Tag Archive

Tag Archives for " Hitze "

Vorsicht vor Hitzschlag!


Vorsicht vor Hitzschlag!🔥


Schützen Sie Ihren Vierbeiner vor einem Hitzschlag!

Unsere Tiere haben im Gegensatz zum Menschen kaum Schweißdrüsen und somit nur wenig Fläche, um die Körpertemperatur zu senken. 
Stattdessen beginnen Hunde und Katzen zu hecheln, wodurch übermäßige Wärme nach außen abgegeben wird. 
Bei den aktuellen Temperaturen von über 28 °C reicht dieser Mechanismus jedoch nicht mehr aus und Ihr Tier kann einen Hitzschlag erleiden. 
Unbehandelt kann dieser Zustand zu einem Kreislaufzusammenbruch und damit einhergehender Lebensgefahr führen!


Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hitzschlag:

  1. Bringen Sie Ihr Tier an einen kühlen Ort
  2. Kühlen Sie behutsam den Körper (z. B. mit Wasser oder nassen Handtüchern)
  3. Bieten Sie Ihrem Tier vorsichtig etwas zu trinken an

Kontaktieren Sie nach den Erste-Hilfe-Maßnahmen umgehend einen Tierarzt!

Um einem Hitzschlag vorzubeugen, achten Sie darauf, dass Ihr Tier nicht zu viel Hitze und direkter Sonne ausgesetzt wird. 
Verlegen Sie bspw. die Spaziergänge auf die frühen Morgen- sowie späten Abendstunden und bieten Sie jederzeit ausreichend Wasser an – sowohl zum Trinken als auch zum Abkühlen.
Achten Sie auch auf kahle Hautstellen wie z.B. die Ohren bei Katzen oder Hunde mit sehr dünnem Fell. Diese bitte mit einem passenden Sonnenschutz versehen.

Warum hecheln Hunde?


🐶 Warum hecheln Hunde?


Der Frühling ist im vollen Gange und hat hier und dort schon Temperaturen über 25 Grad aufgezeigt. Mensch und Tier kommen nun vermehrt ins Schwitzen. 
Hunde können dies nicht, schaffen es jedoch über einen naturgegebenen Prozess, ihren Körper vor einer Überhitzung zu schützen: sie hecheln.


Die heraushängende Zunge ist nicht nur Markenzeichen der Hunde, sondern dient als Organ zur Abgabe von Feuchtigkeit bzw. überschüssiger Wärme. 
Die zirkulierende Luft zwischen Maul und Luftröhre erzeugt Verdunstungskälte, welche zur Folge hat, dass die Körpertemperatur des Hundes sinkt.

Ganz besonders auffällig ist das bei den kurznasigen Rassen (Qualzucht), die schon bei normalen Temperaturen die Luft durch die fehlenden Nasennebenhöhlen nicht richtig anwärmen / abkühlen und / oder befeuchten können.


Aber auch Stress, Angst und Schmerzen können zum vermehrten Hecheln führen. 
Dieses ist nicht immer leicht voneinander zu unterscheiden.
Im Zweifelsfall suchen Sie einen Tierarzt auf.

Beim Hecheln geht dem Körper außerdem eine große Menge Wasser und Energie verloren. Achten Sie daher stets auf eine ausreichende Aufnahme von Trinkwasser und erhöhen Sie bei Bedarf die Futtermenge. 
Um Elektrolytverlusten entgegenzuwirken empfiehlt sich außerdem die Gabe von entsprechenden Ergänzungsfuttermitteln. 
Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24


Weiterer Artikel zu diesem Thema:

Extreme Hitze – Video: Hitzschlag bei Hunden


Extreme Hitze – Video: Hitzschlag bei Hunden


Hier ist noch einmal das Video, wo ich zeige, was bei einem Hitzschlag zu tun ist, warum dieser bei „Kurznasen“ häufiger vorkommt und wie man einen Hitzestau erkennt:


Corona, Hitze, Kleintierpraxis Gusborn, online Anmeldung


Moin!

Heute einmal etwas in eigener Sache:

UPDATE Luftfilter:
Nach Mehrwöchigem Einsatz sind wir sehr zufrieden mit dem neuen Lüftungs- und Luftfiltersystem von Dyson.
Er filtert eben nicht nur Staub, sondern auch Pollen, Tierhaare, Gerüche und Viren aus der Luft. Er ist sehr angenehm und so leise, dass man es tatsächlich nebenbei laufen lassen kann, auch wenn Hunde und Katzen im Raum sind und wir uns unterhalten müssen.
Zumindest macht er optisch auch was her, denn fast jeder Tierarzt-Kunde fragt erst einmal danach 😉

Corona, Hitze, Kleintierpraxis Gusborn, Anmeldung


Trotz der erfreulichen Tendenz der Corona-Pandemie-Lage in Deutschland und vor allem auch in Lüchow-Dannenberg /  im Wendland / Elbtalaue bleiben die Schutzmaßnahmen bei uns nach wie vor erst einmal erhalten.

1. Termine nur nach Anmeldung:

Das hat sich als sehr sinnvoll erwiesen und gerade unsere neue online Anmeldefunktion wird gut angenommen und funktioniert einwandfrei. Dieses werden wir auch nach dieser Pandemie weiter bei behalten!


2. In der Praxis nur mit Schutzmaske, Abstand halten und kein Handschlag:

Für die paar Minuten sollte das kein Problem darstellen, weiterhin eine OP-Maske oder FFP2-Maske zu tragen.
Diese Maßnahmen haben nicht nur auf die Ansteckung mit COVID positive Auswirkungen, sondern verhindern allgemein die Ansteckungsgefahr durch Viren und andere Keime. Dazu zählt unter anderem auch eine normal Erkältung, die Grippe oder „Magen-Darm“. Hab ich dieses und letztes Jahr alles nicht gehabt!


3. Desinfektion, Reinigung & Lüftung

Dafür sorgen wir. Und genau deswegen (und wegen der Hitze 😏) haben wir uns für Ihr Wohlbefinden, das der Tiere und unsere eigene Gesundheit jetzt ein Luftfilter-System gekauft. Hiermit werden nicht nur Gerüche (gefällt den Tieren), Pollen (gefällt allen Allergikern), sondern eben auch Bakterien und Viren aus der Luft herausgefiltert. Nebenher sorgt der Dyson auch für ein wenig Abkühlung und angenehme Luftbewegung.

Wir wünschen alle Menschen und Tieren einen angenehmen, möglichst einschränkungsfreien Sommer. Wir sind bis auf wenige Tage durchgehend für Sie da.


Hitzschlag vom Hund bei heißem Wetter [Video] – Was tun?

 

Hitzschlag von Tieren bei heißem Wetter – Vorbeugung und Maßnahmen [Video]


Was sind die Ursachen, wie können Sie vorbeugen, was sind die Maßnahmen, wenn Ihr Hund einen Sonnenstich / Hitzschlag erleidet?

Das PDF mit den Links kann hier herunter geladen werden!