Tag Archive

Tag Archives for " Gebührenordnung für Tierärzte "

Valentienstag-Rabatte bei PetPlan und ZooRoyal


Zum Valentienstag – Rabatte bei der Tierkrankenversicherung „PetPlan“ und ZooRoyal


Am 14. Februar ist Valentinstag und wir feiern auch die Liebe zu unseren Haustieren. Zusätzlich haben viele Besitzer bereits mit den gestiegenen Tierarztkosten zu kämpfen, seit im November die neue GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) in Kraft getreten ist. Also ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Rabatt-Aktion für Neukunden. =)

Ob Fellnase, Samtpfote, Kaninchen oder Papagei: das Haustier gehört für unsere Kunden zur Familie und die Gesundheit ihrer Tiere liegt ihnen sehr am Herzen.

Unsere Aktion: Neukunden erhalten 10 % Rabatt auf den Jahresbeitrag für ihr erstes Versicherungsjahr bei Petplan – der besten Tierkrankenversicherung! Das Angebot gilt vom 14.02. bis einschließlich 14.03.2023.

Eine Tierkrankenversicherung hilft, die steigenden Kosten durch die Erhöhung der GOT aufzufangen. So erhalten die Schützlinge unserer Kunden immer die bestmögliche Versorgung – auch im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit!

Wir von Petplan sind seit über 45 Jahren der Haustierspezialist. Wir versichern Hunde, Katzen, Kaninchen und auch papageienartige Vögel (also auch alle Sitticharten). Das Wohl der Tiere steht dabei für uns immer an erster Stelle. Wir sind selber Tierliebhaber und -Besitzer – und das spüren unsere Kunden auch.


Das ist drin für unsere Kunden und ihre tierischen Freunde:

✔ Ein Paket – alles drin: Konsultationen, Diagnostik, OPs, Medikamente und Spezialbehandlungen!
✔ Jedes Alter und alle Rassen & Arten versicherbar – lebenslang!
✔ Kostenerstattung immer bis zum Höchstsatz der GOT
✔ Kostenfrei unbegrenzt 24/7 Videosprechstunde mit Tierärzten von FirstVet
✔ Notdienstgebühr und Hausbesuche inklusive
✔ Vorsorge- und SOS-Budget
✔ Ganzheitliche & alternative Behandlungen
✔ Spezialbehandlungen & -diagnostik
✔ Medizinisch notwendige Kastration ab 4 Jahren
✔ Gebiss-Behandlungen bei Unfällen
✔ Übernahme von Gelenkerkrankungen
✔ Freie Tierarzt- & Klinikwahl
✔ Inkl. Euthanasie & Einäscherung
✔ Zusatzbausteine „Reise“, „Gebiss“ und „Kastration & Sterilisation“ für noch umfassendere Versorgung zubuchbar
✔ Und, last but not least: Kein Kündigungsrecht für die Versicherung im Schadenfall!

_____________________________________________________________________

–> Weitere Tierkrankenversicherungen finden Sie auf dieser Seite:
https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/tierversicherung/

_____________________________________________________________________


Ab sofort neue, attraktive Aktion!


Ab sofort können alle Tierliebhaber mit folgender attraktiver Aktion sparen und ihre Vierbeiner verwöhnen!


15% Rabatt* beim Kauf von 2 ZooRoyal Produkten!



Schnupper-Wochen! Jetzt testen und sparen!
Erhalte jetzt 15%* Rabatt beim Kauf von 2 ZooRoyal Produkten.

Lust auf was Neues? Dann probiere unsere ZooRoyal Marken aus.

Ob Futter, Snacks oder Zubehör – hier findest du garantiert das Richtige für deinen Buddy.
Nur für kurze Zeit: Sicher dir 15%* Rabatt beim Kauf von mindestens 2 Produkten unserer ZooRoyal Marken ab einem Warenkorb von 29,- € mit dem Rabattcode ZR-15-2023.


*15% Rabatt gelten beim Kauf von mindestens zwei Produkten der Marken ZooRoyal Original, ZooRoyal Individual care, ZooRoyal Rind plus, ZooRoyal Charlys Naturkost, ZooRoyal Minkas Naturkost, ZooRoyal Tigrooo und MOON Ranger. Rabatt gilt nur auf die genannten Marken. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 29,- € (bezieht sich auf den gesamten Warenkorb), bis 12.03.2023. Nur ein Gutscheincode pro Bestellung einlösbar.


_____________________________________________________________________

Erhalte 8,- € oder 13,- € Rabatt beim Kauf von Kratzmöbeln*


Nur für kurze Zeit! Spaß und Bewegung für deine Katze!

Spare jetzt 8,- € oder 13,- € Rabatt beim Kauf von Kratzmöbeln mit den Rabattcodes 8-Kratzen oder 13-Kratzen.

*Gültig bis 26.02.2023 auf ausgewählte Produkte auf dieser Aktionsseite ab einem Einkaufswert von 39,- € bzw. 59,- €. Nur ein Gutscheincode pro Bestellung einlösbar.

Gebührenordnung für Tierärzte – GOT – Wird wirklich alles teurer?


Gebührenordnung für Tierärzte – GOT – Wird wirklich alles teurer?


Es hat sich viel geändert in den letzten 20 Jahren – Die Gebührenordnung für Tierärzte jedoch nicht. Die Berechnungsgrundlage stammt noch aus dem letzten Jahrtausend! 
Doch die Zeiten wandeln sich und die Methoden werden immer aufwändiger – auch in der Tiermedizin.
Das viel kritisierte „Kliniksterben“ hat u.a. seine Gründe darin, dass es einfach nicht mehr wirtschaftlich war, diese Klinik weiter zu betreiben.

Kleinere Praxen können das nur durch Mehrarbeit kompensieren, doch auch da sind Grenzen und der Burnout sowie die Selbstmordrate unter den Tierärzten ist vergleichsweise sehr hoch.

In den letzten Jahren ist eine Neubewertung aller Leistungen nach Zeit, Schwierigkeitsgrad und technischem Aufwand durchgeführt worden. Aufgrund dieser Studie wurden den einzelnen Verrichtungen (GOT-Nummern) neue Werte zugeordnet.
Wenn man ganz genau hinsieht, wird die eine oder andere Leistung sogar günstiger. Doch im Großen und Ganzen ist mit einem Preisanstieg von etwa 20%, was auch dringen nötig ist.


In einer ersten Begutachtung ist festzustellen, dass Die Tierarztgebühren immer noch ca. 20% unter den gestiegenen Kosten der letzten 20 Jahre liegt und die aktuellen Preissteigerungen sind noch nicht einmal inbegriffen.

Der genannte „einfache Satz“ ist die gesetzlich verpflichtende UNTERgrenze dessen, was Tierärzte abrechnen müssen! 

VetLine.de:
„Diese Novelle war lange überfällig: Nach fast einem Vierteljahrhundert ohne grundlegende Änderungen der Tierärztegebührenordnung (GOT) tritt noch in diesem Jahr eine neue Verordnung in Kraft. 
Der veterinärmedizinische Kenntnisstand hat sich in den letzten 20 Jahren ebenso grundlegend verändert wie die wirtschaftlichen Gegebenheiten. 
Ziel der Novellierung war es, die GOT an den heutigen Stand anzupassen.
Das Ergebnis begrüßen sowohl die Bundestierärztekammer (BTK als auch der Bundesverband praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) ausdrücklich. 
„Ein Grund zum Jubeln“, fand bpt-Präsidiumsmitglied Dr. Petra Sindern auf der bpt-Intensiv-Fortbildung Kleintier im August. 
Allerdings fällt die Gebührensteigerung nicht ganz so hoch aus, wie es in den Augen der Tierärzteverbände notwendig wäre. 
Der aktuelle dramatische Anstieg der Energiepreise und die momentane Inflation wurden in der neuen GOT noch gar nicht berücksichtigt.“ (hier weiterlesen)

Hier können Sie sich die Gebührenordnung für Tierärzte selbst anschauen als PF-Download: https://money-wave.de/dl/208

Vetion.de:
„Eine durch die Anpassung der GOT bedingte Preissteigerung ist nach mehr als 20 Jahren nicht nur angemessen, sondern auch notwendig, da sie das Fortbestehen vieler Tierarztpraxen ermöglichen wird. 
Nur so kann die kurative Versorgung der Tiere, vor allem in ländlichen Räumen, nachts oder am Wochenende weiter gewährleistet werden, erklärt das BMEL in einer entsprechenden Pressemitteilung.
Weiterhin erfolgt die Anpassung der Gebührensätze auf wissenschaftlicher Basis. 
Ihr liegt eine vom BMEL bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Auftrag gegebene Studie aus dem Jahre 2021 zu Grunde. Diese hat ergeben, dass die einfachen Gebühren nicht mehr ausreichen.“ (hier weiterlesen)


Meine Empfehlung ist es, jedes Tier spätestens ab November versichern zu lassen.

Neues aus der Kleintierpraxis Gusborn – Zusammenfassung


Neues aus der Kleintierpraxis Gusborn – Zusammenfassung


Hier kommt jetzt eine Zusammenfassung der wichtigsten Blogartikel, die die Kleintierpraxis Gusborn – Dr. Reinhard Goy – DocGoy betreffen:

Sprechzeiten und Hygienemaßnahmen unverändert:


Wir sind weiterhin täglich 
vormittags: Mo – Sa von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
nachmittags: Mo – Fr von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
für Sie da.


Außerhalb der Sprechzeiten sind wir wochentags für Notfälle natürlich auch zu erreichen. Wenn eine Bandansage läuft, bitte bis zum Ende hören. Da kommt eine Notfallrufnummer.

Ansonsten können Sie gerne auch online einen Termin Ihrer Wahl vereinbaren!


Sie können sich als NEUKUNDE hier ein Anmeldeformular herunterladen: HIER KLICKEN


Bei uns gilt weiterhin Maskenpflicht:


Ab dem 22.11.22 ändern sich die Gebühren beim Tierarzt.

Die sog. GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) wurde endlich grundlegend überarbeitet und löst die GOT von vor über 20 Jahren ab.



Wie empfehlen den Abschluss einer Tier-Krankenversicherung.

Lesen Sie dazu folgende Artikel:


Notdienste 4. Quartal 2022

Die folgende 5 Tierärzte bieten Ihnen von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr eine tierärztliche Notversorgung für Kleintiere an.


Unsere eigene Samstagssprechstunde von 9:00 bis 11:00 Uhr bleibt bestehen und dort müssen Sie dann zu der Zeit keine Notdienst-Gebühr bezahlen.



Lesen Sie dazu folgende Artikel:



Kastrationspflicht in Lüchow-Dannenberg


Sei vielen Jahren besteht im Landkreis Lüchow-Dannenberg eine Chippflicht und Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen (und Kater).


Aufgrund der Gebührenerhöhung empfehlen wir Ihnen einen Termin noch vor dem 22.11.22 zu vereinbaren:


Alternative Behandlungen mit Bicom Bioresonanz


Seit Jahren bieten wir unseren Kunden auch schon die Bioresonanz als alternative Methode zu Diagnose und Behandlung an.


Seit diesem Jahr haben wir ein neues, wesentlich leistungsfähigeres Bicom Gerät und schon viele gute Erfahrungen damit gesammelt.

Lesen Sie folgende Artikel dazu:

Neue Tierarztgebühren – Jetzt Tiere versichern!


Neue Tierarztgebühren – Jetzt Tiere versichern!


  • Ja, die Gebührenordnung für Tierärzte steigt.
  • Ja, teilweise um eine ganze Menge pro Verrichtung, manchmal werden die einzelnen Verrichtungen (GOT-Punkte) jedoch auch günstiger.
  • Ja, die GOT ist ein Bundesgesetz an das sich die Tierärzte halten müssen.
  • Ja, es haben alle relevanten Interessengruppen zugestimmt, u.a. der Bauernverband und der Tierschutzbund.
  • Ja, der Zeitpunkt ist durchaus ungünstig.
  • Ja, es war trotzdem überfällig.
  • Nein, die Preissteigerungen dieses Jahres (2022) sind noch nicht in der Gebührenordnung berücksichtigt worden.


Was also tun?

In vielen anderen europäischen Ländern ist es üblich auch für Tiere eine Krankenversicherung oder eine Unfall/OP-Versicherung abzuschließen.

Dazu raten wir Tierärzte schon seit Jahren, denn es mach sowohl uns als auch den Tierbesitzern das Leben leichter. „Geld“ spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle, wenn es um die optimale tierärztliche Versorgung des Lieblings geht.

Vergleichen Sie bitte, was für Ihre Tiere, Ihre Situation und Ihre Wohngegend (ländlich / städtisch und das vorherrschende tierärztliche Preisniveau) die richtige Versicherung ist.

Hier habe ich einmal 3 Beispiele für Tierkrankenversicherungen:


AGILA


Hepster


PetProtect

Weitere wichtige Links: