Im Notfall vorher anrufen, PayPal-Zahlung und es kann praktisch sofort danach ein VideoCall stattfinden.
Wofür kann das genutzt werden?
Besonders dann, wenn es um „Kleinigkeiten“ geht, wie die Nachkontrolle nach einer OP oder die Heilung einer Verletzung, die Beurteilung der Entwicklung einer Behandlung oder die Abschätzung des Verlaufes bzw. des Erfolges einer Therapie. Auch zur Nachbesprechung von Befunden einer Blutprobe, Justierung der Dosierung einer Dauertherapie und der Befundbesprechung von anderen Tierärzten (Rö-Bilder / Blutwerte etc.) ist ein VideoCall oftmals ausreichend. Eine sonstige Beratung ohne Besuch des Tieres in der Praxis ist natürlich auch möglich.
Aber auch zur ersten Beurteilung, ob ein sofortiger Tierarztbesuch angeraten ist, oder ob die Symptome dafür sprechen, dass bis zur nächsten regulären Sprechstunde abgewertet werden kann.
Also z.B. am Sonntag im Notdienst, kann oft schon im VideoCall abgeschätzt werden, wir schwer der Notfall ist, wie lebensbedrohlich der Zustand des Tieres ist und wie umgehend eine Untersuchung, Diagnosestellung und Therapie notwendig ist bzw. ob das Tier gleich zur Tierklinik sollte, oder erst zum Tierarzt vor Ort gebracht werden sollte.
Mehr dazu finden Sie auch auch jetzt schon auf unserer Homepage:
Vertraut sein mit der Handhabung der Kamera und beider Apps
Es geht also im Notfall praktisch sofort:
Anrufen unter der bekannten Telefonnummer: 05865-355 (ggf. die Notfall-Ruf-Nummer am Ende der Bandansage wählen)
Sofortigen Termin vereinbaren
QR-Code Scannen und per PayPal (docgoy@docgoy.de) Vorauszahlung leisten. oder PayPal-me-Link nutzen: https://paypal.me/tierarztdocgoy
(13,40 € einfach / 26,80 € doppelt)
Per WhatsApp an die angegebene Nummer VideoCall Anruf machen, oder angerufen werden – je nach telefonischer Absprache.
–> Mit der Zahlung über PayPal stimmen Sie automatisch zu, die datenschutzrechtlich (Deutschland) etwas unsichere Methode von WhatsApp dafür zu nutzen.
Sie können sich für gelegentliche Termine online anmelden:
5. Beantworten Sie kurz die Fragen / Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf den PayPal-Button, zahlen Sie die Gebühr und danach klicken Sia auf „Termin buchen“:
6. Laden Sie sich den Fragebogen herunter und bereiten Sie sich auf die Fragen vor, die ich Ihnen wahrscheinlich stellen werde.
7. Fügen Sie mich und meine WhatsApp-Telefonnummer zu Ihren Kontakten hinzu. Ich rufe Sie dann zum angegebenen Zeitpunkt unter der Nummer, die Sie ins Formularfeld eingetragen haben, an.
8. Sie erhalten noch Erinnerungen bzw. Bestätigungen per eMail und SMS.
Dieses Vorgehen funktioniert nur während der vorgesehen neuen ONLINE-Sprechzeiten zwischen 11:00 und 12:00 Uhr bzw. 18:00 und 19:00 Uhr.
Für alle anderen Zeiten ist der 2-fache Gebühren-Satz vorgesehen und ein Termin (z.B. im Notfall) ist nur nach telefonischer Terminabsprache möglich (Ablauf s.o.)
GRUNDSÄTZLICH:
Ein VideoCall kann niemals die Qualität des Besuches bei einem Tierarzt ersetzen.
Im Zweifelsfall werde ich sie trotzdem in die Tierarztpraxis bestellen, bzw. an die Klinik verweisen.
Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen nach wie vor nur nach einer klinischen Untersuchung des Tieres beim Tierarzt erfolgen.
Eine sichere Diagnose am Handy ist in keinem Fall möglich. Es handelt sich bestenfalls um Verdachtsdiagnose bzw. erste Einschätzungen des Schweregrades einer Erkrankung.
Nichts desto trotz gibt es viele Anbieter online, die Ihnen eine Video-Beratung anbieten. Warum also nicht bei dem Tierarzt, der Sie und Ihr Tier sowieso schon kennt?
Telemedizin – Ist Dr. Sam der Tierarzt der Moderne?
Bei jedem Hundebesitzer steht die Gesundheit und das Wohlergehen des Vierbeiners an erster Stelle. Niemand möchte miterleben, wie ein Tier unter Schmerzen leidet. Dennoch muss man für solche Fälle gewappnet sein. Unfälle und unerwartete Beschwerden können jederzeit auftreten und bekannterweise meistens zu den ungünstigsten Momenten. Beispielsweise in der Nacht oder am Wochenende. Vor allem zu diesen Zeiten ist es sehr schwer einen Tierarzt in der Nähe zu erreichen. Die Lösung für dieses Problem stellt die Telemedizin dar. Was das genau ist und wie alles funktioniert, wird im Folgenden behandelt.
Was ist Telemedizin?
Die Telemedizin ermöglicht die Bereitstellung diverser gesundheitlicher Leistungen über bestimmte Kommunikationskanäle. Der Grund dafür ist die unterschiedliche geographische Lage des Patienten und des Arztes, bei der die Entfernung über online Tools überbrückt wird. Der Austausch findet über Text, Ton oder Bild, in Form von Videos, statt. Die angebotenen Leistungen werden dabei in medizinische Überwachung, Therapie, Diagnostik und in Entscheidungshilfen unterteilt. Bei gesundheitlichen Unsicherheiten des Hundes gelangt man nun dank der Telemedizin viel schneller und einfacher an einen Tierarzt. Natürlich gibt es dieses Konzept bereits schon länger auf dem Gebiet der Humanmedizin und wurde nun auf den tierischen Bereich erweitert. Dr. Sam ist zudem Deutschlands erster Tierarzt, der Leistungen in der Telemedizin zur Verfügung stellt.
Vorteile
Die Einführung der Telemedizin im Veterinärbereich bringt viele positive Aspekte mit sich. Sollten sich Anzeichen von gesundheitlichen Beschwerden bei einem Haustier bemerkbar machen, kann man sich nun die gewohnte Internetrecherche ersparen. Diese hat nicht nur zum Teil falsche Informationen geliefert, sondern auch die Nervosität und Angst des Hundebesitzers noch größer werden lassen. Dank den flexiblen Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten eines online Tierarztes, kann man sich stets an einen wenden. Speziell in Situationen in denen man unsicher ist, ob es sich um einen tatsächlichen Notfall handelt oder nicht, sollte eine online Ersteinschätzung eingeholt werden. Dadurch kann sich die Fahrt zur Tierarztpraxis erübrigen und dem Hund wird unnötiger Stress erspart. Zudem kommt der Vorteil, dass Notfallkliniken entlastet werden.
Speziell in Zeiten von Corona, gewinnen online Untersuchungen immer mehr an Bedeutung, da sich der Besuch beim Tierarzt in einigen Fällen äußerst verkompliziert hat. Besitzer durften ihre Haustiere nicht mehr in das Behandlungszimmer begleiten, sondern mussten draußen warten. Dadurch wurde dem Hund die letzte bekannte Sicherheit in einer fremden Umgebung und unter außergewöhnlichen Umständen genommen. Des Weiteren wurde das Ergattern eines Termins ebenfalls schwieriger. All dies kann nun durch die Telemedizin vermieden werden.
Ablauf
Online Tierärzte, wie Dr. Sam, unterliegen alle einem sehr ähnlichen Ablauf. Zu Beginn wird über einen Messenger, meistens wird der Anbieter WhatsApp verwendet, die erste Berührung zu einem Tierarzt hergestellt. Danach wird das Problem oder Anliegen schriftlich geschildert. Ein Online Spezialist kann mit allen möglichen Symptomen konfrontiert werden, egal ob dies Allergien für Hund und Katzen, Verletzungen oder Fragen zur Ernährungsberatung oder eines Zeckenmittels sind. Im Anschluss folgt eine Kontaktaufnahme in Form eines Videogespräches. Dabei wird der Hundebesitzer aufgefordert aktiv an der Untersuchung teilzunehmen, damit eine bestmögliche Diagnose entstehen kann. Ein großer Vorteil hier ist, dass der Hund in seiner gewohnten Umgebung bleiben kann und ihm, zu der bereits gesundheitlichen Belastung, der Stress der Anfahrt und des Wartezimmers genommen werden kann. Falls es sich um einen akuten Notfall handelt, fordert der online Tierarzt zu einem Besuch in einer Praxis auf.
Ist man mit einer bereits vorhandenen Diagnose nicht zufrieden oder unsicher, trägt die veterinäre Telemedizin ebenfalls positiv auf das Einholen von Zweitmeinungen bei. Wenn Blutergebnisse, Ultraschall- oder Röntgenbilder bekannt und vorhanden sind, sollten diese während der Untersuchung unbedingt mit eingebunden werden, um einen möglichst genauen Befund zu bekommen.
Einige online Plattformen bieten sogar Mitgliedschaften an. Diese sind sehr empfehlenswert, da immer jemand erreichbar und man somit in Notfallsituationen abgesichert ist. Zudem zahlt man nur noch einen bestimmten Beitrag pro Quartal und nicht mehr für jede einzelne Untersuchung extra.
Fazit
Wie schnell zu erkennen ist, ist die Telemedizin im Veterinärbereich äußerst nützlich und erlangt immer mehr an Beliebtheit bei Haustierbesitzern. Sie stellt definitiv die Zukunft und Weiterentwicklung eines herkömmlichen Tierarztbesuches dar. Speziell für Ersteinschätzungen, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt, ist eine Kontaktaufnahme mit einem online Tierarzt sehr zu empfehlen. Dadurch kann man sich oft den Weg in eine Praxis und auch den damit verbundenen Stress sparen. Mit Teamwork ist das Herrchen in vielen Fällen in der Lage, den Hund selbst zu versorgen. Anliegen bezüglich Zweitmeinungen und Ernährungsberatung sind ebenfalls jederzeit willkommen. Für weitere Fragen zögern Sie nicht Dr. Sam zu kontaktieren und weitere Informationen einzuholen.