September 30, 2023
Hier online einen Termin* vereinbaren!
*- TERMINE online für Routinefälle wie Impfungen etc. während der Sprechzeiten. Wenn online kein Termin mehr frei ist, bitte anrufen.
- Immer ANRUFEN für NOTFÄLLE - für eilige Termine - für OP-Termine - sowie für Bioresonanz-Termine.
- NOTFALL-Termine unserer Kunden außerhalb der Sprechzeiten telefonisch vereinbaren: 05865-355 (oder Nummer am Ende der Ansage).
- Click & Collect-Termine für die reine Abgabe von Folge-Medikamenten ohne Beratung und ohne Tier vereinbaren und dann in der Praxis abholen.
- Es werden KEINE Termine oder Fragen über Social Media (Messenger / Instagram / eMail etc.) angenommen oder beantwortet.
Notdienst / Aktuell
Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage teil - es dauert auch nur ca. 2 Minuten!
Oder die Umfrage HIER als PDF herunterladen und beim nächsten Besuch mitbringen bzw. als Mail oder per WhatsApp an uns schicken. Vielen Dank!
-
Aktuelles
-
Links
-
LeisTungen
-
Wichtiges
-
Willkommen
-
Notdienst
-
Team
-
Video-Call
-
Fragen
-
Blog
-
Social Media
-
Newsletter
-
Termin machen
-
Downloads
-
Spende
Aktuelle und wichtige Blogartikel, Links und Downloads
Notdienst
Geregelter tierärztlicher Wochenend-Notdienst von 6 Tierarztpraxis im Landkreis Lüchow-Dannenberg für Kleintiere
Bioresonanz
Deutschlandweite alternative, energetische Labor Untersuchung und Behandlung durch Bicom-Bioresonanz
Rund ums Tier
Wichtige Links, Tierfutter, Rabatte, Angebote, Tierprodukte, Vorträge, Fachinformationen, Versicherungen etc.
Aktuelles
Regelmäßig neue Fachartikel zu allen Themen rund um Hunde, Katzen, Heimtiere und Kleintiere und unserer eigenen Praxis.
Unsere Leistungen:
Allgemeinmedizin / Schulmedizin:
- Hunde, Katzen und Heimtiere
- Akute Erkrankungen, Schmerzen, Wunden, Verletzungen, Unfälle
- Hausbesuche in besonderen Fällen
- Impfungen und Vorbeugung
- Floh-, Zecken, Milben und Darmparasiten Prophylaxe
- Transponderkennzeichnung / Chip incl. Registrierung
- Ansprechpartner für unsere Kunden in allen Situationen - auch am Ende
- 24/7 geregelter Notdienst für unsere Kunden, Wochenendnotdienst geregelt & TELEMEDIZIN
- Kastrationen m/w Katze - Heimtiere & Hunde männlich
- Weichteilchirurgie, Tumore, Bissverletzungen & andere Wunden
- Zahnsteinentfernung mit Ultraschall
- Ultraschall-Diagnostik
- Blutdruckmessungen
- Mikroskopische Parasiten-Untersuchung Haut, Ohr & Kot
- Checkup / Blutuntersuchungen im externen Labor
- Schnellteste im eigenen Labor
- Zusammenarbeit mit Spezialisten und Kliniken
Alternative & Ganzheitliche Methoden:
- Bioresonanz (auch extern) und Magnetfeldtherapie
- Biologische Tiermedizin / Homöopathie / Homotoxikologie / Bachblüten / Regulationsmedizin / CBD-Öl / Phytotherapie
- Das alte Tier: alternative geriatrische Aufbautherapie
- Alternative Tumortherapie
- Alternativen bei chronischen Hauterkrankungen / Allergien / Durchfall / Nierenproblemen etc.
- Fütterungsberatung / sp. Diäten / Nahrungsergänzungen
- Onlineshop für Medikamente und Tierbedarf [hier klicken]
--> Spezielle Interessen: chronische Hautprobleme bei Hunden und Katzen
Aktuelles aus der Praxis und allgemein wichtige Blogbeiträge
Neues aus der Praxis
- (09/23): Maikatzen jetzt kastrieren und Notdienstplan 4. Quartal 2023 --> Blogartikel
- (09/23): Kastrationspflicht in Lüchow-Dannenberg und Tierfreunde Wendland --> Blogartikel
- (07/23): Fundtiere / Wildtiere / Zuständigkeiten / Verantwortung / Kosten --> Blogartikel
- (07/23): Erste Hilfe / Wunden / Erstversorgung / Wann zum Tierarzt --> Blogartikel
- (06/23): NEU! Click & Collect! --> online anmelden - Medikamente bestellen und abholen --> Blogartikel
- (06/23): Neue Kleintiersprechzeiten - Samstags KEINE Sprechzeiten mehr - Notdienste 3. Quartal - Video-Sprechstunden --> Blogartikel
- (05/23): VideoCall & Telemedizin für Kunden und Notfälle --> Blogartikel
- (05/23): Individualisierte Medikamente mit Bioresonanz --> Blogartikel
- (05/23): Bewertungen im Internet --> Blogartikel
- (03/23): CO2- und klimaneutrale grüne Kleintierpraxis Gusborn - DocGoy --> Blogartikel
- (12/22): Exklusive Nahrungsergänzungen für Hunde von DocGoy in unserer Praxis: --> Blogartikel
- (12/22): Renovierung der Praxis: --> Blogartikel
- (10/22): Neues zur GOT und Tierversicherungen --> Blogartikel
- (09/22): Studie zur Wirksamkeit von Bioresonanz: --> Blogartikel
- 22.11.2022 neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) --> Blogartikel --> Studie
--> Rat: Tierversicherung abschließen --> Blogartikel - Kastrations- & Chipflicht für alle "Draußen"-Katzen ab 5 Monaten --> Blogartikel
- Außerhalb der Sprechzeiten läuft ab jetzt auf 05865-355 eine Bandansage. Am Ende dieser Mitteilung erfolgt ein Hinweis auf die neue Notfallrufnummer, unter der wir für absolute Notfälle weiterhin jederzeit für unsere Kunden zu erreichen sind.
- Neue Sprechzeiten - Notdienst 3. Quartal - Video-Sprechstunden --> Blogartikel
- VideoCall im Notfall & spezielle Sprechzeiten für Telemedizin --> Blogartikel
- Aufnahme Stopp für Neukunden? Nicht bei uns! Wir haben noch Reserve-Kapazitäten für Neukunden. --> Blogartikel
- Was bedeutet "Notdienst" und was nicht? --> Blogartikel
- Was ist wirklich ein Notfall? --> Blogartikel
- 24/7 Erreichbarkeit wird eingestellt --> Blogartikel
- Unfall / Wildtiere / Wer / Wohin? --> Blogartikel
- Vermisste Katze - Was tun? --> Bogartikel
Willkommen in unserer Kleintierpraxis Gusborn
Seit fast 60 Jahren in 2. Generation für Sie und Ihre Tiere im Einsatz!
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Tiere und bereden gerne mit Ihnen zusammen das sinnvollste Vorgehen.
Die Kleintierpraxis Gusborn von Dr. Reinhard Goy - DocGoy in Groß Gusborn liegt im wunderschönen Landkreis Lüchow-Dannenberg in der Elbtalaue. Wir haben ein großzügiges Parkplatzangebot, großzügige Sprechzeiten und kaum Wartezeiten. Die Räumlichkeiten sind gemütlich, die Atmosphäre familiär und die Behandlungen persönlich und individuell und der Strom ist 100% "grün".
Es geht uns immer um die Lebensqualität des Tieres, deswegen raten wir nicht grundsätzlich dazu, alles medizinisch mögliche zu versuchen, sondern den sinnvollsten und effektivsten Therapieweg auszuwählen. Gerne greifen wir dabei auch auf alternative Heilmethoden zurück.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: 05865-355
Das Wartezimmer
ULTRASCHALL UND DAS KATZEN-WARTEZIMMER
Auf Wunsch bieten wir jetzt auch eine gesonderte Sprechstunde nur für Katzen an. Dafür bitte telefonische Anmeldung. Mit Ihren ängstlichen Tieren können Sie aber auch unser 2. separates Wartezimmer nutzen. Auch können Sie uns nach Absprache über Telemedizin, also über Zoom, Skype oder WhatsApp erreichen, uns Bilder und Videos schicken und so in einigen wenigen Fällen ggf. einen Besuch in der Praxis vermeiden. Trotzdem bleibt auch bei uns die Untersuchung Ihres Tieres hier vor Ort das Wichtigste. Wenn es gar nicht anders geht, oder zur "letzten Spritze", kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.
Was unsere Kunden sagen:
DER BEHANDLUNGSRAUM
Der Behandlungsraum
100% Engagement für ein lebenswertes Leben Ihres Tieres
Das Bestmögliche für Sie und Ihr Tier zu erreichen, das ist unser Bestreben. Wir helfen Ihnen bei kleinen und großen Verletzungen, bei der Vorbeugung, der Parasitenbekämpfung und der allgemeinen Gesunderhaltung. Über mögliche Ursachen und deren Therapie beraten wir Sie gerne und helfen Ihnen dabei, auch manchmal schwere Entscheidungen zu treffen. Wir lassen Sie mit Ihren Problemen nicht alleine!
Wir nutzen "Apparate-Medizin" nur, wenn es sinnvoll, nötig und zielführend ist. Dafür arbeiten wir mit Laboren, Kollegen in der Umgebung und großen spezialisierten Kliniken zusammen.
Das Team: Kerstin & Dr. Reinhard Goy
Die Intensiv-Station & Schonkostabteilung
Medikamente und Diagnosen aus der (Internet-) Apotheke?
Viele Tierbesitzer holen sich ihre Diagnose und Medikamente online oder aus der Apotheke. In der heutigen Zeit muss man zwar damit leben, dass die "Selbstdiagnose" und "Selbsttherapie" bei Mensch und Tier schon fast normal ist, doch sollten die Gefahren und Nachteile nicht unterschätzt werden. Nur wenn Sie zu uns in die Praxis kommen, sehen wir Ihr Tier, können es anfassen, untersuchen, weitere Tests anfordern, Zusammenhänge erkennen, verschreibungspflichtige Medikamente anwenden und abgeben und nur wir kennen Sie, Ihr Tier und ggf. die lokalen Gegebenheiten. Wirksame Medikamente genau passend für Ihr Tier in der richtigen Dosierung mit allen Hinweisen, Wechselwirkungen und Anwendungsempfehlungen gibt es nur beim Tierarzt! Wenn Sie bereits zu unserem Kundenstamm gehören und wir Ihr Tier kennen lernen durften und untersucht haben, dann können Sie regelmäßige Folge-Medikamente und Futtermittel im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu den Sprechzeiten gerne auch ohne Ihr Tier und ohne Termin bei uns abholen.
Sprechzeiten und Notdienstregelungen:
Zu unseren Sprechzeiten sollten Sie nur mit Voranmeldung (telefonisch oder online) vorbei kommen:
Termin-Sprechzeiten: 05865-355
Montag - Freitag: 09:00 - 11:00 Uhr
und 15:00 - 18:00 Uhr
- Außerhalb der Sprechzeiten können unsere Kunden gerne einen individuellen Termin grundsätzlich unter 05865-355 vereinbaren oder nach telefonischer Vorwarnung mit einem Notfall 24/7 kommen. VideoCall im Notfall auch nur nach telefonischer Absprache!
- Sollte außerhalb der Sprechzeiten eine Bandansage eingeschaltet sein, in Notfällen bitte bis zu Ende anhören, es folgt dann eine Notfall-Rufnummer zum direkten Kontakt.
- An Wochentagen gibt es grundsätzlich keinen geregelten landkreisweiten Notdienst. Jede Tierarztpraxis ist verpflichtet für seine eigenen Kunden da zu sein oder für eine adäquaten Vertretung zu sorgen.
- Für die Wochenenden und Feiertage haben 6 Tierarztpraxis einen gemeinsamen Vertretungsplan für Kleintiere erarbeitet. Alle anderen Praxen sind verpflichtet dieses eigenständig zu regeln.
--> Im Notdienst keine Hausbesuche.
Notdienste und Urlaub der Kleintierpraxis Gusborn:
Außerhalb der Sprechzeiten, an Wochenenden, Nachts und an Feiertagen wird nach der neuen Notdienst-Gebühren-Ordnung mit einem erhöhten Gebühren-Satz abgerechnet. (Neu ab 2020 hier PDF herunterladen - Hier zum Blogartikel)
Ein Tierarzt ist immer für Sie da
1. Rufen Sie direkt an: 05865-355 - Fast immer ist das Telefon besetzt und ich bin persönlich für unsere Kunden zu erreichen, oder es wird eine Notfall-Rufnummer am Ende der Bandansage angesagt.
VideoCall zur Abklärung / Ersteinschätzung möglich.
--> HIER Weiterlesen
2. Wochenend-Dienst [s. hier] - Sollte ich nicht persönlich vor Ort sein, kann ich Ihnen einen Kollegen in der Nähe nennen, mit dem wir einen Notfalldienst vereinbart haben.
3. Überweisung Klinik - Wir arbeiten mit Kollegen und einigen umliegenden Kleintier-Kliniken zusammen, die einen 24-Stunden-Dienst zur Verfügung stellen müssen. (s. FAQ)
Das WARTEZIMMER
An Wochentagen gibt es keinen geregelten Notdienst. Jeder Tierarzt ist dann verpflichtet für seine eigenen Kunden da zu sein oder für Vertretung zu sorgen!
Über uns: Kerstin & Dr. Reinhard Goy
DocGoy - Praxis ab 1995
Dr. Reinhard Goy: Ich bin selbst hier im Landkreis Lüchow-Dannenberg aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe am FRG in Dannenberg mein Abitur gemacht. Mein Vater war seit Mitte der 60er Jahre Hof-Tierarzt (Kühe und Schweine) hier in der Elbtalaue. Nach dem Tiermedizin Studium in Hannover habe ich vor etwa 30 Jahren die Praxis übernommen und zu einer reinen Spezialpraxis für Kleintiere umgestaltet. Ich leite diese zusammen mit meiner Frau Kerstin. Zur Bioresonanz bin ich durch eigene Erfahrungen im Zuge einer Tierhaarallergie gekommen. Diese Diagnose- und Therapiemethode kann ich bei eigenen Patienten, aber auch durch das Einsenden von Proben außerhalb der Praxis anwenden.
Dr. Goy sen. und Frau - Praxis von 1965 - 1995
Der Eingangsbereich
Seit fast 60 Jahren in 2. Generation für Sie und Ihre Tiere im Einsatz!
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Tiere und bereden gerne mit Ihnen zusammen das sinnvollste Vorgehen.
Die Kleintierpraxis Gusborn von Dr. Reinhard Goy - DocGoy in Groß Gusborn liegt im wunderschönen Landkreis Lüchow-Dannenberg in der Elbtalaue. Wir haben ein großzügiges Parkplatzangebot, ausreichend Sprechzeiten und kaum Wartezeiten. Die Räumlichkeiten sind gemütlich, die Atmosphäre familiär und die Behandlungen persönlich, ergebnisorientiert, effektiv und individuell.
Kerstin Goy - in der Praxis seit 1995
Kerstin Goy: Auch ich komme hier aus der Gegend, bin die Tochter von Hitzackers Urgestein Karl (Kalli) Guhl und kenne und liebe Land und Leute. Ich bin Diplom Verwaltungswirtin und habe eine Heilpraktiker Ausbildung. Wir helfen Ihnen und Ihren Lieblingen bei allen Problemen. Wir arbeiten auch mit Fachlaboren, Kollegen in der Umgebung und spezialisierten Tierkliniken zusammen, wenn es für das Tier nötig und sinnvoll ist. Ich unterstütze meinen Mann bei allen Fragen der Tiergesundheit. Vor allem bin ich für die Kommunikation und den seelischen, emotionalen Beistand von Herrchen und Frauchen zuständig, sowie für die Tierbetreuung, die allgemeine Beratung, die Terminvergabe und die Dokumentation.
NEU! Online-Video-Sprechstunden / Telemedizin / Video-Call:
Aufgrund der technischen Entwicklung werden wir auch in der Tierarztpraxis Gusborn neue Wege gehen. Deswegen bieten wir ab sofort für unsere Kunden auch eine Videosprechstunde an!
Aber auch im Notdienst kann dieses gut genutzt werden. Die Video-Calls werden nach der GOT im Voraus per PayPal abgerechnet!
Telemedizin eignet sich besonders für z.B. für die Nachkontrolle von bekannten Patienten, oder im Notdienst zur Ersteinschätzung, ob ein Tierarztbesuch notwendig ist.
Melden Sie sich dazu telefonisch an und vereinbaren Sie einen Termin dafür. Speziell Online-Termine zwischen 11:00 und 12:00 Uhr sowie zwischen 18:00 und 19:00 Uhr können auch online gebucht werden. Hier ist die Zahlung per PayPal schon integriert. --> HIER
NEU! Video-Call im Notfall:
1. Anrufen | 2. PayPal | 3. Im Anschluss sofort WhatsApp VideoCall
1. Anmeldung:
Telefonische Anmeldung:
05865-355
2. PayPal-Zahlung:
Hier PayPal-Me
oder
QR-Code scannen
3. WhatsApp:
Handy-Nummer erfragen
Sie können uns auch per eMail (Vet.med@t-online.de) Videos, Befunde, Fotos etc. per Mail zusenden, die wir dann für die Diagnosefindung verwenden.
(Ihre Unterschrift auf der Anmeldung s.o. oder Ihre Zahlung per PayPal dient als Bestätigung, dass Sie damit einverstanden sind, WhatsApp trotz der mangelnden Datensicherheit dafür zu nutzen.)
Grundsätzlich jedoch ist ein Besuch in der Praxis jeder neuen Form der "Telemedizin" vorzuziehen.
Wichtige weitere Fragen: Q & A / FAQ / Flyer als Download
Impfungen / Ausland
Wenn Sie mit Ihrem Tier ins Ausland wollen, informieren Sie sich bitte hier:
https://www.petsontour.de/
Alle Erkrankungen, gegen die geimpft werden kann, können tödlich verlaufen und eine Behandlung ist schwer oder gar nicht möglich. Vor der Impfung sollte eine Floh- und Wurmbehandlung stattfinden. Es sollten nur klinisch gesunde Tiere geimpft werden. Deswegen gehört eine Allgemeinuntersuchung mit zur Impfung!
Unsere Empfehlung für Katzen:
- 1. Impfung in der 8-9. Lebenswoche: RCPChlam
- 1. Nachimpfung in der 12. LW: RCPChlam + L
- 2. Nachimpfung in der 16. LW: RCPChlam + T + L
- Wiederholungsimpfungen alle 12 Monate bis alle 3 Jahre je nach Alter und Impfstoff
Unsere Empfehlung für Hunde:
- frühe Parvo-(Welpen-)Impfung in der 5. LW (besonders Züchter)
- 1. Impfung in der 8-9. LW: SHPPi L
- 2. Impfung in der 12. LW: SHPPi LT
- 3. Grundimmunisierung in der 16. LW: SHPPiL
- Wiederholungsimpfungen alle 12 Monate (T, P, S je nach Hersteller ggf. alle 24 Monate) im Alter ggf. seltener
Borreliose-Impfung Hund: (eine von Zecken übertragene Erkrankung)
- 1. Impfung: 12. Woche
- 2. Impfung: 16. Woche
- 3. Impfung: nach 6 Monaten
- 4. Impfung: nach weiteren 6 Monaten
- jährliche Wiederholungsimpfungen alle 12 Monate bis alle 3 Jahre je nach Alter und Impfstoff
Entwurmung
Eine Wurmkur bekämpft die Darmparasiten, mit denen Ihr Tier derzeit infiziert ist. Eine tägliche Neuinfektion ist möglich.
Um den Wurmbefall möglichst gering zu halten, empfehlen wir folgendes Entwurmungsschema:
Hunde- & Katzenwelpen:
2. / 4. / 6. / 8. / 12. Lebenswoche und dann bis zum 1. Lebensjahr alle 3 Monate
Hunde & Katzen ab dem 1. Lebensjahr:
Stubenkatzen: 1 - 2 mal jährlich
Hunde nur an der Leine: 1 - 2 mal jährlich
Freigänger: mind. alle 3 Monate
mit kleinen Kindern im Haushalt: monatlich
Zusätzlich sollte einmal im Jahr eine Kotuntersuchung auf besondere Darmparasiten erfolgen. (Kotuntersuchungen in der Praxis oder hier klicken)
Klartext: Mittel aus dem Baumarkt, der Drogerie, Supermärkten oder dem Internet wirken so gut wie nie und sind im schlimmsten Fall giftig oder unverträglich.
Mittel aus der Apotheke werden ohne sachgerechte Beratung verkauft.
Flyer "Entwurmung":
Allgemeine Empfehlungen
Tierversicherungen sind gerade aufgrund der aktuellen Situation eine gute Alternative, um die Tierarztkosten planbar zu machen.
Ohrmilben sind kleine spinnenartige Tiere, die auf und in der Haut besonders in den Ohren von Katzen und Hunden leben. Schwarze Beläge in den Ohren können ein Hinweis darauf sein. Bei Hunden mit Hängeohren sollte eine wöchentliche Kontrolle und ggf eine Reinigung vorgenommen werden, um dem sog. Ohrenzwang vorzubeugen.
Riecht es aus den Ohren nach Käse, so besteht der Verdacht auf eine Pilzinfektion im Ohr.
Analdrüsen: Das sind "Duft"-Drüsen am Darmausgang von Hunden und Katzen. Diese neigen bei einigen Tieren zur Verstopfung und entzünden sich dann. Eine jährliche Kontrolle (z.B. am Impftermin) ist grundsätzlich angeraten.
Gesundheits-Check: Wir empfehlen einmal im Jahr eine Blutuntersuchung vornehmen zu lassen, um rechtzeitig eventuelle Probleme und Krankheiten erkennen zu können. Diese Untersuchungen können durch ein externes Labor vorgenommen werden oder bei uns als "bioenergetische Testung mit Grundtherapie".
Gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt, denn je früher eine Krankheit erkannt und behandelt wird, desto eher ist mit einer Heilung zu rechnen.
Entscheiden Sie sich, ob Sie, wenn tiermedizinisch angeraten, auch eine alternative Therapie und Diagnostik wünschen.
Weitere wichtige Infos
Notfälle
Wenn wir da sind, behandeln wir Notfällen jederzeit nach telefonischer Voranmeldung.
Falls wir nicht erreichbar sind, hören Sie eine Ansage, wer für uns den Notfalldienst übernimmt. Am Wochenende gibt es einen geregelten Notdienst für Kleintiere zwischen 5 Kleintier-Praxen:
Alle Tierärzte in Lüchow-Dannenberg:
http://tierarzt-lüchow-dannenberg.de
Tiergesundheitszentrum Oerzen in Melbeck: Am Alten Werk 6 – 21406 Melbeck – 04134-354 - https://www.tgz-oerzen.de/
Tierklinik Lüneburg: Stadtkoppel 5c – Lüneburg – 04131-55125 - 24 Std. Dienst!
https://www.tierklinik-lueneburg.de/
Tierklinik Schwerin: Tierklinik Schwerin
Tierhilfe im Wendland:
https://www.tierfreunde-wendland.de/
Tier schwer krank oder verstorben - was tun:
Wenn Ihr Tier sehr krank ist, haben wir als Tierärzte die Möglichkeit, das Leiden zu verkürzen. Bei Hunden kommen wir dazu auch zu Ihnen nach Hause. Was danach mit dem Tier geschieht, können wir dann oder schon im Voraus gerne besprechen.
Wenn Ihr Tier "einfach so" verstirbt - haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die ich hier in diesem PDF einmal aufgelistet habe:
Katze entlaufen?
Fundtiere / Wildtiere:
Verletzte Tiere / Wildtiere / Fundtiere versorgen wir selbstverständlich, nach telefonischer Anmeldung im Rahmen der GOT (= kostenpflichtig !).
Grundsätzlich aber müssen alle Fundtiere zumindest der Samtgemeinde gemeldet werden.
Verletzte Wildtiere sind dem Jagdpächter zu melden. (Polizei hat die Tel.Nr.)
Weitere Infos finden Sie auch hier auf unserem Blog:
Preise:
Grundsätzlich richten wir uns bei den Preisen nach der Gebührenordnung für Tierärzte = GOT (Bundesgesetz) und der Tierärztlichen Arzneimittel-Preis-Verordnung (Stand 2019) = AMPVO (Bundesgesetz).
Außerhalb der Sprechzeiten, an Wochenenden, Nachts und an Feiertagen muss ein erhöhten Satz berechnet werden. Link zur neuen Notdienstgebühr ab 1.1.2020
--> Neue GOT ab 22.11.22 (Blogartikel)
--> Rat zur Tierversicherung (Blogartikel)
Abrechnung:
Wir akzeptieren Bar- und EC-Kartenzahlung sowie in Ausnahmen jetzt auch PayPal (NEU!)
DSGVO:
Zur Erfüllung unsere rechtlichen Grundlagen dem Finanzamt und den tierärztlichen Aufsichtsbehörden (LAVES / Kammer etc.) gegenüber, müssen wir einige Daten von Ihnen und Ihren Tieren erheben. Alles Weitere Entnehmen Sie bitte dem folgendem PDF --> Download
Kastrations- und Chip-Pflicht für Freigänger-Katzen:
Es besteht im Landkreis Lüchow Dannenberg eine Kennzeichnungs- (per Mikrochip / Iso-Transponder) und eine Kastrationspflicht für Freigänger - Katzen & Kater.
Antibiotikaeinsatz
Aufgrund vermehrt auftretender Antibiotikaresistenzen in der Veterinär- und Humanmedizin sind wir bei geplantem Einsatz bestimmter Antibiotika verpflichtet, standardmäßig Keim- und Resistenz-Bestimmungen durchführen zu lassen.
(Novelle der Tierärztlichen Hausapotheken Verordnung (TÄHAV) vom 1.3.2018 und das neue TAMG)
Registrierungspflicht für Hunde:
Für Hunde besteht landesweit (Niedersachsen) eine Kennzeichnungspflicht. Zudem müssen Hunde zusätzlich neben der Meldung bei der Haftpflichtversicherung und der Gemeinde / Samtgemeinde auch hier angemeldet werden: hunderegister-nds.de
Durchfall & Erbrechen
Durchfall & Erbrechen ist eine der häufigsten Gründe, warum Tiere in die Praxis kommen.
Oft ist es sinnvoll, richtig und notwendig das Tier (Hund oder Katze) vom Tierarzt behandeln zu lasen.
Doch zusätzlich können Sie auch sofort etwas unternehmen.
Bereiten Sie die Moro´sche Suppe zu. Das Rezept finden Sie in diesem PDF-Flyer:
Atopie - Allergie - Jucken
Der sich immer wieder juckende Hund ist ein Paradebeispiel für eine chronische Erkrankung. Parasiten, Bakterien, Pilze und vieles mehr kann die Ursache sein. Sehr oft ist jedoch eine Atopie die Grundursache. Auch bei chronisch entzündeten Ohren oder chronischem Durchfall.
Flöhe und Zecken
Wir raten zu einer kontinuierlichen Flohbehandlung durch Aufträufeln von wirksamen Flohmitteln auf das Tier. Diese bekämpfen erwachsene Flöhe (und Zecken) und verhindern auch die Vermehrung und Entwicklung der Flöhe in der Wohnung.
Seit einiger Zeit gibt es auch Mittel als Tabletten oder SpotOn, die bis zu 3 Monate wirken.
Bei bestehendem Flohbefall sollte auch die Umgebung durch Staubsaugen, Wischen, Waschen und mit Floh-Spray behandelt werden.
Klartext: Mittel aus dem Baumarkt, der Drogerie, Supermärkten oder dem Internet wirken so gut wie nie und sind im schlimmsten Fall giftig oder unverträglich.
Mittel aus der Apotheke werden ohne sachgerechte Beratung verkauft.
Kastration
Hunde (Rüden & weibl. Tiere) dürfen nur nach tiermedizinischer Indikation operiert werden. Wenn, dann sollten Hündinnen möglichst früh, also vor der 1. Läufigkeit und nach dem Zahnwechsel (ca. 5. Lebensmonat) kastriert werden.
Katzen und Kater (Freigänger) müssen im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Alter von 5 Monaten kastriert und mit 3 Monaten gechipt (und freiwillig registriert) werden.
Eine hormonelle Läufigkeits- bzw. Rolligkeitsunterdrückung ist für die Hündin und Katzen auch als Tabletten möglich, sollte jedoch nicht lebenslang durchgeführt werden.
Eine medikamentelle Anti-Androgene-Behandlung ist auch für den Rüden möglich.
Preise: Diese Preise sind nur ganz grobe Anhaltspunkte je nach Gewicht, Dauer der OP, Komplikation und Nachsorge zzgl. weiterer Medikamente, zusätzliches Verbrauchsmaterial und ggf. weiterer Leistungen, jedoch incl. MWSt.
- Katze: ~ 173,- € (+ Chippen ~ 33,- €)
- Kater: ~ 135,- €
- Rüde: ~ 240,- €
- Hündin: mind. 470,- €
- Heimtier männlich: ~ 117,- €
Fütterung
Qualitativ hochwertiges Trockenfutter und/oder Nassfutter, der Altersstufe und dem Körpergewicht entsprechend, ist als Alleinfutter bei gesunden Tieren völlig ausreichend.
Wir empfehlen Vet-Concept® für Hund & Katze.
Für viele Problemfälle und Krankheiten gibt es spezielle Schonkosten (Diäten), die einer Verschlimmerung entgegenwirken.
Trinkwasser sollte immer ausreichend zur Verfügung stehen.
Das alte Tier - Geriatrie
Das "alte" Tier! Hund oder Katze werden immer älter - mit den dazu gehörenden geriatrischen Problemen! --> Fragen Sie uns nach der "Aufbau-Kur" für alte Tiere!
Auch Zubildungen (Tumore) sind bei alten Tieren sehr häufig. Auch hierfür haben wir eine homöopathische Kur zusammengestellt.
Bioresonanz für Tiere
Die Bioresonanz ist eine alternative Diagnose- und Therapie-Möglichkeit. Seit über 20 Jahren setze ich diese Schwingungstherapie bei mir in der Praxis erfolgreich ein.
Durch das Einsenden einer Blutprobe kann diese Methode auch für Patienten genutzt werden, die nicht in die Praxis kommen können.
Alles Weitere erfahren Sie auch auf dieser speziellen Seite:
https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/bioresonanz/
PDF: Flyer - eBooks
AKTUELL
Bioresonanz
eBooks z.T. nach Anmeldung
Praxis-Flyer für Kunden
Wichtige allg. Blogartikel
Notdienst / Notfälle
Allgemeine Ratschläge / Erkrankungen
Weitere interessante Hinweise