Links das Bild vor der 1. Behandlung. Dünnes Haar, gerötete Haut Juckreiz.
Schon nach der 3. Behandlung ist eine deutliche Besserung zu erkennen.
Das Tier hatte eine 3 jährige „Leidensgeschichte hinter sich incl. IgE – Testung auf alle möglichen Allergene, Kastration, Pankreasbehandlung, Fischöl-Nahrungsergänzungen und zum Schluss half nur noch tägliches Cortison und hohe Pankreas-Enzym-Dosen.
Erstaunlicherweise waren mit Hilfe der Bioresonanz-Untersuchung gar keine Futterallergien (so wie bei der schulmed. Laboruntersuchung) zu erkennen (außer Fischöl 😉 ), sondern eine allgemeine Schwäche, Probleme im Bereich Pankreas und „Arzneimittel-Blockade“.
Nach der 1. Behandlung wurde das Fischöl abgesetzt, nach der 2. Behandlung das Cortison und wie oben geschrieben, konnte nach der 3. Behandlung die Menge an Pankreatin reduziert werden.
Für alle „Eingeweihten“ habe ich in diesem Fall ausschließlich die Grundtherapie (Energieausgleich – Ausscheidungsanregung – Blockaden Lösung) sowie eine allgemeine „Pathogene Di“-Therapie vorgenommen. Das ist eine Eigen-Schwingungs-Therapie, bei der die belastenden Frequenzen invertiert werden.
Frei nach dem Motto: „Der Patient trägt seine Therapie schon in sich!“
Zusätzlich wurde die Haut bei der Abheilung durch homöopathische Heilfrequenzen (von Heel) unterstützt und die Bauchspeicheldrüse stabilisiert.
Letztlich wurden also „Belastungen“ minimiert, die Ausleitung von Giftstoffen gefördert und die Eigenregulation, sowie die Selbstheilung angeregt.
Und genau das sehe ich als den größten Unterschied zwischen „Schulmedizin“ und „alternativen Methoden“: Bei der Bioresonanz behandeln wir MIT dem Tier und nicht GEGEN eine Krankheit.
Solche erstaunlichen Erfolge schon nach nur 3 Behandlungen zu erreichen ist eher die Ausnahme.
Magen- und Darm-Verstimmungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Hunden und Katzen.
Mögliche Ursachen für Reizungen des Magen-Darm-Traktes können verdorbenes oder ungewohntes Futter, Futtermittelallergien, Stress, Pankreas-Probleme, Parasiten und Infektionen sein.
Meistens erfolgt daraus eine sog. „Dysbakterie“, also ein Ungleichgewicht im Mikrobiom. Die normale, natürlich Zusammensetzung der „guten“ Bakterien im Darm kommt durcheinander.
Um Ihr geliebtes Haustier bei Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit optimal zu unterstützen, ist es ratsam spezielles Diät- und Ergänzungsfutter zu füttern. So werden Symptome gelindert, die Nährstoffaufnahme gefördert und Ihr Vierbeiner während der Genesungszeit unterstützt.
Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen dazu!
Sollte Ihr Tier ein schlechtes Allgemeinbefinden aufweisen oder mehrere Tage an Magen-Darm-Beschwerden leiden, empfehlen wir Ihnen, einen Tierarzt zu kontaktieren.
Wedegest® Plus – der Nachfolger für Wedegest® P
Das vielgefragte Wedegest P hat endlich seinen Nachfolger – Wedegest Plus – das Ergänzungsfuttermittel mit natürlichem Pankreaspulver zur Unterstützung der Verdauung.
Das „Plus“ steht hier für den Zusatz von Mohave-Palmlilie (Yucca schidigera). Diese fördert das Mikrobiom des Darms und verbessert damit ebenfalls die Verdaulichkeit des Futters.
Des Weiteren haben wir die Fütterungsempfehlungen noch besser an die unterschiedlichen Gewichte von Hunden bzw. Katzen angepasst. Eine Dosierungshilfe liegt diesmal direkt in der Dose. Dadurch konnten wir auf eine zusätzliche Faltschachtel verzichten.
Für eine effiziente und geregelte Futterverwertung wird das Pulver einfach unter die tägliche Futterration gemischt. Diese ist dann sofort verzehrsfertig.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken