Tag Archive

Tag Archives for " Welttierschutztag "

Welttierschutztag – Was kann man tun?

Welttierschutztag – Was kann man tun?


Natürlich ist im Bereich Tierschutz noch viel zu tun an allen Ecken und Enden. 

Nicht nur weltweit sondern auch hier in Deutschland. Auch, wenn sogar die Bundestagswahl unter dem Motto stand: „Jetzt mehr Tierschutz“.

Die einen retten Hunde und/oder Katzen aus Rumänien oder Mallorca, die anderen setzen sich gegen Massentierhaltung ein und wieder andere treffen die persönliche Entscheidung, vegetarisch oder vegan zu leben.

Man kann sich nicht für alles engagieren und einsetzen. Jeder muss seine eigenen Prioritäten wählen.

Wir hier bei uns in der Kleintier-Praxis Gusborn versuchen vor allem dort aktiv zu werden, wo es in unserem Einflussbereich ist.

  • Kastration und Kennzeichnung aller freilaufenden Katzen & Kater
  • Registrierung aller gechippten Tiere durch unsere Programm-Verknüpfung mit Tasso
  • Aufklärung, was die richtige Hunderasse für die jeweilige Lebenssituation ist und vor allem auch Aufklärung über die schweren chronischen gesundheitlichen Behinderungen von fehlgeleiteten Züchtungen („Defektzucht“).
  • Unterstützung der Aktion „Impfen für Afrika“ von „Tierärzte ohne Grenzen e.V.“


Wir wünschen Euch und Ihnen allen einen tierlieben „Welt-Tierschutz-Tag“, Gesundheit für Ihre eigenen Tiere und Sensibilisierung für die Herausforderungen, die wir auch im Bereich Tierschutz immer noch haben.

Welt-Tierschutz-Tag

Hund Katze Heimtier Haustier Kleintier

 

Seit etwa 95 Jahren findet der Welt-Tierschutz-Tag statt

Jeder einzelne / jede einzelne sollte sich die Frage stellen, was er/sie täglich dafür tun kann, damit s auch den Tieren überall gut geht, sie artgerecht gehalten werden, sie genügend Platz, Futter, Pflege und Zuwendung erhalten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Welttierschutztag

https://www.tierschutzbund.de/aktion/kampagnen/aktionstage/welttierschutztag/

Es gibt so viele Projekte und jeder findet sicherlich irgendwo im Internet etwas, dass für ihn passt.

Doch auch ganz persönlich kann sich jeder entscheiden, was für ein Tier er selbst besitzen will und wie er damit die teilweise völlig aus dem Ruder gelaufene Zucht bestimmter erwünschter Merkmale unterstützen, oder verhindern kann. (s. Bericht zur Qualzucht hier: https://www.tieraerztekammer-berlin.de/qualzucht.html)

Es ist nicht immer die Nutztierhaltungen, die gegen das Tierschutzgesetzt verstoßen.

Jeder muss sich auch an seine eigene Nase fassen und schauen, ob das Kaninchen im zu kleinen Käfig richtig gehalten wird, ob der Vogel, der eigentlich ein Schwarmtier ist, als Einzeltier artegerecht gehalten wird, oder ob es wirklich die französische Bulldogge aus dem Internet sein muss (s. Blogbeitrag hier: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/eine-wahre-begebenheit/)

Jeder kann irgend etwas für Tiere in Not tun, man muss es nur wollen und dann auch machen.

Wir bei uns in der Tierarztpraxis stehen Ihne vor allem auch VOR dem Kauf eines Tieres für Fragen zur Verfügung und haben auch Mittel und Wegen einmal einen Wildvogel oder einen verletzen Marder zu Behandeln oder zumindest schonen zu erlösen. (https://DocGoy.de)

Auch mit unserem neuen Haustier-Experten-Portal möchten wir dazu beitragen, dass Tiere artgerecht ernährt, gehalten und versorgt werden.