Hundetraining (3): Belohnungstraining
für Ihren Hund
Belohnungstraining wird oft als die modernste
Methode zur Ausbildung eines Hundes angesehen, aber
Belohnungstraining ist wahrscheinlich viel älter als andere Methoden
der Hundeerziehung. Es ist möglich, dass es das Belohnungstraining
für Hunde schon so lange gibt, wie es Hunde zu trainieren gibt. Die
frühen Menschen benutzten wahrscheinlich eine informelle Art des
Belohnungstrainings, als sie die Wolfswelpen zähmten, die sich
schließlich zu modernen Hunden entwickelten.
Viele Prinzipien
des modernen Belohnungstrainings reichen viele Jahrzehnte zurück.
Was heute als Belohnungstraining bezeichnet wird, erfreut sich jedoch
erst seit 10 oder 15 Jahren bemerkenswerter Beliebtheit.
Viele
Enthusiasten des Belohnungstrainings sind weniger begeistert von
anderen Methoden der Hundeerziehung, wie z.B. der traditionellen
Methode mit Leine und Halsband. Der beste Ansatz für die Ausbildung
eines einzelnen Hundes ist jedoch oft eine Kombination aus
Leinen-/Halsbandtraining und Belohnungstraining.
Darüber
hinaus kann eine Trainingsmethode, die für einen Hund perfekt
funktioniert, für einen anderen Hund völlig ungeeignet sein und
umgekehrt. Einige Hunde reagieren wunderbar auf Belohnungstraining
und überhaupt nicht auf Leinen- und Halsbandtraining, während
andere auf Leinen-/Halsbandtraining reagieren und überhaupt nicht
durch Belohnungstraining motiviert sind. Die meisten Hunde fallen
irgendwo in die Mitte dieser beiden Extreme.
Klickertraining
ist heutzutage eine der beliebtesten Formen des Belohnungstrainings.
Klickertraining ist zwar nicht für jeden Hund eine Lösung, kann
aber für viele Hunde eine bemerkenswert effektive Trainingsmethode
sein. Beim Klickertraining wird dem Hund beigebracht, ein
Klickgeräusch wie ein Leckerli mit einer Belohnung zu assoziieren.
Der Ausbilder klickt den Klicker an, wenn der Hund etwas Gutes tut,
worauf sofort ein Leckerli folgt. Schließlich lernt der Hund,
allein auf das Klickgeräusch zu reagieren.
Die meisten
Belohnungstrainings verwenden eine Art Futterbelohnung oder eine
Belohnung, die mit dem Erhalten von Futter verbunden ist. In den
meisten Fällen können komplexe Verhaltensweisen nur durch diese Art
der positiven Verstärkung vermittelt werden, und Sie werden
feststellen, dass die Personen, die Hunde für Film und Fernsehen
trainieren, fast ausschließlich Belohnungstraining
verwenden.
Belohnungstraining wird bei allen Formen des
Hundetrainings eingesetzt, auch bei der Polizeiarbeit und im
militärischen Bereich. Die meisten Spür-, Fährten- und
Polizeihunde werden in irgendeiner Form von Belohnungstraining
ausgebildet. Belohnungstraining ist auch ein sehr wirksames Mittel,
um viele grundlegende Gehorsamskommandos zu vermitteln.
Belohnungstraining beinhaltet oft den Einsatz eines Köders,
um den Hund in die vom Ausbilder gewünschte Position zu bringen.
Der Köder wird benutzt, um den Hund dazu zu bringen, das gewünschte
Verhalten aus eigenem Antrieb und freiem Willen auszuführen.
Es
ist sehr sinnvoll, den Hund dazu zu bringen, das gewünschte
Verhalten ohne körperliches Eingreifen des Hundeführers
auszuführen. Es ist wichtig, den Hund dazu zu bringen, ein
Verhalten zu zeigen, ohne berührt zu werden.
Nachdem der Hund
das gewünschte Verhalten ausgeführt hat, erhält er eine Belohnung,
auch positive Verstärkung genannt. Leckerlis werden oft als
Verstärkung eingesetzt, aber auch Lob, wie „guter Hund“
oder ein Klaps auf den Kopf, kann eine wirksame Belohnung sein.
Es
ist wichtig, aus einem Hund, der mit Belohnung trainiert wurde, einen
zuverlässigen Hund zu machen, besonders wenn der Hund eine wichtige
Aufgabe wie Polizeiarbeit oder Drogenermittlung zu erledigen hat.
Aus diesem Grund ist es wichtig, den Hund daran zu gewöhnen,
Ablenkungen zu umgehen und das Tier sowohl mit Menschen als auch mit
anderen Tieren richtig zu sozialisieren.
Viele Hundetrainer
machen den Fehler, den Hund nur im Haus oder im Garten zu trainieren,
und auch nur dann, wenn der Hundeführer dort ist. Um ein
zuverlässig ausgebildeter Begleiter zu werden, muss der Hund aus
seiner Sicherheitszone herausgebracht und in neue Situationen
eingeführt werden.
Es ist auch wichtig, dem Hund
beizubringen, jederzeit auf den Hundeführer zu achten. Die
Aufmerksamkeit des Hundes zu haben bedeutet, den Hund unter Kontrolle
zu haben. Belohnungstraining ist sehr effektiv, um den Respekt und
die Aufmerksamkeit des Hundes zu erhalten, wenn es richtig eingesetzt
wird.
– (3) Diese Reihe mit Erziehungstipps für Hunde wird fortgesetzt –
Weitere Informationen und komplette Onlinekurse für Hundetrainings finden Sie hier:
Wenn Sie etwas zum Thema Tieren beitragen können, sei es, dass Sie ein eBook, eine Onlineschulung, einen online Shop, einen Videokanal oder eine App im digitalen Bereich haben, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie ein Buch, eine Praxis, eine Klinik, eine Dienstleitung haben und/oder anbieten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Wenn Sie auf unserem Portal werben wollen, wenn Sie einen Blogartikel über Ihr Thema beisteuern wollen, wenn Sie Ideen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns bitte.
Wenn Sie ein Interview mit uns aufnehmen wollen, wenn Sie ein eigenes Partnerprogramm haben, wenn Sie selbst eine „Tier-Seite“ betreiben, oder eine gute kennen, teilen Sie uns das bitte mit.
Wenn Sie sich die Seiten angeschaut haben und uns Ihre (hoffentlich positive) Beurteilung in Form eines „Testimonials“ mitteilen wollen, mailen Sie uns.
Dieses neue Expertenportal ist im Wachsen und im Aufbau und wird bald eines der wichtigsten Informationsquellen für alle Haustier-Bereiche werden. Werden Sie jetzt bei uns sichtbar und profitieren Sie von der wachsenden Popularität dieses Branchenportals. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der „Support-Seite“