Tag Archive

Tag Archives for " Ernährung "

Am 24.02.22 startet der kostenlose Arthrose online Kongress


Am 24.02.22 startet der kostenlose Arthrose online Kongress


Erfahrene Ärzte, Therapeuten und Coaches teilen ihr Wissen rund um das Thema Gelenkgesundheit.



Profitieren Sie vom Wissen bekannter Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Ingo Froböse, Dr. Wolfgang Feil und Dipl. Oec.troph. Roland Jentschura und anderen, kompetenten Therapeuten.

Wussten Sie, dass Sie mit der richtigen Ernährung verhindern können, dass Ihr Knorpel weg geknabbert wird?

Oder welche Alternativen zu Cortison und anderen nebenwirkungsreichen Medikamenten Ihnen gegen die Schmerzen helfen können?

Oder wie Sie sich Ihren Darm zum Komplizen beim Abnehmen machen können?

Um all das und viele weitere spannende Informationen rund um das Thema Arthrose und Gelenkgesundheit geht es in dem Kongress.

Entdecke neue Wege um sich Ihr Leben zurück zu holen! 


Schmerzfreiheit ist kein Hexenwerk!




Ich freue mich, Sie auf den kostenfreien Arthrose-online-Kongress aufmerksam machen zu können, bei dem Professoren, Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Coaches und auch ich ihr Wissen über Gelenkgesundheit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.



Ziel des Kongresses ist es, Menschen mit Arthrose viele Möglichkeiten zu zeigen, wie sie Einfluss auf ihre Gelenkgesundheit und Schmerzgeschehen nehmen können.

Nach Ihrer kostenfreien Anmeldung bekommen Sie vom 24.02. – 06.03.22 täglich Links zu Videos zugeschickt, die für 24 Stunden freigeschaltet sind und Ihnen helfen, Ihre Gesundheit verantwortungsvoll in die eigenen Hände zu nehmen.



Entdecken Sie das aller neueste Wissen über die Entstehung, Ursachen und natürliche Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose.

Folgende Themen stehen auf dem Programm:

  • Mit der korrekten Diagnose zum Behandlungserfolg
  • Wie Deine Ernährung Deine Gelenke beeinflusst
  • Der Darm als Saboteur oder Komplize bei der Gewichtsreduktion
  • Wie Stress auf Deine Faszien einwirkt
  • Vitalstoffe und Heilpilze für geschmeidige Gelenke
  • Triggerpunkte und Selbstmassage – Erste Hilfe zur Schmerzlinderung
  • Die Heilkraft der Kälte effektiv einsetzen
  • Fast vergessenes Heilwissen und Heilrezepturen aus fernen Ländern
  • Mitmachvideos
  • Was sagt der Tierarzt dazu? Dr. Reinhard Goy zum Thema: „Arthrose bei Tieren – Genau wie beim Mensch oder doch etwas anderes?“
  • uvm.

Sie können sich HIER eintragen und bekommen jeden Tag wertvolle Interviews mit Informationen freigeschaltet, durch die Sie ein besseres Verständnis für sich und Ihren Körper entwickeln werden!

Holen Sie sich Ihr Leben zurück – Schmerzfreiheit ist kein Hexenwerk!


Am 24.02.2022 startet der kostenfreie Arthrose-online-Kongress – Holen Sie sich Ihr Leben zurück! Schmerzfreiheit ist kein Hexenwerk!


Erfahrene Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Gesundheitsberater inspirieren Sie, Ihre Gesundheit mit neuen Kompetenzen in die eigene Hand zu nehmen.

  • Erhalten Sie täglich neue Bewegungsimpulse, die gut in jeden Alltag integriert werden können
  • Lernen Sie den Zusammenhang zwischen Ernährung und Arthrose zu verstehen
  • Identifizieren Sie unbemerkte Entzündungsquellen
  • Erforschen Sie, wie Stress das Bindegewebe verhärtet
  • Entdecken Sie wie ein gepflegter Darm Ihre Diät endlich erfolgreich umsetzbar macht
  • uvm.

Experten unterschiedlichster Fachrichtungen haben ihr Wissen für diesen umfangreichen Wegweiser zusammen getragen.

HIER können Sie sich eintragen, damit Sie täglich neue Interviews voller kompakter Informationen freigeschaltet bekommst.

Wenn Sie dauerhaften Zugriff auf die Interviews bekommen möchten, können Sie das Kongresspaket zum Vorzugspreis inkl. vieler Boni und Extras erwerben.

Stellen Sie sich vor 
Ihr  Orthopäde 
  • würde sich 24 Stunden Zeit nehmen, um Ihnen all die Möglichkeiten zu offenbaren, wie Sie Schmerzen reduzieren können.
  • würde Ihnen 24 Experten an die Seite stellen, damit Sie vielseitig beraten und informiert wirst, wie Sie Ihre Gelenke geschmeidig halten können.
  • würde Ihnen sofort umsetzbare Ideen an die Hand geben, wie Sie selbst mit Spaß aktiv für Ihre Gesundheit werden können.

Für den Arthrose-online-Kongress wurde mehr getan!

  • Dr. Raimund von Helden
  • Prof. Dr. Michaela Döll
  • Prof. Dr. Ingo Froböse
  • Dr. Ulrich Frohberger
  • Dr. Volker Schmiedel
  • Diplom-Ökotrophologe Roland Jentschura
  • Dr. Josephine Worseck
  • Dr. Hartmut Fischer
  • Dr. med. Ingfried Hobert
  • Dr. Wolfgang Feil
  • HP René Gräber
  • Tierarzt Dr. med. vet. Reinhard Goy

und viele andere erfahrene Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Coaches teilen ihr kompaktes Wissen mit Ihnen! Tägliche Bewegungsimpulse bringen Sie direkt ins Handeln!

Melden Sie sich HIER kostenlos an und dann kann es vom 24.02.-06.03.22 losgehen!


PS: Hier finden Sie die Aufzeichnung von meinem Vortrag auf dem 1. Arthrose online Kongress: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/fragen-docgoy-video/

Vitaminmangel und/ oder Mineralstoffmangel bei Vögeln


Vitaminmangel bei Vögeln


Ob Wellensittich, Papagei oder Taube – als Vogelbesitzer haben Sie viel Verantwortung! Neben der artgerechten Haltung spielt die Ernährung eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihres gefiederten Freundes.

Da viele Vögel sehr wählerisch sind, neigen sie dazu, lediglich die schmackhaftesten Samen aus ihrem Futter herauszupicken. Dadurch kommt es nicht selten zu einer einseitigen Ernährung sowie einem Vitamin- und Mineralstoffmangel.

Um Krankheiten durch Mangelerscheinungen vorzubeugen, achten Sie deshalb darauf, hochwertiges Vogelfutter, das speziell auf Ihre Vogelart angepasst ist, anzubieten. Außerdem sollte der Käfig ausreichend Sonnenlicht abbekommen, damit Ihr Tier Vitamin D mit Hilfe des UV-Lichtes verwerten kann. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, nahrhafte Ergänzungsfuttermittel mit allen lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien zu füttern.

Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen für Ihren Vogel!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

DocGoy und Ihr Team von Tierarzt24


PS: Achtung kein „m“ in der Überschrift: Vitaminmangel bei_ Vögeln … 😉

Heute ist der Welt-Hunde-Tag!


Heute ist der Welt-Hunde-Tag!

Das ist streng genommen heute nicht der „Tag des Hundes“, der war nämlich schon am 6. und 7. Juni dieses Jahres und gilt nur für Deutschland!

Heute ist der internationale Welt-Hunde-Tag.


Wie schon in einem anderen Artikel geschrieben, gehört im heutigen Deutschland einiges mehr dazu einen Hund zu halten, als in früheren Jahren, wo der Hofhund teilweise auch ein „Nutz-Tier“ gewesen ist (s. https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/welt-tierschutz-tag/).


Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30157/umfrage/anzahl-der-haustiere-in-deutschen-haushalten-seit-2008/

Zwar hat die Katze schon seit Jahren dem Hund den Rang als beliebtestes Haustier abgelaufen, doch mit über 10 Millionen Tieren (2019) in Deutschland ist immerhin in etwa jeder 5. Familie ein Hund.

Quelle: https://www.zzf.de/presse/meldungen/meldungen/article/zahl-der-heimtiere-bleibt-auch-2018-stabil-1.html

Auch in meiner täglichen Praxis sehe ich immer mehr, dass das letzte „Kind“ Fell hat und alles für den Hund getan wird bzw. getan werden soll. Das wirft ab und an auch einmal ganz neue Probleme auf. Wenn die Hunde heutzutage so gut gehalten und medizinisch versorgt werden, haben sie auch die Möglichkeit viel Älter zu werden. Dieses führt dann zu Erkrankungen wie Demenz, Arthrosen oder anderen chronischen Alterserscheinungen, die früher praktisch nie vorkamen.

Mit unserem Kleintier-Experten-Portal wollen wir unseren Beitrag zur artgerechten Haltung, Pflege, Ernährung und medizinischer Versorgung leisten.
Wenn Sie sich umfassend über Hunde informieren wollen, empfehle ich Ihnen den Besuch des Hunde-Online-Kongress, der Mitte November stattfindet. (Hier direkt zur Anmeldung)



Wie ernähre ich meine Katze wirklich artgerecht?

Wie ernähre ich meine Katze wirklich artgerecht?


1. Katzen sind Fleischfresser bzw. Ganz-Tier-Fresser

2. Qualitativ hochwertige Fertigfutter ist für Hauskatzen das sinnvollste

3. Wenn möglich lieber Feuchtfutter (Dose) als Trockenfutter

4. Katzen sind keine kleinen Hunde oder Menschen mit Fell

5. Katzen haben ganz spezielle Besonderheiten, auf die unbedingt geachtet werden muss

Alles Weitere erfahren Sie in diesem ausführlichen Interview, welches ich mit dem Tierfutter-Experten Dr. Brandner geführt habe:


 

Was bedeutet „GESUNDES FUTTER“


Gesundes Futter bedingt zunächst einmal Qualität und der haben wir uns ganz und gar verschrieben. Lesen Sie mehr darüber in unseren Unternehmensgrundsätzen.

Gesundes Hundefutter und Katzenfutter benötigt aber auch Know-how, denn Ihr Tier muss alle Nährstoffe erhalten, die es für ein gesundes Wachstum und ein Leben voller Aktivität benötigt. Die Nahrung muss daher eine optimale Mischung aus Proteinen (Eiweiß), natürlichen Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen enthalten.

Unsere Gerichte unterstützen Sie dabei. Sie enthalten alles, was Ihr Liebling für ein gesundes, lebensfrohes und aktives Leben braucht. Und Sie ersparen sich noch dazu den mühsamen Transport des Einkaufes nach Hause.

Sind Sie sicher, ob Ihr Tier auch die richtige Ernährung erhält? Hier ein paar Auswirkungen einer gesunden Ernährung:

  • Ein glänzendes Fell und eine gering ausgeprägte Schuppenbildung.
  • Bekommt Ihr Hund bzw. Ihre Katze die geeignete Menge an Futter, wird das Tier konstant sein Gewicht halten.
  • Ihr Hund sollte 1- bis 3-mal täglich eine durchschnittlich große Menge fest geformten Kot absetzen.
  • Ist Ihr Tier seinem Typ entsprechend lebhaft und lebensfroh, können Sie davon ausgehen, dass ihm sein Futter schmeckt und es sich wohl fühlt.
  • Gute Ernährung macht ruhig. Verhaltensauffällige Tiere werden vielfach von Juckreizen oder Beschwerden gequält, die häufig auf falsches Hundefutter bzw. Katzenfutter zurückzuführen sind.


WIE KOCHT ANIFIT?

  • hoher Frischfleischanteil (90-99 %), ergänzt um Gemüse und sonstige Naturprodukte
  • ausschließliche Verwendung von natürlichen Rohstoffen
  • ausschließliche Verwendung von Fleisch, das auch für die menschliche Ernährung zugelassen ist
  • keine Konservierungsstoffe
  • keine Füllstoffe und Lockstoffe
  • keine Fettzugaben
  • keine Tier- und Kadavermehle
  • keine Verwendung von Soja
  • keine Verwendung von Mais
  • keine Verwendung von Pflanzen- und Getreidemehlen
  • nur glutenfreie Bestandteile
Die Gerichte werden schonend durch Kaltabfüllung zubereitet. Die Haltbarmachung erfolgt ohne Konservierungsmittel und ausschließlich durch eine schonende Temperaturbehandlung.

Unsere Gerichte werden – was für uns selbstverständlich ist – ohne Tierversuche entwickelt. Unsere Gerichte sind BSE- und MKS-frei getestet.

Die Produktion erfolgt in Schweden, das im Bereich Tierschutz eine führende Rolle einnimmt und innerhalb von Europa die niedrigste Rate an Tierseuchen aufweist. Die Qualität der Tierhaltung und Tierverarbeitung ist hervorragend und ein wichtiger Faktor für die Anifit-Qualität.

Die Premium Hundefutter und Katzenfutter von Anifit decken 100 % der Ernährungsbedürfnisse Ihres Tieres und sind daher als Alleinfuttermittel zugelassen.