Tag Archive

Tag Archives for " Behandlung "

Etwas Renovierung muss auch mal sein …


Etwas renovieren muss auch mal sein …


… Malerarbeiten am Samstag, dem 19.11.2022!

Liebe Kunden!
Es kann sein, dass es in den nächsten Wochen nicht immer so ordentlich in unserer Praxis aussehen wird.
Wir werden einiges ausräumen, umräumen, wegräumen und ggf. etwas woanders hinräumen.
Denn nach über 20 Jahren ist es dringend nötig, für die letzten 10 Jahre noch einmal etwas zu renovieren, also zumindest neu streichen zu lassen.


In Vorbereitung darauf, fangen wir nächste Woche schon damit an, einiges aus den Zimmern auszuräumen, was nicht wirklich überlebenswichtig ist. 

Die Versorgung unserer Kunden, also Ihrer Tiere bleibt davon unbeeinflusst.

Außer am Samstag, dem 19.11.22. 
An diesem Tag haben wir keine reguläre Sprechzeiten. Wir sind jedoch zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr für Notfälle für sie da.


HotSpots beim Hund – Vorbeugung und Behandlung


HotSpots beim Hund – Vorbeugung und Behandlung


Jetzt im Sommer beginnt vor allem bei Hunden wieder die Zeit der sogenannten 
HotSpot – schmerzhafte Entzündungen der Haut.

Zu den Auslösern zählen kleinste Verletzungen, die z. B. durch spitze Äste, Dornen, Floh- und Zeckenbisse hervorgerufen werden können. Auch verschmutztes Fell und Infektionen der Ohren kommen als Ursache in Frage. Den eigentlichen HotSpot fügt sich der Hund schließlich selbst durch Kratzen und Belecken der juckenden Stellen zu. Zusätzlich begünstigen warme Außentemperaturen sowie feuchtes Fell – wie etwa nach dem Schwimmen – die Entstehung von Bakterien und somit von eitrigen Wunden.

So können Sie HotSpots vorbeugen und behandeln:

Zunächst sollten Bisse von Flöhen und Zecken vermieden werden, indem Sie eine regelmäßige Parasitenprophylaxe vornehmen. Wirksame Mittel gibt es wirklich nur beim Tierarzt. Alles andere, was im Baumarkt, Futtermittelhandel, frei verkäuflich ist oder als „Geheimmittel“ aus der Natur gilt ist im besten Fall kaum wirksam und im schlimmsten Fall giftig für Hunde und Katzen.

Für alle wasserliebenden Hunde empfehlen wir das Fell anschließend mit einem Handtuch zu trocknen. 
Achten Sie außerdem darauf, die Haut nach dem Spaziergang auf Verletzungen abzusuchen.
Kleinere Wunden können Sie vorsichtig säubern. Anschließend muss Ihr Vierbeiner am Kratzen und Lecken der Stellen gehindert werden, bspw. durch einen Leckschutzkragen.

Tritt eine Entzündung auf, sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren.

Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen zur optimalen Vorbeugung und Versorgung von 
HotSpot!


Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24