Tag Archive

Tag Archives for " Inflation "

Nicht alles muss teurer werden


Nicht alles muss teurer werden …


… almapharm macht es vor:

Die obige Nachricht habe ich gerade gelesen und finde das unterstützenswert.
Heimische Produktion mit „grüner“ Energie, nachhaltig, kurze Transportwege, klimaschonend und eben auch kundenfreundlich, da die Inflation und der Energiepreisanstieg keine so große Rolle spielt und somit die Endkundenpreise beibehalten werden können. 
Fast alle anderen Pharmafirmen, von denen ich Medikamente beziehe, haben dieses Jahr schon 2 mal die Preise angehoben! 

Deutsche mittelständische Unternehmen machen es den „global Playern“ vor, wie Nachhaltigkeit funktioniert!

Über almapharm


Das mittelständische Unternehmen 
almapharm GmbH & Co. KG wurde 1973 von Christian F. A. Botzenhardt in Kempten (Allgäu) gegründet. Während anfangs die Produktion von Tierarzneimitteln für Nutztiere im Vordergrund stand, entwickelte sich das Unternehmen in den 90er Jahren schließlich zu einem Hersteller für Ergänzungsfuttermittel. 

2006 übernahmen Tierarzt Dr. med. vet. Albrecht E. Botzenhardt und Agrarwirtschaftler Dr. sc. agr. Gerd Riedel-Caspari die Geschäftsführung und etablierten vier Jahre später das heutige Spezialgebiet: Nutrazeutika für Haus- und Nutztiere.

Im Jahr 2014 zog almapharm an einen neuen Standort in Wildpoldsried, der ihnen seither größere Produktions- und Lagerflächen bietet.

Heute gehört 
almapharm mit rund 35 Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen mit Schwerpunkt Nutrazeutika und ist Marktführer im Bereich der Enzymsubstitution. Zusätzlich kooperiert almapharm in Forschung und Entwicklung mit Universitäten und Tierkliniken.

Weitere Informationen über 
almapharm finden Sie unter: https://go.hund-katze-heimtier-kleintier.de/almapharm.

Eine kleine Auswahl der almapharm-Produkte:



Neue Tierarztgebühren – Jetzt Tiere versichern!


Neue Tierarztgebühren – Jetzt Tiere versichern!


  • Ja, die Gebührenordnung für Tierärzte steigt.
  • Ja, teilweise um eine ganze Menge pro Verrichtung, manchmal werden die einzelnen Verrichtungen (GOT-Punkte) jedoch auch günstiger.
  • Ja, die GOT ist ein Bundesgesetz an das sich die Tierärzte halten müssen.
  • Ja, es haben alle relevanten Interessengruppen zugestimmt, u.a. der Bauernverband und der Tierschutzbund.
  • Ja, der Zeitpunkt ist durchaus ungünstig.
  • Ja, es war trotzdem überfällig.
  • Nein, die Preissteigerungen dieses Jahres (2022) sind noch nicht in der Gebührenordnung berücksichtigt worden.


Was also tun?

In vielen anderen europäischen Ländern ist es üblich auch für Tiere eine Krankenversicherung oder eine Unfall/OP-Versicherung abzuschließen.

Dazu raten wir Tierärzte schon seit Jahren, denn es mach sowohl uns als auch den Tierbesitzern das Leben leichter. „Geld“ spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle, wenn es um die optimale tierärztliche Versorgung des Lieblings geht.

Vergleichen Sie bitte, was für Ihre Tiere, Ihre Situation und Ihre Wohngegend (ländlich / städtisch und das vorherrschende tierärztliche Preisniveau) die richtige Versicherung ist.

Hier habe ich einmal 3 Beispiele für Tierkrankenversicherungen:


AGILA


Hepster


PetProtect

Weitere wichtige Links:

Neue Gebührenordnung für Tierärzte ab Oktober 2022


Neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab Oktober 2022 NOVEMBER 2022


UPDATE:
In-Kraft-Treten der neuen GOT ab 22.11.22


Am Oktober 2022 22. NOVEMBER 2022 wird es eine neue Gebührenordnung für Tierärzte geben. An diese sind wir dann verpflichtet uns zu halten.

(Link zum Bundesgesetzblatt – GOT 2022)

Da die GOT ein Bundesgesetz ist, gibt es letztlich keinen Entscheidungsspielraum bei der Gestaltung unserer Preise in der Tierarztpraxis.

Auch wenn das vielleicht im Zuge der allgemeinen Inflation und des Preisanstieges in vielen Bereichen zum falschen Zeitpunkt kommt (zumindest vielleicht aus Sicht der Tierhalter), so war eine Anpassung der Preise für tierärztliche Behandlungen seit langem überfällig.

2017 wurde damit angefangen diese neue GOT anhand eines Gutachtens zu überarbeiten und zu modernisieren / aktualisieren. (Link zum Gutachten und Quelle des obigen Bildes)


Wie in der obigen Grafik zu sehen ist, befinden wir uns mit der diesjährigen Anpassung der Preise auf dem Stand der allgemeinen Kostensteigerung in Tierarztpraxen immer noch erst auf dem Niveau von 2012! 

Dabei ist die ganz aktuelle Preisentwicklung bei den Rohstoffen, der Energie und der Löhne noch gar nicht mit eingerechnet.


Tipp 1: Nutzen Sie die Gelegenheit planbare tierärztliche Leistungen noch vor dem Oktober erledigen zu lassen, denn die GOT gilt dann von einem Tag zum anderen, ohne langsame Anpassung oder Übergangsfristen.


Tipp 2:
Ärgern Sie sich nicht über die Kosten, sondern freuen Sie sich lieber darüber, dass Sie immer noch ca. 20% weniger zahlen müssen, als wir Tierärzte eigentlich verdienen müssten.

Tipp 3: Schließen Sie eine Tier-Krankenversicherung / Tier-Unfallversicherung / Tier-OP-Versicherung ab: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/tierversicherung/