Tag Archive

Tag Archives for " Pflege "

Fit für den Winter und Gratis Rucksack


Gratis Rucksack von Royal Canin®! 


Leidet Ihr Hund an wiederkehrendem Durchfall oder Erbrechen?

Bei chronischen Magen-Darm-Beschwerden empfiehlt sich häufig eine langfristige Umstellung des Futters auf eine spezielle Diätnahrung. Mit ROYAL CANIN® Gastrointestinal entlasten Sie effektiv den Verdauungstrakt, indem die Darmmotorik geregelt und zur Gesunderhaltung der Darmflora beigetragen wird.


Überzeugen Sie sich selbst und erhalten Sie beim Kauf von
– ROYAL CANIN® Gastrointestinal Puppy 10 kg
– ROYAL CANIN® Gastrointestinal 15 kg
– ROYAL CANIN® Gastrointestinal Low Fat 12 kg
– ROYAL CANIN® Gastrointestinal Moderate Calorie 15 kg

einen Rucksack gratis dazu!


Durch seinen geräumigen Stauraum, diversen Fächern und strapazierfähigen Material ist der Rucksack der ideale Begleiter für Ausflüge, Reisen oder Spaziergänge mit Ihrem geliebten Vierbeiner. Wenden Sie einfach den obenstehenden Gutscheincode in Ihrem Warenkorb an. Schnell sein lohnt sich!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
die Kleintierpraxis Gusborn – DocGoy & Tierarzt24


Fit für den Winter ❄️



Morgen beginnt offiziell der Winter! Da vor allem Hunde während dieser Jahreszeit häufig Glatteis, Schnee und Streusalz ausgesetzt sind, gilt es einiges zu beachten:

Salz in den Zehenzwischenräumen lässt die Haut trocken und spröde werden. Kleinste Risse können dabei das Eindringen von Bakterien und Keimen begünstigen und zu schmerzhaften Entzündungen führen. Nach jedem Spaziergang ist es somit ratsam, die Pfoten Ihres Hundes mit einem pflegenden Shampoo zu waschen und anschließend mit einem regenerierendem Balsam einzucremen.

Zusätzlich kann das Fressen von Schnee und Streusalz zu einer Reizung der empfindlichen Magenschleimhaut führen und eine sogenannte Schneegastritis mit Bauchschmerzen sowie Durchfall hervorrufen.

Um Pfotenverletzungen vorzubeugen, meiden Sie Wege, die mit Streusalz bestreut sind bzw. schützen Sie die Pfoten Ihres Vierbeiners mit speziellen Hundeschuhen. Wie Sie verhindern können, dass Ihr Hund Schnee frisst, finden Sie untenstehend in unserem Magazinbeitrag!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
die Kleintierpraxis Gusborn – DocGoy & Tierarzt24



GUTSCHEINAKTIONEN
*Der Gutschein für den Rucksack gilt nur solange der Vorrat reicht und bezieht sich auf den Kauf von ROYAL CANIN® Gastrointestinal Puppy 10 kg, ROYAL CANIN® Gastrointestinal 15 kg für Hunde, ROYAL CANIN® Gastrointestinal Low Fat 12 kg für Hunde sowie ROYAL CANIN® Gastrointestinal Moderate Calorie 15 kg für Hunde.
Der Gutschein kann pro Kunde (Bestands- und Neukunden) nur einmal eingelöst werden und ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist im Warenkorb von tierarzt24 einzulösen.
Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.
Bild: ©Royal Canin®
Bild: ©japono – stock.adobe.com/de

Sommerzeit ist Badezeit – sowohl für uns Zwei- als auch Vierbeiner!


Sommerzeit ist Badezeit – sowohl für uns Zwei- als auch Vierbeiner!


Für die optimale Reinigung und Pflege von Haut und Fell, erhalten Sie beim Kauf von Tierarzt24 Cutamed® Shampoo ein Mikrofaser-Handtuch gratis dazu!

Dank seines wertvollen Pflegekomplexes aus Aloe Vera und Panthenol sowie seinen reinigenden Eigenschaften eignet sich 
Tierarzt24 Cutamed® Shampoo auch ideal für die therapiebegleitende Pflege bei allergischen Hauterkrankungen, Hautinfektionen wie z. B. Hot Spots und Hautpilzen.

Überzeugen Sie sich selbst und wenden Sie für Ihr gratis Hundehandtuch einfach den obenstehenden Gutscheincode in Ihrem Warenkorb an!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24



GUTSCHEINAKTIONEN
*Der Gutschein für das Hundehandtuch gilt nur solange der Vorrat reicht und bezieht sich auf den Kauf von 
Tierarzt24 Cutamed® Shampoo. Der Gutschein kann pro Kunde (Bestands- und Neukunden) nur einmal eingelöst werden und ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist im Warenkorb von www.tierarzt24.de einzulösen. Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.
Bild: @lazyllama – stock.adobe.com

Erste Hilfe bei Wunden – Hund, Katze, Pferd


🩹Erste Hilfe bei Wunden


Kleinere Wunden sind im Alltag schnell passiert. Ob Sie nun einen vierbeinigen Abenteurer haben, der ständig Macken und Schrammen mitbringt oder Ihr Liebling einfach mal Pech hatte — Sie sollten das richtige Mittel immer in der Haus- bzw. Stallapotheke parat haben!

Die richtige Versorgung bei Verletzungen:


Wunden sollten zunächst gründlich gereinigt werden, damit Schmutz und Keime herausgespült werden. Im weiteren Verlauf kann mit der richtigen Pflege die Heilung gefördert und das Risiko von Komplikationen minimiert werden.


Hier kommen vor allem moderne Antiseptika mit Polyhexanid und Hypochlorige Säure zum Einsatz. Diese bekämpfen effektiv Bakterien, Viren sowie Pilze und unterstützen die Wundheilung. Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen dazu!


Achtung!


Denken Sie auch an einen Leckschutz, damit Ihr Vierbeiner nicht an die Wunde heran kommt. Dazu eignen sich Halskragen oder Bitterstoffe, wie sie in den Wundpflegemitteln Cutamed® Topic für Kleintiere und Equihexan® Topic für Pferde enthalten sind.


Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24



Weitere wichtige Hinweise und Artikel zum Thema Erste Hilfe für Tiere:


Heute ist der Welt-Hunde-Tag!


Heute ist der Welt-Hunde-Tag!

Das ist streng genommen heute nicht der „Tag des Hundes“, der war nämlich schon am 6. und 7. Juni dieses Jahres und gilt nur für Deutschland!

Heute ist der internationale Welt-Hunde-Tag.


Wie schon in einem anderen Artikel geschrieben, gehört im heutigen Deutschland einiges mehr dazu einen Hund zu halten, als in früheren Jahren, wo der Hofhund teilweise auch ein „Nutz-Tier“ gewesen ist (s. https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/welt-tierschutz-tag/).


Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30157/umfrage/anzahl-der-haustiere-in-deutschen-haushalten-seit-2008/

Zwar hat die Katze schon seit Jahren dem Hund den Rang als beliebtestes Haustier abgelaufen, doch mit über 10 Millionen Tieren (2019) in Deutschland ist immerhin in etwa jeder 5. Familie ein Hund.

Quelle: https://www.zzf.de/presse/meldungen/meldungen/article/zahl-der-heimtiere-bleibt-auch-2018-stabil-1.html

Auch in meiner täglichen Praxis sehe ich immer mehr, dass das letzte „Kind“ Fell hat und alles für den Hund getan wird bzw. getan werden soll. Das wirft ab und an auch einmal ganz neue Probleme auf. Wenn die Hunde heutzutage so gut gehalten und medizinisch versorgt werden, haben sie auch die Möglichkeit viel Älter zu werden. Dieses führt dann zu Erkrankungen wie Demenz, Arthrosen oder anderen chronischen Alterserscheinungen, die früher praktisch nie vorkamen.

Mit unserem Kleintier-Experten-Portal wollen wir unseren Beitrag zur artgerechten Haltung, Pflege, Ernährung und medizinischer Versorgung leisten.
Wenn Sie sich umfassend über Hunde informieren wollen, empfehle ich Ihnen den Besuch des Hunde-Online-Kongress, der Mitte November stattfindet. (Hier direkt zur Anmeldung)



Facebook Challenge „Kenne Deinen Hund!“ Tag 5 – Notfall – Schmerzen



„Kenne Deinen Hund!“ –  Die Facebook-Challenge – Tag 5

Heute, am Freitag, dem 18.9.2020 ist schon der letzte Tag der 5 tägigen Challenge auf Facebook „Kenne Deinen Hund!“

Wie kannst Du mitmachen?

1. Anmeldung bei Facebook und in dieser Facebook-Gruppe:

https://www.facebook.com/groups/hundkatzeheimtierkleintier/

2. Weiterempfehlung der Facebook-Gruppe in Deinem Profil oder anderen (Tier-) Gruppen in denen Du aktiv bist

3. Aktive Teilnahme und Beteiligung an den Aufgaben und der Diskussion

4. NACH den 5 Tagen können die Unterlagen immer noch hier herunter geladen werden:

https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/kenne-deinen-hund/


Was ist das überhaupt und worum geht es?

In dieser Facebook-Gruppe: 
https://www.facebook.com/groups/hundkatzeheimtierkleintier/ 
werden in den nächsten 5 Tagen jeden Tag Lektionen / Aufgaben und Materialien verteilt, die dann durchgearbeitet werden können. Gleichzeitig kann in der Gruppe diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und Fragen gesellt werden.


Was ist das Ziel?

Das Ziel ist es, dass Du Deine Hund besser kennen lernst. Nicht hauptsächlich das Verhalten, sondern den Gesundheitsstatus. Nach den 5 Tagen solltest Du besser einschätzen können, ob Dein Hund gesund ist, oder nicht, wie sein Allgemeinzustand ist und worauf Du achten kannst und solltest.


Tag 5: Schmerzen / Notfälle


2.5. Tag 5 – Rasse – Schmerzen – Notfall

2.5.1. Rasse spezifischer Krankheiten

2.5.2. Schmerzanzeichen

2.5.3. Aufgabe Tag 5

2.5.4. Am Unfallort: U S U S

2.5.5. Erstmaßnahmen – G A B I

2.5.6. Notfalluntersuchung: T A P S

2.5.7. Notfallkarte



——————————–

Schauen Sie sich diese Dienstleister und Empfehlungen an:


——————————–