Am Dienstag, dem 8. August ist der Internationaler Tag der Katze 2023
In Zusammenarbeit mit unserem Labor bieten wir in der Zeit von 08. – 15. August einen vergünstigten „Katzen-Senior-Check“ an.
Melden Sie rechtzeitig einen Termin bei uns in der oben genannten Zeitspanne an. Die Laborkosten halbieren sich in etwa in dieser Zeit. Die tierärztlichen Kosten für die Blutentnahme sind leider gesetzlich (Bundesgesetz) geregelt und dürfen in keinem Fall unterschritten werden.
Zusätzlich bieten wir Ihnen auch gerne eine Blutdruckmessung bei Ihrer Katze an, denn viele Katzen haben im Alter (ab 7 Jahren) einen zu hohen Blutdruck, der behandlungsbedürftig ist, sich jedoch selten deutlich zeigt.
Vorsorgeuntersuchungen, gerade im Alter, sind nicht nur in der Humanmedizin ein wichtiges Thema, auch bei unseren Patienten spielen sie eine zunehmend wichtige Rolle. Zurecht! Das rechtzeitige Erkennen von Erkrankungen ermöglicht ein viel besseres Krankheitsmanagement und verbessert somit die Lebensqualität und Lebenszeit. Und das ist es doch, was sich Tierbesitzer für ihr Tier wünschen.
Laden Sie sich diesen Flyer zur „Senior-Katze“ herunter zur Beurteilung des Gesundheitszustandes und zur Verbesserung der Lebensumstände Ihrer Katze:
(Hier ist noch einmal der entsprechende Flyer für Hunde: DOWNLOAD)
Im Aktionszeitraum vom 08. – 15.08.2023* bieten wir (Laboklin) Ihnen ein spezielles Vorsorgeprofil für die Katze zum stark vergünstigen Preis an und feiern mit Ihnen den Tag der Katze!
Das Aktionsprofil enthält folgende Parameter: T4, SAA, Lipase, ALT, AP, Cholesterin, Trigylzeride, Glukose, Gesamteiweiß, Albumin, Globuline, Alb./Glob.-Quotient, Harnstoff, Kreatinin, SDMA, Phosphat, Calcium, Kalium, Natrium, Na/K-Quotient, Chlorid und ein kleines Blutbild.
*Die Aktion gilt für Proben, die vom 08.08.2023 – 15.08.2023 gewonnen wurden und die bis zum 17.08.2023 im Labor eingetroffen sind.
Von Freitag, dem 28.7.23 ab 18:00 Uhr bis Montag, dem 31.7.23 um 8:00 Uhr übernimmt die Kleintierpraxis Gusborn – Dr. Reinhard Goy den Notdienst für die 6 angeschlossenen Tierarztpraxis im Bereich Kleintiere und Heimtiere.
Wir sind dann für Notfälle 24/7 unter 05865-355 für Sie zu erreichen.
Alle weiteren Infos finden Sie wie immer auf unserer Homepage: https://DocGoy.de
_____________________________
Außer der Reihe schließen wir am Mittwoch, dem 2.8.23 schon um 10:00 Uhr und sind dann am Donnerstag, dem 3.8.23 wieder für Sie da!
_________________________
Ansonsten gelten die normalen (neuen) Sprechzeiten:
Mo – Fr von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
In Notfällen außerhalb der Sprechzeiten sind wir unter der Notfallrufnummer zu erreichen, die am Ende der Bandansage durchgegeben wird.
UNSER BEITRAG ZUM TAG DES HUNDES in Deutschland am 4.6.2023
Vorsorgeuntersuchungen, gerade im Alter, sind nicht nur in der Humanmedizin ein wichtiges Thema, auch bei unseren Patienten spielen sie eine zunehmend wichtige Rolle.
Zurecht!
Das rechtzeitige Erkennen von Erkrankungen ermöglicht ein viel besseres Krankheitsmanagement und verbessert somit die Lebensqualität und Lebenszeit. Und das ist es doch, was sich Tierbesitzer für ihr Tier wünschen.
Unser Labor-Beitrag:
Im Aktionszeitraum vom 03. – 10.06.2023* bieten wir Ihnen ein spezielles Vorsorgeprofil für den Hund zum stark vergünstigen Preis an und feiern mit Ihnen den Tag des Hundes!
Das Aktionsprofil enthält folgende Parameter: ALT, AP, Lipase, Cholesterin, Gesamteiweiß, Albumin, Globuline, Alb./Glob.-Quotient, Harnstoff, Kreatinin, Triglyceride, Glukose, Phosphat, Chlorid, Calcium, Kalium, Natrium, Na/K-Quotient, CRP, SDMA, T4 und ein kleines Blutbild.
Im Notfall vorher anrufen, PayPal-Zahlung und es kann praktisch sofort danach ein VideoCall stattfinden.
Wofür kann das genutzt werden?
Besonders dann, wenn es um „Kleinigkeiten“ geht, wie die Nachkontrolle nach einer OP oder die Heilung einer Verletzung, die Beurteilung der Entwicklung einer Behandlung oder die Abschätzung des Verlaufes bzw. des Erfolges einer Therapie. Auch zur Nachbesprechung von Befunden einer Blutprobe, Justierung der Dosierung einer Dauertherapie und der Befundbesprechung von anderen Tierärzten (Rö-Bilder / Blutwerte etc.) ist ein VideoCall oftmals ausreichend. Eine sonstige Beratung ohne Besuch des Tieres in der Praxis ist natürlich auch möglich.
Aber auch zur ersten Beurteilung, ob ein sofortiger Tierarztbesuch angeraten ist, oder ob die Symptome dafür sprechen, dass bis zur nächsten regulären Sprechstunde abgewertet werden kann.
Also z.B. am Sonntag im Notdienst, kann oft schon im VideoCall abgeschätzt werden, wir schwer der Notfall ist, wie lebensbedrohlich der Zustand des Tieres ist und wie umgehend eine Untersuchung, Diagnosestellung und Therapie notwendig ist bzw. ob das Tier gleich zur Tierklinik sollte, oder erst zum Tierarzt vor Ort gebracht werden sollte.
Mehr dazu finden Sie auch auch jetzt schon auf unserer Homepage:
Vertraut sein mit der Handhabung der Kamera und beider Apps
Es geht also im Notfall praktisch sofort:
Anrufen unter der bekannten Telefonnummer: 05865-355 (ggf. die Notfall-Ruf-Nummer am Ende der Bandansage wählen)
Sofortigen Termin vereinbaren
QR-Code Scannen und per PayPal (docgoy@docgoy.de) Vorauszahlung leisten. oder PayPal-me-Link nutzen: https://paypal.me/tierarztdocgoy
(13,40 € einfach / 26,80 € doppelt)
Per WhatsApp an die angegebene Nummer VideoCall Anruf machen, oder angerufen werden – je nach telefonischer Absprache.
–> Mit der Zahlung über PayPal stimmen Sie automatisch zu, die datenschutzrechtlich (Deutschland) etwas unsichere Methode von WhatsApp dafür zu nutzen.
Sie können sich für gelegentliche Termine online anmelden:
5. Beantworten Sie kurz die Fragen / Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf den PayPal-Button, zahlen Sie die Gebühr und danach klicken Sia auf „Termin buchen“:
6. Laden Sie sich den Fragebogen herunter und bereiten Sie sich auf die Fragen vor, die ich Ihnen wahrscheinlich stellen werde.
7. Fügen Sie mich und meine WhatsApp-Telefonnummer zu Ihren Kontakten hinzu. Ich rufe Sie dann zum angegebenen Zeitpunkt unter der Nummer, die Sie ins Formularfeld eingetragen haben, an.
8. Sie erhalten noch Erinnerungen bzw. Bestätigungen per eMail und SMS.
Dieses Vorgehen funktioniert nur während der vorgesehen neuen ONLINE-Sprechzeiten zwischen 11:00 und 12:00 Uhr bzw. 18:00 und 19:00 Uhr.
Für alle anderen Zeiten ist der 2-fache Gebühren-Satz vorgesehen und ein Termin (z.B. im Notfall) ist nur nach telefonischer Terminabsprache möglich (Ablauf s.o.)
GRUNDSÄTZLICH:
Ein VideoCall kann niemals die Qualität des Besuches bei einem Tierarzt ersetzen.
Im Zweifelsfall werde ich sie trotzdem in die Tierarztpraxis bestellen, bzw. an die Klinik verweisen.
Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen nach wie vor nur nach einer klinischen Untersuchung des Tieres beim Tierarzt erfolgen.
Eine sichere Diagnose am Handy ist in keinem Fall möglich. Es handelt sich bestenfalls um Verdachtsdiagnose bzw. erste Einschätzungen des Schweregrades einer Erkrankung.
Nichts desto trotz gibt es viele Anbieter online, die Ihnen eine Video-Beratung anbieten. Warum also nicht bei dem Tierarzt, der Sie und Ihr Tier sowieso schon kennt?
Wussten Sie, dass Entzündungen der Bauchspeicheldrüse bei Hunden und Katzen keine Seltenheit sind und zu unheilbaren Organschäden führen können?
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung und ist verantwortlich für die Regulation des Blutzuckerspiegels. Bei einer Entzündung – der sog. Pankreatitis – beginnen die aggressiven Verdauungssäfte bereits im Gewebe der Bauchspeicheldrüse zu arbeiten und diese langsam zu zersetzen.
Die Symptome einer Bauchspeicheldrüsenentzündung ähneln der einer Magenverstimmung: Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust usw.
Aus diesem Grund bleibt die Krankheit bei vielen Katzen und Hunden lange Zeit unerkannt. Umso wichtiger sind vorbeugende Maßnahmen wie die Fütterung fettarmer Nahrung und die Gabe spezieller Ergänzungsfuttermittel mit reichlich Verdauungsenzymen zur Unterstützung des Pankreas und der Verdauung.
Eine akute Pankreatitis ist sehr schmerzhaft und kann nur von einem Tierarzt diagnostiziert werden und muss umgehend mit Injektionen behandelt werden. Im Labor (Blutuntersuchung) ist dabei der Wert der DGGR-Lipase ein guter Hinweis.
Eine chronische Pankreatitis kann auch mit Hilfe von Homöopathie und/oder Bioresonanz gelindert werden.
Untenstehend finden Sie weitere Produktempfehlungen mit diesen Kriterien.