Tag Archive

Tag Archives for " Tierärzte ohne Grenzen "

Jede 9 Minuten stirbt ein Mensch an Tollwut

Jede 9 Minuten stirbt ein Mensch an Tollwut

Impfen für Afrika 2023

 

Einmal Impfen – zweimal helfen!

Im September ist es wieder soweit: wir starten unsere zweite Aktionswoche von Impfen für Afrika 2023!  Wir haben schon in der ersten Woche über 140.000 € eingenommen. Zusammen können wir unser Ziel von 230.000 € erreichen. Machen Sie mit und melden Sie sich für die Kampagne an.
Jetzt für Impfung für Afrika sich anmelden!


Liebe Interessierte, liebe Unterstützer*innen,

alle neun Minuten stirbt weltweit ein Mensch an Tollwut. In 99% der Fälle wird der tödliche Virus durch einen Hundebiss übertragen. Deshalb sind im globalen Süden vor allem Kinder gefährdet – sie sind of für Hüte- und Wachhunde verantwortlich und damit einem größeren Risiko, von Hunden gebissen zu werden, ausgesetzt.

Tollwut ist zu 100 % tödlich – hat das Virus einmal die Nervenbahnen erreicht, sterben sowohl Mensch als auch Tier binnen zwei Wochen einen qualvollen Tod.

Deshalb haben wir uns der ehrgeizigen globalen Strategie der weltweiten Gesundheitsorganisationen „Zero by 30“ verschrieben. Das Ziel: Die Eliminierung der Tollwut bis 2030! Die effektivste Intervention zu diesem Ziel heißt: impfen, impfen, impfen. Wenn die weltweiten Hundepopulationen eine Impfdichte von über 70% erlangen, ist der tödliche Übertragungsweg der Tollwut gestoppt.

Mit unserer Impfen-für-Afrika Kampagne setzen wir uns jedes Jahr dafür ein, möglichst viele Hunde in unseren Projektländern zu impfen. Seit der ersten Impfkampagne in der Massai Mara in Kenia konnten wir das Projekt bis heute auf drei weitere Länder Ostafrikas ausweiten. Seitdem impfen wir ebenfalls in Uganda, Südsudan und in Äthiopien. Dank der jahrelangen Unterstützung deutscher Tierarztpraxen haben wir bereits Großes erreicht, doch es ist noch ein langer Weg, um Tollwut endgültig ein Ende zu setzen.

Helfen Sie mit, unterstützen Sie Tierärzte Ohne Grenzen e.V. bei den „Impfen für Afrika“-Massenimpfaktionen, und seien Sie so Teil der Bewegung „Zero by 30“ – damit dem Tollwutsterben auf unserer Welt ein Ende gesetzt wird!

Viele Grüße,
Antonia Braus

Referentin One Health & wissenschaftliche Begleitung

Unsere Tollwutprojekte

Jede Tollwut-Impfkampagne, die wir durchführen, durchläuft insgesamt vier Phasen. Dieser Ablauf ist in allen vier Ländern identisch und zielt auf einen langfristigen und nachhaltigen Rückgang der tödlichen Infektionskrankheit ab.
Diese Phasen sind:
1) Planung,
2) Aufklärung,
3) Impfung, Entwurmung & Behandlung, und
4) Beobachtung/Monitoring


Obwohl die Vorgehensweise der Impfkampagnen in allen vier Ländern dieselbe ist, unterscheiden sich die Einsätze deutlich von Land zu Land. Während wir in Kenia die größte Fläche mit der Massai Mara in Narok County abdecken und vorranig in abgelegenen, ländlichen Regionen präsent sind, impfen wir in Äthiopien seit Anfang 2022 Straßenhunde in der Hauptstadt Addis Abeba.
Zu den Projekten
Wussten Sie schon?
Tollwut wird von der WHO zum Katalog der vernachlässigten Tropenkrankheiten (engl. Neglected Tropical Diseases, kurz NTDs) gezählt.
Mit einer hoch Mortalität stellt die Tollwut innerhalb der NTDs eine Besonderheit da. Meist stigmatisieren oder entstellen diese Tropenkrankheiten die betroffenen Menschen akut, wie zum Beispiel die Lepra oder Pilzinfektionen. Andere führen zu massiven Leistungseinbußen oder Mangelernährung wie zum Beispiel Wurminfektionen. Unter diesen Krankheiten leiden die Menschen meist viele Jahre und tragen eine hohe Krankheitslast. Wurmerkrankungen, wie der Fuchs- und Hundebandwurminfektionen, lassen sich über günstige Entwurmungstabletten eindämmen und kontrollieren, wenn Menschen und Tiere in den betroffenen Gebieten regelmäßig entwurmt werden. Genau hier greift der unsere Interventionsansatz von Tierärzte Ohne Grenzen e.V.: integrierten Entwurmung und Impfung in unseren Projektländern fördern und ausbauen.


Copyright © Tierärzte ohne Grenzen e.V.

Tierärzte ohne Grenzen e.V. / Vétérinaires sans Frontières Germany
Bundesgeschäftsstelle Berlin I Marienstraße 19-20 I 10117 Berlin
T: +49 (0) 30 364 288 112 I F: +49 (0) 30 364 288 149
E: info@togev.de

Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE58 2512 0510 0007 4842 05
BIC BFSWDE33HAN

Tierärzte ohne Grenzen – Tollwut Impfen für Afrika 2021


Tierärzte ohne Grenzen – Impfen für Afrika 2021


Sie möchten Ihr Tier vor gefährlichen Infektionskrankheiten hier in Deutschland schützen und damit gleichzeitig einen wertvollen (sowie kostenlosen!) Beitrag zur Hilfe von Menschen und Tieren in Afrika leisten? Willkommen bei Impfen für Afrika 2021.

Es ist so leicht, Gutes zu tun – machen Sie mit und retten Sie Leben!

Ich möchte gerne helfen, wie funktioniert das?


Egal ob Hund, Katze, Frettchen oder Kaninchen: Lassen Sie Ihr Tier im Aktionszeitraum in unserer Tierarztpraxis DocGoy in Gusborn impfen und 50% der Impfkosten werden in dem Aktionszeitraum vom 3.5.21 – 7.5.2021 von uns an Tierärzte ohne Grenzen gespendet. Neben den regulären Impfkosten fallen für Sie keine zusätzlichen Ausgaben an!
Sie können jedoch natürlich zusätzlich auf dafür spenden und wir leiten das weiter, oder geben Ihnen die Spendeninformationen.


Welche Projekte werden mit dieser Aktion unterstützt?


Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie Tierärzte ohne Grenzen bei der Tollwutimpfung von Hunden in Kenia und Uganda. Diese Impfungen kommen Menschen und Tieren zugute, die in abgelegenen Gebieten leben und kaum Zugang zu medizinischen und veterinärmedizinischen Dienstleistungen haben.

Warum gegen Tollwut impfen?


Ohne Schutzimpfung oder Postexpositionsprophylaxe verläuft eine Tollwutinfektion nahezu immer tödlich. Die häufigste Ursache für humane Infektionen ist der Biss durch infizierte Hunde. Hunde sind in Afrika als Haustier, Hirten- oder Wachhund allgegenwärtig und leben in enger Nähe zu Menschen, insbesondere zu Kindern. Die Immunisierung von Hunden gegen Tollwut trägt damit entscheidend zum Schutz von Mensch und Tier bei.


Todesfälle durch Tollwut sind vermeidbar!


In den meisten entwickelten Ländern wurde die Tollwut durch konsequente Impfungen von Haus- und phasenweise sogar Wildtieren sowie durch Aufklärungsarbeit erfolgreich bekämpft. Ergänzt wurden diese Maßnahmen durch den Erlass zahlreicher gesetzlicher Bestimmungen, wie der Anzeigepflicht für Tollwut oder der Einführung des EU-Heimtierausweises zur Vereinheitlichung der Verbringungsbestimmungen für Heimtiere. Von diesem Erfahrungsschatz an wirksamen Maßnahmen profitieren leider nicht alle: 

Weltweit sterben nach wie vor ca. 59.000 Menschen an den Folgen einer Tollwutinfektion, davon allein 21.000 in Afrika!

Helfen Sie mit – retten Sie Leben!




Rufen Sie uns an, oder nutzen sie unsere neue online Terminbuchung auf https://DocGoy.de


Vorherige Artikel zu diesem Thema:

Ihre Spende – Jeder Euro zählt

Jeder Euro zählt

 – Wir haben bei der Aktion schon mit gemacht! –

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern.  (afrik.Sprichwort)
Ihre Spenden retten Leben!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Liebe Tierärzt*innen,

Dank Ihrer Spende können wir auch in diesem Jahr wieder Hunde gegen Tollwut impfen und weiterhin Menschen- und Tierleben retten. Dafür möchten wir uns von Herzen bei Ihnen bedanken!

In diesen außergewöhnlichen Zeiten wissen wir Ihre Spende ganz besonders zu schätzen, denn jede*r behält im Moment natürlich auch die eigene Existenz im Blick. Unter diesen Umständen dennoch einen Teil Ihrer Einnahmen während Impfen für Afrika! an Tierärzte ohne Grenzen e.V. zu spenden, setzt also umso mehr ein Zeichen, dass wir jene nicht vergessen sollten, die während dieser Krise weiterhin auch mit anderen Herausforderungen zu kämpfen haben.
Mit den ersten Spendeneinnahmen haben wir am 28.09. bereits die erste Impfkampagne in der Masai durchführen können. Dazu gehört neben der Impfung der Hunde auch die Aufklärung der Tierbesitzer*innen über den Schutz und der Prävention vor einer Tollwuterkrankung. Zur Sicherheit aller Beteiligten natürlich stets mit Sicherheitsabstand und Masken!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Stand 14.10.2020 bereits 77.400 Euro an Spenden erhalten haben und können es kaum fassen! Vielen vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag, der es uns ermöglicht, den Kampf gegen Tollwut auch in diesen Zeiten fortzusetzen!
Das gesamte Team in Berlin und in Ostafrika bedankt sich von Herzen bei allen teilnehmenden Praxen!
Sie möchten die Kampagne gerne unterstützen? Die Daten unseres Spendenkontos finden Sie hier:
Tierärzte ohne Grenzen e.V. / Vétérinaires sans Frontières Germany
Bundesgeschäftsstelle Berlin I Marienstraße 19-20 I 10117 Berlin
T: +49 (0) 30 364 288 112 I F: +49 (0) 30 364 288 149
E: info@togev.de I L: www.togev.de / www.vsfg.org | facebook.de/togev | instagram.com/_togev

Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE58 2512 0510 0007 4842 05
BIC BFSWDE33HAN

Tierärzte ohne Grenzen – Impfen für Afrika


Tierärzte ohne Grenzen – Impfen für Afrika


Es gibt so viel, wofür man spenden könnte, wofür oder wogegen man sich einwetzen und engagieren könnte.

Wir haben jetzt etwas gefunden, dass zu uns und unserer Praxis passt.

Vom 28.9.2020 bis zum 2.10.2020 spenden wir 50% aller Einnahmen aus den Impfungen von Hunden und Katzen an die Organisation „Tierärzte ohne Grenzen“.


Viele andere Tierärzte weltweit nehmen an dieser Aktion auch teil.

Die Tierärzte ohne Grenzen e. V. arbeitet nun seit bald 30 Jahren mit Leib und Seele am Horn von Afrika. 30 Jahre, in denen sie sich unermüdlich für Tierwohl, Ernährungssicherung, Einkommenssicherung, Lebensmittelhygiene, Dürreprävention, Umweltschutz, Friedensbildung, Frauenförderung und Bildung eingesetzt haben. Mit ihren Projekten retten sie Leben!


Nach wie vor stellt Tollwut eine große Gefahr für die Menschen in Kenia dar. Von den weltweit ca. 40.000 Todesfällen durch Tollwut entfallen alleine ca. 2.000 auf Kenia. Besonders tragisch: 40% davon sind Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren. In 99% der Fälle erfolgt die Infektion über einen Hundebiss – und so hat sich das Impfen der Hunde als die effizienteste Methode im Kampf gegen Tollwut herausgestellt.