Auch an unserer Tierarztpraxis geht die momentane Situation nicht spurlos vorbei.
Hinzu kommt, dass gerade jetzt die seit Jahren geplante Gebührenerhöhung für unsere Leistungen gesetzlich angepasst werden wird. Der Zeitpunkt mag zwar unpassend erscheinen, doch ist das eigentlich schon Jahre überfällig. (https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/neue-gebuehrenordnung-fuer-tieraerzte-ab-oktober-2022/ und https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/neue-tierarztgebuehren-jetzt-tiere-versichern/)
Um die Preissteigerungen für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten, versuchen wir selbst zu sparen, wo es nur geht.
Das bedeutet vor allem, dass wir die Heizung in den Praxisräumen nicht mehr so wohlig warm stellen, wie in den letzten Jahren, sondern uns bei 19 – max. 20 °C einpendeln werden.
Besonders, wenn Sie zur Bioresonanz-Behandlung für Ihre Tiere kommen und die Therapie ca. 1 Stunde dauert, sollten Sie sich ausreichend warm anziehen.
Bei den Medikamenten versuchen wir natürlich günstig einzukaufen, sodass wir ihnen z.B. eine Wurmkur für einen Hund (bis 25 kg) und Katzen für unter 5,- € mitgeben können.
Andere Medikamente sind jedoch im Preis gestiegen. Diesen müssen wir nach der tierärztlichen Arzneimittelpreis Verordnung (Bundesgesetz) an Sie weitergeben.
Wir hoffen, dass wir alle gut durch diesen herausfordernden Winter kommen und wir versuchen, soweit es geht, Sie dabei zu unterstützen Ihre Tiere trotz der besonderen Umstände tiermedizinisch in allen Notfällen und allen Routinemaßnahmen zu versorgen.
Alle weitern „Neuigkeiten“ zu unserer Praxis finden Sie in diesem Artikel:
In vielen anderen europäischen Ländern ist es üblich auch für Tiere eine Krankenversicherung oder eine Unfall/OP-Versicherung abzuschließen.
Dazu raten wir Tierärzte schon seit Jahren, denn es mach sowohl uns als auch den Tierbesitzern das Leben leichter. „Geld“ spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle, wenn es um die optimale tierärztliche Versorgung des Lieblings geht.
Vergleichen Sie bitte, was für Ihre Tiere, Ihre Situation und Ihre Wohngegend (ländlich / städtisch und das vorherrschende tierärztliche Preisniveau) die richtige Versicherung ist.
Am Oktober 2022 22. NOVEMBER 2022 wird es eine neue Gebührenordnung für Tierärzte geben. An diese sind wir dann verpflichtet uns zu halten.
(Link zum Bundesgesetzblatt – GOT 2022)
Da die GOT ein Bundesgesetz ist, gibt es letztlich keinen Entscheidungsspielraum bei der Gestaltung unserer Preise in der Tierarztpraxis.
Auch wenn das vielleicht im Zuge der allgemeinen Inflation und des Preisanstieges in vielen Bereichen zum falschen Zeitpunkt kommt (zumindest vielleicht aus Sicht der Tierhalter), so war eine Anpassung der Preise für tierärztliche Behandlungen seit langem überfällig.
2017 wurde damit angefangen diese neue GOT anhand eines Gutachtens zu überarbeiten und zu modernisieren / aktualisieren. (Link zum Gutachten und Quelle des obigen Bildes)
Wie in der obigen Grafik zu sehen ist, befinden wir uns mit der diesjährigen Anpassung der Preise auf dem Stand der allgemeinen Kostensteigerung in Tierarztpraxen immer noch erst auf dem Niveau von 2012!
Dabei ist die ganz aktuelle Preisentwicklung bei den Rohstoffen, der Energie und der Löhne noch gar nicht mit eingerechnet.
Tipp 1: Nutzen Sie die Gelegenheit planbare tierärztliche Leistungen noch vor dem Oktober erledigen zu lassen, denn die GOT gilt dann von einem Tag zum anderen, ohne langsame Anpassung oder Übergangsfristen.
Tipp 2: Ärgern Sie sich nicht über die Kosten, sondern freuen Sie sich lieber darüber, dass Sie immer noch ca. 20% weniger zahlen müssen, als wir Tierärzte eigentlich verdienen müssten.
Tipp 3: Schließen Sie eine Tier-Krankenversicherung / Tier-Unfallversicherung / Tier-OP-Versicherung ab: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/tierversicherung/