Tag Archive

Tag Archives for " Ohrenzwang "

Augen- & Ohrenpflege: So wird’s gemacht!


Augen- & Ohrenpflege: So wird’s gemacht!


Die Augen und Ohren gehören zu den wichtigsten Sinnesorganen bei Ihrem Vierbeiner. Umso wichtiger ist es, dass Sie diese immer gut kontrollieren und pflegen!

Worauf sollte bei der Ohrenkontrolle geachtet werden?


Je nach Tierart gibt es weniger anfällige Rassen und welche mit einem besonders hohem Risiko an Ohrenbeschwerden zu leiden. Bspw. bei Hunden oder auch Kaninchen mit Knick- und Schlappohren ist die Durchlüftung des Ohres schlechter, was den idealen Nährboden für Bakterien und Pilze bietet.
Auch Tiere mit einer starken Behaarung im Außenohr sowie Allergiker sind häufiger von Problemen an den Ohren betroffen. 
Achten Sie daher bei der regelmäßigen Kontrolle auf die Farbe der Haut im Ohr, Verunreinigungen, Feuchtigkeit, Geruch und Fremdkörper wie z. B. Grannen oder Zecken.


Die richtige Augenkontrolle:


Grundsätzlich sind klare Augen ein gutes Zeichen. Sollten Sie Symptome wie trockene oder gerötete Augen, Ausfluss, ein Zusammenkneifen der Augen und verstärktes Blinzeln bei Ihrem Tier feststellen, können dies Anzeichen für eine Augenerkrankung sein.

Für die tägliche Pflege der Augen und Ohren finden Sie untenstehend unsere Produktempfehlungen! 
Sollte Ihr Tier jedoch vermehrt unter Beschwerden leiden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Tierarzt aufzusuchen.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24



Spezielle Produkte zur Pflege von Augen und Ohren für Hunde finden Sie hier: https://go.hund-katze-heimtier-kleintier.de/ta24-hundepflege

Spezielle Produkte zur Pflege von Augen und Ohren für Katzen finden Sie hier:
https://go.hund-katze-heimtier-kleintier.de/ta24-katzenpflege

Für eine entspannte Reinigung der Augen und Ohren Ihres Haustieres

 

Für eine entspannte Reinigung der Augen und Ohren Ihres Haustieres

Augen und Ohren sind wichtige Sinnesorgane Ihres tierischen Begleiters. Deswegen ist es wichtig, dass Sie diese immer gut kontrollieren und pflegen. In einem kleinen Artikel geben wir Ihnen einen Überblick, worauf Sie bezüglich der Augen und Ohren Ihres Haustieres achten können.

Zur Unterstützung der routinemäßigen Pflege von Augen und Ohren Ihres Tieres empfehlen wir Ihnen unten stehend unsere Produkte.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!


PS: Sind Sie schon bei der Facebook-Challenge: „Kenne Deinen Hund!“ dabei?

–> Anmeldung: https://www.facebook.com/groups/hundkatzeheimtierkleintier

–> Infos: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/kenne-deinen-hund/



Besonders im Sommer – Augen und Ohren – Keratitis und Otitis


KCS oder KSC – Bewahren Sie den klaren Blick

Haben Sie immer ein Auge darauf – denken Sie bei jeglicher „Augenentzündung“ prädisponierter Rassen immer an ein „trockenes Auge“ (KCS) und auch an Schäferhundkeratitis“ (KSC).
Ätiologischer Hintergrund beider Erkrankungen ist ein Autoimmundefekt. 
Ein spezielles Medikament kann die fortschreitende Schädigung der Tränendrüsen bzw. der Hornhaut aufhalten, und je früher eine KCS oder KSC erkannt und behandelt wird, desto länger kann das Sehvermögen erhalten werden.

Ohren auf, Otitis Externa

Mit dem Thermometer steigen in der Sommerzeit auch die Fallzahlen bei Otitis externa. 
Wenn ihr Hund mit dem Kopf schüttelt, über den Boden reibt, das Ohr gerötet ist, oder beim Anfassen schmerzhaft, gehen Sie zu Ihrem Tierarzt.


Mit einer einfachen mikroskopischen Untersuchung kann schnell festgestellt werden, ob es sich um Bakterien, Pilze oder Ohrmilben handelt. Manchmal ist es auch ein Fremdkörper, wie z.B. eine Granne, die im Ohr fest steckt.


Je eher eine gezielte Behandlung erfolgt, desto weniger gibt es Folgeschäden wie z.B. das gefürchtete Othämatom oder die chronische Otitis.

Zum regelmäßigen Reinigen der Ohren, besonder bei Rassen mit Hängeohren bzw. stark behaartem Gehörgang, empfehlen wir dieses Präparat:


Weitere Angebote finden Sie auf dieser Seite: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/aktuelle-angebot-rabatt/