Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht mit dem Fellwechsel auch schon in den Startlöchern. In dieser Jahreszeit ist es besonders wichtig, Ihrem Tier die Unterstützung zu bieten die es benötigt, um gut und gesund durch den Fellwechsel zu kommen. Zusätzlich zum regelmäßigen Kämmen, kann es sinnvoll sein, die Tiere auch von innen heraus zu unterstützen.
Bekannt für die positive Wirkung auf das Haarkleid sind vor allem B-Vitamine, Zink und Omega-3-Fettsäuren. Diese können Sie Ihrem Liebling einfach und unkompliziert in Form von Ölen, Bierhefe oder anderen speziellen Ergänzungsfuttermitteln in Kombination mit dem Futter geben.
Unterstützen Sie Ihr Tier beim Fellwechsel mit dem umfangreichen Sortiment von AniForte®. Vom Pflegemittel, übers Ergänzungsfutter bis hin zur BARF-Ernährung – bei AniForte® finden Sie das richtige Produkt für Ihr Tier.
Aktuell erhalten Sie 10 % Rabatt beim Kauf von Produkten aus dem AniForte® Aktionssortiment.
Die Zeit des Fellwechsels kann für unsere Lieblinge ganz schön anstrengend werden.
Das schwere lange Winterfell wird nun durch kurzes Sommerfell ersetzt. Der Prozess ist langwierig und je nach Tierart und Rasse unterschiedlich.
Robuste Pferderassen sind z. B. mit dichterem und längerem Fell ausgestattet als Warm- und Vollblüter.
Wohnungskatzen wiederum mausern sich oft das ganze Jahr über. Und bei manchen Hunderassen (z. B. Pudel) kommt es gar nicht erst zum Fellwechsel.
Verlorene „Fellballen“ sind erstmal nichts ungewöhnliches. Übermäßiger Haarausfall jedoch kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Tierarzt, sollten Sie sich unsicher sein.
Während des Fellwechsels arbeitet der Stoffwechsel auf Hochtouren. Es entsteht ein vermehrter Bedarf an Nährstoffen, wie z. B. Zink, Biotin oder Kupfer. Diese können über Ergänzungsfuttermittelbeigegeben werden. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.
Was haben die natürlichen Inhaltsstoffe Anis, Fenchel, Pfefferminze, Efeu und Thymian gemeinsam? Richtig, sie alle sind dafür bekannt, die physiologische Reinigung der Atemwege zu unterstützen. Darüber hinaus sind sie in den bewährten Ergänzungsfuttermitteln Tierarzt24 Pulmosan Liquid und Tierarzt24 Broncholyt HK enthalten.
Für Pferde mit Atemwegsbeschwerden empfiehlt sich unser Bestseller Tierarzt24 Pulmosan Liquid. Sein würziges Aroma ist sehr schmackhaft und kann einfach über das Kraftfutter gegeben werden.
Das Tierarzt24 Broncholyt HK trägt mit Pflanzenkraft zur Reinigung der Atemwege von Hunden und Katzen bei. Zusätzlich enthält es das Immunmineral Zink.
Überzeugen Sie sich selbst und unterstützen Sie Ihr Tier mit unseren Produkten für das Atmungssystem!
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Die Tage werden nun immer kürzer und auch die Temperaturen fallen stetig. Geschlossene Stallfenster, eine hohe Ammoniakkonzentration oder auch zu frühes oder unnötiges Eindecken können Husten beim Pferd verursachen.
Neben ausreichender Bewegung an der frischen Luft und qualitativ hochwertigem Heu können Ergänzungsfuttermittel Pferde mit Atemwegsproblemen unterstützen. Wir empfehlen Ihnen das Tierarzt24 Pulmosan Liquid: Mit Pflanzenkraft trägt es zur Reinigung der Atemwege bei. Zusätzlich enthält es das Immunmineral Zink zur Stärkung der Abwehr.
Überzeugen Sie sich selbst und legen Sie sich gleich unseren Bestseller in den Warenkorb!
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Die Abende werden wieder kühler und die Blätter immer bunter:
der Herbst nähert sich mit großen Schritten und die meisten Vierbeiner befinden sich nun mitten im Fellwechsel!
Unsere Tipps für einen reibungslosen Fellwechsel:
Die Umstellung von Sommer- auf kuschelig warmes Winterfell bedeutet für den gesamten tierischen Organismus einen hohen Kraftaufwand, was einen erhöhten Bedarf an speziellen Nährstoffen mit sich zieht.
Durch die Zugabe von ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen – vor allem Zink – bieten Sie Ihrem Tier die optimale Unterstützung. Zusätzlich können spezielle Diät- und Ergänzungsfuttermittel die Bildung von Haarballen aufgrund von übermäßiger Fellansammlung im Magen verringern.
Auch die Fellpflege spielt eine wichtige Rolle:
Bürsten Sie Ihren Vierbeiner regelmäßig, um sowohl abgestorbene, lose Haare zu entfernen als auch die Haut zu massieren und somit die Durchblutung anzuregen.
Ob Hund, Katze, Pferd oder Kaninchen – untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen für einen reibungslosen Fellwechsel bei Ihrem Tier.