Tag Archive

Tag Archives for " Landkreis Lüchow-Dannenberg "

Jagdverbot im Landkreis Lüchow-Dannenberg??


AKTUELLE EILMELDUNG! Droht ein Jagdverbot im Landkreis Lüchow-Dannenberg?

   

–> UPDATE 20.11.23 / 21.11.23:


Bei verendeten Frischlingen aus der Göhrde sind Pasteurellen des Kapseltyp B (Wild- und Rinderseuche) als Krankheitsauslöser diagnostiziert worden. 
Bitte denken Sie bei entsprechender Symptomatik an diese Infektionskrankheit, da eine Übertragung von den Wild- auf die Haustiere nicht ausgeschlossen werden kann. 
Diese Seuche ist nicht anzeige- oder meldepflichtig.
ASP und auch Aujeszky (Pseudowut) konnten nicht nachgewiesen werden)
–> https://www.ejz.de/lokales/tote-frischlinge-goehrde-todesursache-geklaert-id321006.html
  

–> UPDATE 05.11.23 – 18:00 Uhr: Zitat Uwe Barge (Forstamt Göhrde):

  
„… der ASP Verdacht in der Göhrde hat sich nicht bestätigt …
… alle gestern verhängten Einschränkungen sind hiermit aufgehoben!“
  
_______________________________________________

Is
t in Lüchow-Dannenberg die ASP = Afrikanische Schweinepest ausgebrochen? Die Untersuchungen laufen! 
Gilt ein Jagdverbot in ihrem Revier? Informieren Sie sich!
Auf jeden Fall gelten verstärkte Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen!

————————————- ZITAT 4.11.2023 Anfang ———————————
  
E I L M E L D U N G!

Sehr geehrte Revierinhaber und Mitjäger der Hegeringe Hitzacker und Zernien sowie der Göhrde, während der heutigen Ringjagd gab es im Raum Dragahn, Zernien, Bresse Göhrde, Herrenholz mehrere Totfunde beim Schwarzwild (Frischlinge). 

Die Beprobung auf ASP läuft. 

Mit einem Ergebnis ist Mitte kommender Woche zu rechnen. Im Vorfeld einer amtlichen Verordnung verhängt der Landkreis Lüchow-Dannenberg vorsorglich ein Jagdverbot zur Vermeidung einer Beunruhigung des Schwarzwildes in diesem Raum.

Teilnehmer der Ringjagd, die in irgendeiner Form Kontakt zur Schwarzwildstrecke hatten, mögen bitte für eine gründliche Desinfektionen der Jagdausrüstung sorgen. Schwarzwild von dieser Ringjagd darf bis auf Weiteres nicht verwertet oder in Verkehr gebracht werden.

Eine analoge Anwendung sollte für aktuell auf Einzeljagd in diesem Raum erlegtes Schwarzwild gelten.

Die Revierinhaber werden gebeten, Mitjäger und Jagdgäste entsprechend zu informieren.
Sobald konkreter Informationen vorliegen, erhalten Sie auf amtlichen Wege und über die Hegegemeinschaft weitere Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Pabel (Vorsitzender Hochwildring Göhrde)“

————————————- ZITAT Ende ———————————

Notdienst Kleintiere über Ostern 2021


Notdienst Kleintiere über Ostern 2021


Vier Tierärzte aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg und ein Kollege aus Dömitz haben für die Wochenenden und die Feiertage einen gemeinsamen Notdienst und Vertretungs-Plan ausgearbeitet.

Sie finden alle Informationen dazu immer aktuell auf unserer Homepage als PDF zum herunterladen. Dieses Dokument wird natürlich regelmäßig aktualisiert. Normalerweise ist es immer jeweils für ein Quartal des Jahres gültig.

Die Notdienste starten üblicherweise am Vortag um 18:00 Uhr und gehen bis zum Folgetag nach dem Feiertag um 8:00 Uhr.

Am Wochenende startet der Dienst um 18:00 Uhr am Freitag und geht bis 8:00 Uhr am Montag.


Dieses Wochenende (Freitag, 26.3.2021 ab 18:00 Uhr bis Montag, 29.3. 8:00 Uhr) hat Dr. Reinhard Goy Notdienst: Am Durlei 19 – 05865-355 – https://docgoy.de


Für Ostern bedeutet das:


Unsere eigene Praxis hat am Grün-Donnerstag ganz normal geöffnet. Sie ist Freitag geschlossen, hat am Samstag, dem 3.4. wie gewohnt von 9:00 bis 11:00 Uhr seine Sprechstunde und ist Sonntag und Montag nicht geöffnet.

Grün-Donnerstag, der 1.4.2021 beginnt der Vertretungsdienst um 18:00 Uhr mit Hilke Berger – Waddeweitz – 0162-8871180, geht den ganzen Karfreitag und endet am Samstag, dem 3.4. um 8:00 Uhr


Von Samstag 11:00 Uhr über Oster-Sonntag und Oster-Montag bis zum Dienstag nach Ostern, dem 6.4. um 8:00 Uhr übernimmt Dirk Schäfer – Dömitz – 038758-22288 den Notdienst.


Alles Weitere finden Sie auch auf DocGoy.de und hier im PDF-Download.


Gerne können Sie jetzt auch unsere neue Online-Termin-Vergabe nutzen.