Individuelle Nahrungsergänzung aus unserer Praxis für Ihre Tiere
In Zusammenarbeit mit einem bekannten spezialisiertem Unternehmen für Nahrungsergänzungs-Produkte für Tiere in Deutschland, haben wir exklusiv für unsere Praxis individuelle Artikel entwickeln lassen. Die Tabletten sind alle sehr schmackhaft und eine Kombination aus wirksamen Kräutern und Mineralstoffen, Vitaminen oder anderen Vitalstoffen wie z.B. Aminosäuren. Zur Zeit haben wir drei Variationen für Hunde zur Verfügung – weitere werden ggf. folgen.
1. DocGoysABWEHR-Glück
Dieses synergistisch wirkende Supplement kann u.a. eingesetzt werden bei:
als Unterstützung bei einer belastenden Therapie (Tumor-Chemotherapie)
2. DocGoysDARM-Glück
Die speziell zusammengesetzte Tabletten kann u.a. eingesetzt werden bei:
Durchfall
Erbrechen
wechselnde Kot-Konsistenz
Flatulenz (Pupsen)
nach einer Antibiotikum Behandlung zum Aufbau des Darm-Mikrobioms
Als Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
3. DocGoysSTRESS-Glück
Durch die ausgewogene Zusammensetzung aus Aminosäuren und Vorstufen des Glückshormons kann dieser Artikel u.a. eingesetzt werden bei:
Unterstützung Nervenstoffwechsel
Stressminderung bei Vergesellschaftung u.ä.
Angstminimierung bei Gewitter, lauten Geräuschen, Feiern etc. durch Freisetzung von beruhigenden Glückshormonen im Gehirn
Unterstützung zur Beruhigung bei Autofahrten oder in ungewohnter Umgebung
Bei allen Nutrazeutika-Produkten handelt es sich um ergänzende Substanzen, die entweder vorbeugend, bei leichten Symptomen oder zusammen mit einer schulmedizinischen Therapie eingesetzt werden. Diese Tabletten sollten nie ohne tierärztlichen Rat eingesetzt werden. Sie entbinden den Tierbesitzer nicht von einem Besuch beim Tierarzt zur Abklärung der Krankheit und der Stellung einer Diagnose. Nur direkt bei uns in der Praxis – kein Versand – keine Onlinebestellung bzw. nur bei Abholung!
DocMorris Herztage: vom 22.-24. April 20% Rabatt* auf alle Produkte der Marke DocMorris
Nur für kurze Zeit gibt es im Rahmen unserer DocMorris Herztage 20% Rabatt* auf alle Produkte der DocMorris Gesundheitsmarke! DocMorris bietet eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten zu günstigen Preisen. Unsere Produkte unterliegen den gleichen Anforderungen und erfüllen die selben Standards wie vergleichbare Markenprodukte.
Und so einfach gehts:
Stöbern und Warenkorb füllen
Vorteils-Code 2W157 eingeben
Unter https://www.docmorris.de/ finden Sie die Produkte der DocMorris Gesundheitsmarke sowie Informationen zur Aktion
*1 Geben Sie den Vorteils-Code bei Ihrer nächsten Bestellung von DocMorris Eigenmarken-Produkten in das „Vorteilsfeld“ des Warenkorbs ein. Gutscheinbedingungen: Einmalig einlösbar für unser Eigenmarken-Sortiment. Der Wert des Vorteils wird automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Nicht kombinierbar mit Aktionen oder Preisvorteilen, die exklusiv über Dritte ausgelobt werden und bei Sammelbestellungen. Bei Eingabe eines Vorteilscodes kann ein höherer Preis als der Sonderpreis zugrunde gelegt werden. Die Auszahlung des Vorteilswerts ist ausgeschlossen. Für die Prüfung der Gültigkeit des Vorteils müssen Sie sich in Ihr Kundenkonto einloggen. Gültigkeit der Gutscheincodes bis 24.04.2022.
Bis zu ihrer dritten Lebenswoche ernähren sich Hunde ausschließlich von Muttermilch. Diese enthält alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien. Danach haben Hunde einen etwas erhöhten Energiebedarf, weshalb ab der dritten Woche oft Welpenfutter neben der Muttermilch gegeben wird. Ab der achten Woche werden die Welpen von der Muttermilch entwöhnt und lernen von da an alleine mit der ihnen zur Verfügung gestellten Nahrung auszukommen. Ab hier landet ausschließlich Welpenfutter im Napf der Kleinen. Vom ersten bis zum sechsten Monat sollte ein Welpe dabei drei bis viermal täglich in kleinen Portionen gefüttert werden. Danach reichen zwei bis drei Portionen über den Tag verteilt aus. Ausgewachsene Hunde kommen sehr gut mit zwei Mahlzeiten pro Tag aus. Je nach Rasse und Größe des ausgewachsenen Hundes sollte bei der Fütterung einiges beachtet werden.
Die richtige Ernährung eines Hundes beginnt schon im Welpenalter. Je nach Rasse verschiedene Wachstumsphasen. So sind zum Beispiel kleine Rassen oft schon mit acht Monaten ausgewachsen, größere Rassen mit rund zwei Jahren. Damit ein Welpe richtig und gesund wachsen kann benötigt er das richtige Futter, welches ihn mit ausreichend Energie und allen benötigten Nährstoffen versorgt. Ideal dafür ist zum Beispiel spezielle Welpennahrung, welche ein Hund bis zum Alter von rund einem Jahr oder länger bekommen kann. Aber was braucht ein Welpe überhaupt um gut wachsen zu können und welche Bedürfnisse hat ein Junghund?
Welpen kleiner Rassen richtig füttern
Welpen brauchen viel Energie und dies ist auch bei Welpen kleiner Rassen nicht anders. Sie brauchen vor allen Kohlenhydrate, Proteine und Mineralstoffe. Bei kleinen Rassen ist aber besonders darauf zu achten, dass nicht zu viel gefüttert wird. Zu viel Kohlenhydrate beschleunigen zwar den Wachstumsprozess, führen aber auch zu Übergewicht. Und besonders kleine Rassen haben dann im Erwachsenenalter mehr damit zu kämpfen, wenn sie ein oder zwei Kilo mehr auf den Hüften haben als Hunde größerer Rassen. Eine Überfütterung schlägt sich dann negativ auf die Entwicklung der Knochen aus und belastet Gelenke sowie Bänder und Sehnen unnötig.
Die Welpen großer Rassen werden anders gefüttert
Es ist auch für Welpen großer Rassen enorm wichtig auf den richtigen Energiebedarf einzugehen und nicht mehr Energie zur Verfügung zu stellen als benötigt wird. Mehr Energie, meistens in Form von Kohlenhydraten und Proteinen, führt zu einem schnelleren Wachstum des Hundes. Doch gerade größere Rassen sind erst nach einem Jahr völlig ausgewachsen und sie brauchen diese Zeit auch. Ganz große Rassen wie die Deutsche Doggen benötigen sogar mehr Zeit. Nehmen Welpen von größeren Hunderassen zu schnell an Gewicht zu, dann führt dies später zu Gelenkproblemen sowie Knochenproblemen. Gerade solche Welpen benötigen in ihrer Wachstumsphase auch vermehrt Kalzium, welches dem Futter beigemischt sein sollte. So wird gewährleistet, dass die Knochen des adulten Hundes stark und belastbar sind. Manche Besitzer von großen Rassewelpen füttern relativ schnell Futter für erwachsene Hunde, da sie Angst haben, dass der hohe Energieanteil im Welpenfutter das Wachstum eben zu sehr beschleunigt. Dies ist aber in der Regel nicht der Fall. Ein Weglassen des Welpenfutters führt nur dazu, dass dem Hund wichtige Nährstoffe entzogen werden die er für gesundes Wachstum benötigt.