Es ist mal wieder Zeit für Zebrastreifen. Einige Pferde tragen nun eng anliegende Ekzemerecken auf den Weiden, welche die lästigen Insekten vom Leib halten sollen.
Manche Pferde reagieren auf den Biss bestimmter Mückenarten mit einer sofortigen allergischen Reaktion. Vor allem Mähnenkamm, Schweifrübe und Unterbauch können davon betroffen sein. Der Juckreiz führt zu Haarverlust, Schuppenbildung und aufgeschürfter Haut.
Zur Linderung der Symptome können u. a. Pflegemittel, welche auf die Bedürfnisse von Exzemern abgestimmt sind, effektiv beitragen. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Die Marke derbymed ist seit 2006 fester Bestandteil des Sortiments von LIVISTO.
Egal ob Fohlen, Sportpferd oder Senior – die hochwertigen Ergänzungsfutter- und Pflegemittel unterstützen Ihr Pferd dabei, Versorgungslücken effektiv zu schließen.
Verpassen Sie nicht unser großes Vetoquinol-Wochenende!
Wir schenken Ihnen bis einschließlich Montag, den 27.09.21, einen Preisnachlass von 10 % auf das gesamte Sortiment von Vetoquinol*!
Vetoquinol gehört mit mehr als 80 Jahren Erfahrung zu den führenden Herstellern in Sachen Tiergesundheit. Das große Sortiment umfasst hochwertige Ergänzungsfutter- und Pflegemittel wie bspw. die EQUISTRO®-Reihe für Pferde und die Caniviton® sowie Zylkene®-Reihe für Hunde und Katzen.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Engpässe auch bei Tierarzneimitteln und Tier-Futtermitteln
Update 8/22:
1. Librela und Katzenimpfstoff sind in ausreichender Menge vorhanden.
Trotzdem kommt es immer wieder bei verschiedenen Medikamente zu einem Liefermangel. Zur Zeit ist Cytopoint (eine Behandlung gegen Allergie) kaum zu bekommen und auch ein 2-Tages-Cortison ist seit Monaten nicht mehr zu bekommen.
Antibiotika und Schmerzmittel sind dafür wieder zu beziehen.
Sollte die weltweiten Lieferketten durch den Ukraine-Krieg oder Spannungen mit China wieder stärker unterbrochen werden, wird es zu neuerlichen Engpässen kommen.
Fragen Sie zur Sicherheit immer nach, wenn Sie Medikamente brauchen, ob diese auch noch bei uns vorrätig sind.
2. Die Maskenpflicht in den Räumen der Praxis bleibt weiterhin uneingeschränkt bestehen!
Aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, sind auch in der Tiermedizin einige Rohstoffe knapp geworden.
Das hat zur Folge, dass bestimmte Tierarzneimittel, Impfstoffe oder Ergänzungsmittel nicht mehr oder nur verzögert lieferbar sind.
Das selbe gilt auch für Tierfutter. Seien es nun spezielle Diäten für Hunde oder Katzen, oder Nahrungsergänzungsmittel.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig, wenn die Medikamente, die ihr Tier regelmäßig bekommt, zu Ende gehen, damit wir sie zeitnah nachbestellen können. Wir sind immer bemüht, alle Tierarzneimittel, Pflegeprodukte und wichtigen Nahrungsergänzungen vorrätig zu haben.
Bitte haben Sie jedoch Verständnis, wenn es zu Verzögerungen kommt, oder wir ein Ersatz-Präparat nehmen müssen.
Ob Ergänzungsfutter, Pflegemittel oder Zubehör – entdecken Sie jetzt Ihre persönlichen Produkt-Highlights für Ihr geliebtes Haustier!
Prüfen Sie Ihre Vorräte und sorgen Sie gleich für genügend Nachschub!
Ihre Favoriten sind nur einen Klick entfernt:
Nutzen Sie den Tag und shoppen Sie eine Runde auf Tierarzt24!
Die warmen, lauen Sommerabende eignen sich ideal für entspannte Ausritte in der Natur! Doch nicht nur Reiter und Pferd erfreuen sich am schönen Wetter – auch lästige Stechmücken werden wieder aktiv.
Leider reagieren viele Pferde allergisch auf ein bestimmtes Eiweiß im Mückenspeichel. Werden empfindliche Pferde gestochen, kann die Überreaktion ein sogenanntes Sommerekzem auslösen. Zu den ersten Warnsignalen zählen meist starkes Scheuern und Unruhe. Weitere Symptome eines Ekzems sind Hautveränderungen wie Ausschläge, Verhärtungen, Schuppenbildungen, nässende Wunden sowie Juckreiz und Haarausfall.
Ihr Pferd leidet an einem Sommerekzem?
Die richtige Fütterung & Hautpflege sind entscheidend!
Pferde mit Sommerekzem haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Damit sich Haut und Fell wieder regenerieren können sollten also spezielle Ergänzungsfuttermittel gefüttert und zusätzlich Pflegemittel an den betroffenen Hautpartien angewendet werden.
Untenstehend finden Sie unsere Empfehlungen zur Behandlung und Vorbeugung eines Sommerekzems.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen