Tag Archive

Tag Archives for " SpotOn "

Parasiten bei Tieren (1) – Flöhe, Zecken und Milben


Parasiten bei Tieren (1) – Flöhe, Zecken und Milben


Flöhe, Zecken, Milben, Mücken und andere Ektoparasiten (Parasiten, die außen auf der Haut sind) sind schon immer ein Problem in der Haustierhaltung.

Wir raten zu einer kontinuierlichen Flohbe­handlung durch Aufträufeln (SpotOn) bei Katzen und Tabletten bei Hunden von wirksamen Flohmitteln auf das Tier. Diese bekämpfen erwachsene Flöhe und Zecken sowie auch Milben und verhindern auch die Vermehrung und Entwicklung der Flöhe in der Wohnung. 
Diese wirksamen Medikamente gibt es nur beim Tierarzt!

Bei bestehendem Flohbefall sollte auch die Umgebung durch Staubsaugen, Wischen, Waschen und mit Floh-Spray (Empfehlung: Flee – auf Kokosölbasis) behandelt werden.

Klartext: 

Mittel aus dem Baumarkt, der Drogerie oder Supermärkten wirken bis auf wenige Ausnahmen so gut wie nie und sind im schlimmsten Fall giftig oder unverträglich.
Auch „natürliche“ Mittel sind teilweise schwer leberschädigend und z.T. für Katzen neurotoxisch.
Mittel aus der Apotheke oder dem Internet wirken oft auch nicht (mehr) und werden ohne sachgerechte Beratung verkauft.

Was ist also zu empfehlen?

1. Gehen Sie zu dem Tierarzt Ihres Vertrauens und lassen Sie sich beraten.

2. Stand des Wissens ist hier: 


Broschüre

3. Weitere Hinweise hier: https://www.lieblingstier.info/

4. Quelle der Bilder und weitere Hinweise sowie Downloads: ESCCAP 

5. Zu empfehlende Medikamente aus dem Internet sind vor allem Halsbänder mit guter und langer Wirkung für Hunde:





Flöhe und Zecken – Ungeziefer bei Hund und Katze


Flöhe und Zecken bei Hunden und Katzen


Das Problem der Parasiten von Haustieren ist immer wieder eine Herausforderung für Tierbesitzer und oft auch den Tierarzt.
Viel wird beworben – wenig wirkt wirklich.
Zum einen muss zwischen einer Behandlung am bzw. auf dem Tier und einer Umgebungsbehandlung unterschieden werden.

Einige „pflanzliche“ Mittel (z.B. ätherische Öle), die auch noch frei verkäuflich sind, können schwere Vergiftungserscheinungen vor allem bei Katzen auslösen und grenzen für die empfindlicheren Nasen der Hunde an Körperverletzung.
Einige schulmedizinische Medikamente, die gerne von Apotheken empfohlen werden (z.B. mit dem Wirkstoff Fipronil), oder im Internet verkauft werden, haben keine Wirkung mehr.
Einige „alternative“ Mittel eignen sich gut für die Umgebungsbehandlung (z.B. Kokosöle), jedoch nicht am Tier.
Einige gute und wirksame Mittel für den Hund (z.B. mit dem Wirkstoff Permethrin), sind für die Katze tödlich.

Wir raten dringend dazu, sich von einem Tierarzt Ihres Vertrauens beraten zu lassen, der die lokale Resitenzlage kennt und weiß, welche Mittel für Hunde und welche für Katzen zugelassen, wirksam und ungefährlich sind.

Als „Zeckenzange“ empfehlen wir Ihnen dringend den Zeckenhaken von O´Tom. Die Anwendung ist denkbar einfach und die Zecke wird beim Entfernen nicht gequetscht.

Wenn Sie sich im Internet umschauen wollen, was es alles gegen Flöhe und Zecken gibt, dann klicken Sie hier: