Tag Archive

Tag Archives for " Raufutter "

Das Pferd hat Untergewicht – und jetzt?


Das Pferd hat Untergewicht – und jetzt?


Im Januar sind nur noch wenige Pferde auf unseren Weiden vorzufinden, da der Boden kaum noch nahrhaftes Futter bereitstellen kann und oft gefroren ist. Untergewicht zeigt sich nun besonders bei älteren Pferden oder jenen, die vor erkrankt sind. Rippen und Hüftknochen sind deutlich erkennbar.

Neben Verdauungsstörungen und Zahnproblemen können auch fütterungsbedingte Mängel zum Untergewicht bei Pferden beitragen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihrem Vierbeiner täglich ausreichend hochwertiges Raufutter zur Verfügung steht.


Nährstoffdefizite lassen sich zusätzlich über Ergänzungsfuttermittel ausgleichen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu. Kontaktieren Sie in jedem Fall Ihren Tierarzt, sollte der Verdacht nahe liegen, dass Ihr Pferd aufgrund einer Krankheit an Gewicht verloren hat!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24

Was tun Untergewicht beim Pferd besonders im Winter?


Was tun Untergewicht beim Pferd besonders im Winter?


Jetzt im Winter sind nur noch wenige Pferde auf unseren Weiden vorzufinden, da der Boden kaum noch nahrhaftes Futter bereitstellen kann und oft gefroren ist. Untergewicht zeigt sich nun besonders bei älteren Pferden oder jenen, denen der Fellwechsel zu schaffen gemacht hat. Rippen und Flanken sind deutlich erkennbar.

Neben Verdauungsstörungen und Zahnproblemen können auch fütterungsbedingte Mängel zum Untergewicht bei Pferden beitragen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihrem Vierbeiner täglich ausreichend hochwertiges Raufutter zur Verfügung steht.

Nährstoffdefizite, wie z. B. Eiweißmangel, lassen sich zusätzlich über Ergänzungsfuttermittel ausgleichen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu. Kontaktieren Sie in jedem Fall Ihren Tierarzt, sollte der Verdacht nahe liegen, dass Ihr Pferd aufgrund einer Krankheit an Gewicht verloren hat!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24


Tierarzt24 Thema heute: Kotwasser beim Pferd



Kotwasser beim Pferd


Der Umschwung auf die kalte Jahreszeit gestaltet sich für viele Pferde als Herausforderung. Nicht nur der Fellwechsel, der anstrengend für den gesamten Organismus ist, auch die Umstellung von frischem Weidegras auf die vermehrte Heufütterung kann schnell zu Magen- und Darmbeschwerden wie Kotwasser führen.

Ursachen von Kotwasser:

Grundsätzlich spielt die Fütterung eine große Rolle. Ein Mangel an Raufutter und Nährstoffen, zu lange Fresspausen sowie eine Umstellung des Futters können das Auftreten von Kotwasser begünstigen. Doch auch Stress und hohe Belastungen durch bspw. Turniere oder andere gesundheitliche Beschwerden wie Zahnschmerzen, ein Parasitenbefall oder Organschäden zählen als Auslöser.

Sollten Sie bei Ihrem Pferd Kotwasser feststellen,

achten Sie zunächst auf die Fütterung von hochwertigem Raufutter und bedarfsgerechtem Kraftfutter, um alle lebenswichtigen Nährstoffe abzudecken. Meiden Sie stressige Situationen und lassen Sie den allgemeinen Gesundheitszustand ggf. von Ihrem Tierarzt untersuchen. Zusätzlich ist es ratsam, spezielle Ergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung der Darmfunktion zu füttern. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen dazu!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen