsempfehlung: Falls von Ihrem Arzt (Tierarzt) oder Therapeut nicht anders verordnet,
Nehmen Sie 1-2 Kapseln ca. 30 Minuten vor der Mahlzeit 3-mal täglich mit genügend Flüssigkeit ein (ca. 200 ml Wasser).

Die Einnahme von TOXAPREVENT® MEDI PURE Kapseln senkt nachweislich die Zonulinwerte, welche Marker für die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut sind. Der natürliche Kapselinhaltstoff durchläuft den Verdauungstrakt und entfaltet seine Wirkung dort, wo Bedarf besteht. Der Kapselinhalt sowie die Kapsel werden nicht verstoffwechselt, es werden keine Inhaltstoffe an den Körper abgegeben. Die Kapsel ist magensäureresistent und gibt den Kapselinhalt erst ab dem Dünndarm ab.

Es stärkt die Darmwandbarriere durch Bindung und Ausleitung von Reiz- und Schadstoffen (durch Ionenaustausch) und trägt zur Stabilisierung der Darmschleimhaut bei.
Verbessert dadurch die Basis für eine gesunde Darmflora und begünstigt die Ansiedlungsbedingungen für Darmbakterien.
Die Anwendung ist besonders nach Antibiotikatherapien zu empfehlen.
  • 100%iges Naturprodukt
  • Glutenfrei, laktosefrei
  • Inhaltsstoffe koscher, halal, vegetarisch, vegan
  • Hohe Anwendungssicherheit
  • Sanfte Regeneration, gut verträglich


Wichtig: Wenn Sie den neuen Rezept-Bestellservice nutzen, werden beim Kauf zusätzlich bis zu 20 % Rabatt gewährt. 
Das geht so: Sie bestellen über die Rezeptnummer 704157 bestellt bei https://www.patienten-froximun24.de/ bzw. telefonisch.

Froximun Ecoline für Dauerpatienten


Für Dauerpatienten, umweltbewusst und gesundheitsfördernd


In unserer Kleintierpraxis nutzen wir die Produkte von FROXIMUN ja schon lange für verschiedenste Symptome.
Das reicht von der Behandlung von Verletzungen und Wunden mit dem Toxaprevent Hautpuder bis hin zur Magen-Darm-Behandlung mit den Toxaprevent Kapseln


Auch bei chronischen Leber-Erkrankungen oder Nierenproblemen ist Toxaprevent sinnvoll, sowie bei der Atopie (Allergie) Behandlung.
Toxaprevent senkt den Histamin Spiegel im Darm und auf der Haut (Histamin führt zu Juckreiz und Entzündung) und hilft bei der Entgiftung von diversen schädigenden Molekülen und Schwermetallen.


Doch „eigentlich“ sind die Produkte von Froximun ja für den Menschen!

Deswegen haben Sie jetzt hier die Möglichkeit diese tollen und hochwirksamen Medizinprodukte über unseren Online-Shop selbst zu bestellen.

Diese beiden Produkte sind nur über den Online-Shop zu bekommen. Sie sind besonders verpackungsarm abgefüllt und somit deutlich günstiger als in der Apotheke.


Wenn Sie die Produkte als Dauerpatient regelmäßig nutzen wollen / müssen, dann nutzen Sie doch dieses „Rezept„. Damit bekommen Sie von mir einen zusätzlichen 20%igen Rabatt.


Dazu melden Sie sich bitte mit der Rezeptnummer 704157 auf dieser speziellen Seite an: 

Wichtig ist, dass Sie auf der Seite unten im Formular die Rezeptnummer (704157) eintragen:


Wenn Sie also eine Einzelpackung bestellen wollen, oder etwas anderes als Toxaprevent Kapseln / Pulver, denn gehen Sie bitte auf unseren Shop: https://go.hund-katze-heimtier-kleintier.de/froximun


Wenn Sie schon gemerkt haben, wie gut Ihnen diese Medizinprodukte bekommen, oder sie diese begleitend zu einer anderen Therapie nehmen wollen (Chemotherapie / leaky gut Syndrom, Allergie, Schmerzmittel, Antibiotika, chronische Leberentzündung, Nierenprobleme, Pankreatitis etc.), dann können Sie diese als Dauerpatient mit der speziellen Rezeptnummer 704157 mit Rabatt HIER bestellen.


Beschreibung ECOLINE:


TOXAPREVENT® MEDI PLUS ECOLINE besteht aus 90 g Pulver der MANC-Rezeptur in einer Runddose, die Verpackung in einzelne Sticks entfällt.

TOXAPREVENT® MEDI PURE ECOLINE besteht aus 180 MANC-Kapseln in einer Runddose, die Kapseln sind nicht geblistert.

Bei beiden Produkten wurde auf eine weitere Umverpackung verzichtet. Gebrauchsinformationen sind auf der Rückseite des Doppeletiketts hinterlegt. Zusätzlich können über einen QR-Code Informationen aufgerufen werden.

Anwendungsbereich


Natürliches Medizinprodukt in Kapselform zur Stärkung der Darmwandbarriere mit purem MANC® (Natur-Klinoptilolith-Zeolith) für die Anwendung im unteren Verdauungstrakt.

TOXAPREVENT® MEDI PURE unterstützt die körpereigenen Prozesse und kann so zur Lösung gesundheitlicher Probleme beitragen.

Ist die Darmwandbarriere gestört bzw. in ihrer Funktionalität eingeschränkt (Leaky-Gut-Syndrom), kann es zu folgenden Symptomen kommen:
  • Entzündungen und Reizungen des Darmtraktes (Enteritis)
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Müdigkeit, Antriebslosigkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • Überlastung der Stoffwechselorgane


Anwendung, Funktionsweise, Charakteristik


Anwendungsempfehlung: Falls von Ihrem Arzt (Tierarzt) oder Therapeut nicht anders verordnet,
Nehmen Sie 1-2 Kapseln ca. 30 Minuten vor der Mahlzeit 3-mal täglich mit genügend Flüssigkeit ein (ca. 200 ml Wasser).

Die Einnahme von TOXAPREVENT® MEDI PURE Kapseln senkt nachweislich die Zonulinwerte, welche Marker für die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut sind. Der natürliche Kapselinhaltstoff durchläuft den Verdauungstrakt und entfaltet seine Wirkung dort, wo Bedarf besteht. Der Kapselinhalt sowie die Kapsel werden nicht verstoffwechselt, es werden keine Inhaltstoffe an den Körper abgegeben. Die Kapsel ist magensäureresistent und gibt den Kapselinhalt erst ab dem Dünndarm ab.

Es stärkt die Darmwandbarriere durch Bindung und Ausleitung von Reiz- und Schadstoffen (durch Ionenaustausch) und trägt zur Stabilisierung der Darmschleimhaut bei.
Verbessert dadurch die Basis für eine gesunde Darmflora und begünstigt die Ansiedlungsbedingungen für Darmbakterien.
Die Anwendung ist besonders nach Antibiotikatherapien zu empfehlen.
  • 100%iges Naturprodukt
  • Glutenfrei, laktosefrei
  • Inhaltsstoffe koscher, halal, vegetarisch, vegan
  • Hohe Anwendungssicherheit
  • Sanfte Regeneration, gut verträglich


Wichtig: Wenn Sie den neuen Rezept-Bestellservice nutzen, werden beim Kauf zusätzlich bis zu 20 % Rabatt gewährt. 
Das geht so: Sie bestellen über die Rezeptnummer 704157 bestellt bei https://www.patienten-froximun24.de/ bzw. telefonisch.

Fasten Plus Aktion 2022 mit Toxaprevent / Froximun


Fasten Plus Aktion 2022:


Millionen von Menschen beginnen im Februar mit dem Fasten, denn Fasten ist eine tolle Möglichkeit, den Körper wieder auf Kurs zu bringen! Nutzen Sie dazu die natürliche Fastenbegleitkur aus dem Hause FROXIMUN®.

Gehen Sie auf diese Seite und tragen Sie dann dort oben im SuchfeldFasten Plus“ ein. Dann kommen Sie auf die Angebote!


Jährlich entschließen sich viele …


Menschen, eine gewisse Zeit lang zu fasten. Dabei bedeutet „Heilfasten“ für jeden etwas anderes. 
Allen gemeinsam ist, dass sie auf etwas verzichten. Manche verzichten auf Süßigkeiten, Alkohol oder Fleisch – meist zwischen Karneval und Ostern.

Es gibt aber zum Beispiel auch das „Intervallfasten“: Bei dieser Art des Fastens verzichtet man für mind. 8 Stunden auf Nahrung, manche essen auch einen ganzen Tag in der Woche nichts.

Und dann gibt es da noch das „Heilfasten mit Toxaprevent“.




Gehen Sie auf diese Seite und tragen Sie dann dort oben im Suchfeld „Fasten Plus“ ein. Dann kommen Sie auf die Angebote!

Unser Froximun Wund(er)puder – neues Aussehen – selbe Unterstützung der Wundheilung!


Unser Froximun Wund(er)puder – neues Aussehen – selbe Unterstützung der Wundheilung!


Natürlich setzen wir für unsere tierischen Patienten nur Arzneimittel ein, die auch für Tiere zugelassen sind. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel.

Das Wund(er)puder / Hautpuder von Froximun ist so eine Ausnahme.

*Wir nutzen es äußerlich bei oberflächlichen Verletzungen, Schürfwunden, schlecht heilenden Wunden, OP-Wunden, Flohbissen, Allergien und bei uns selbst natürlich, wenn die Katze mal wieder widerspenstig war …

Wir sind der Meinung, das so eine kleine Streudose in jede gut sortierte Handtasche gehört!

Sie bekommen es natürlich auch bei uns in der Praxis


Produktinformationen „Dr. Skin 4g Hautpuder im 2er Set“

Dr. Skin Hautpuder zur äußeren Anwendung ist ein natürliches Medizinprodukt zur Unterstützung der Wundheilung bei oberflächlichen Hautverletzungen und Hautirritationen.

Anwendungsbereich:
  • bei nässenden Hautausschlägen oder Hautirritationen
  • bei kleineren, oberflächlichen Hautverletzungen, wie entzündete Hautstellen mit Wundsekret und leichten Schürfverletzungen (keine offenen Wunden)

Inhaltsstoffe:
Hautpuder besteht aus: MANC® (modifizierter, aktivierter Naturklinoptilolith-Zeolith), Kamille
Informationen zu den Inhaltsstoffen:
MANC® (modifizierter, aktivierter Naturklinoptilolith-Zeolith)
  • 100% natürlich
  • entzündungshemmende
  • bindet Exsudate (Wundflüssigkeit)
  • allergenfrei
  • Kamille
  • wundheilungsfördernd
  • entzündungshemmend
  • beruhigend
  • reizlindernd


*Toxaprevent zur oralen Anwendung hat eine Zweckbestimmung und die heißt kurz: „Zur Anwendung am und im Menschen.“. Und „Zur Stärkung der Schleimhautbarriere, die sich ja vom Mund bis zum Darmausgang erstreckt.“ Eine „Zulassung“ für Tiere gibt es nicht, doch auch Tiere haben einen Verdauungsbereich.