Tag Archive

Tag Archives for " Feliway "

Ihre Katze uriniert auf Möbel? Protestpinkeln oder Krankheit?


Ihre Katze uriniert auf Möbel?


Katzen sind bekannterweise nicht nur sehr reinliche, sondern auch hochsensible Tiere. Auf kleinste – für uns Menschen meist unscheinbare – Veränderungen, Stresssituationen oder Revierkämpfe reagieren die Samtpfoten nicht selten mit einer Art „Protestpinkeln“.

Auch Krankheiten wie zum Beispiel Blasenentzündungen, Harnsteine oder Nierenschwäche spielen eine Rolle beim Harnverhalten.

Was also tun, wenn das schöne Sofa oder der nagelneue Teppich mit Urin beschmutzt wurde?

  1. Entfernen Sie zunächst alle Rückstände und Gerüche mit mikrobiologischen Reinigungs- und Waschmitteln.
  2. Gehen Sie der Ursache auf den Grund und lassen Sie Ihren Stubentiger von Ihrem Tierarzt auf Krankheiten untersuchen.
  3. Sorgen Sie für eine Wohlfühlatmosphäre und vermeiden Sie Stress (einer der Hauptfaktoren für Unsauberkeit).

Untenstehend finden Sie passende Produktempfehlungen zur Beseitigung von tierischen Rückständen, zur Unterstützung der natürlichen Blasenfunktion sowie zur Stressreduktion!



Biodor zum Reinigen und gegen Gerüche – Enzymreiniger


————————————————————————————-



Feliway mit Wohlfühl-Pheromonen gegen Stress


————————————————————————————-

Auch „CBD“-Öl kann bei gestressten Katzen eine Lösung sein!
Hier bitte unbedingt aufpassen und nur speziell für Katzen zugelassenes CBD-Öl nutzen (vom Tierarzt). Alle anderen Produkte sind für Katzen aufgrund der Terpene hochgiftig!

————————————————————————————-


Spezialfutter bei Blasenproblemen, Harnsteinen oder Nierenschwäche


————————————————————————————-



Blogartikel im Tierarzt24 Magazin (Link in der Menüleiste)

Früherer Artikel zur „Unsauberkeit von Katzen“ in diesem Blog


Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy und Tierarzt24


PS: Weitere aktuelle Angebote, Blogartikel und Rabatte bei Tierarzt24:



Ihre und unsere Maßnahmen für einen katzenfreundlichen Tierarztbesuch


Unsere und Ihre Maßnahmen für einen katzenfreundlichen Tierarztbesuch



Was SIE tun können:

1. Gewöhnung an die Transportbox
Gewöhnen Sie Ihre Katze schon lange vor dem Einsatz an die Transportbox. Lassen Sie den Korb offen im Wohnraum stehen, legen Sie eine gemütliche Decke hinein und führen hier Fütterungen durch.
Die Transporbox sollte möglichst von oben zu öffnen, bzw. der ganze obere Teil leicht abnehmbar sein. Weidenkörbe mit kleiner Öffnung scheinen vielleicht gemütlicher, sind jedoch bedeutend unpraktischer aus vielen Gründen…

2. Keine Fütterung vor dem Transport
Füttern Sie Ihre Katze 6 Stunden vor der Fahrt nicht mehr, um Übelkeit und Erbrechen zu vermeiden. Wasser sollte ihr die ganze Zeit zur Verfügung stehen.

3. FELIWAY in die Box sprühen
Sprühen Sie die Box 15 Minuten vor der Fahrt mit FELIWAY Classic Spray ein. Bitte sprühen Sie den Transportkorb draußen oder an einem Ort ein, sodass die Katze das Sprühen nicht mitbekommt. Sprühen Sie einmal in jede Ecke und je zwei Sprühstöße auf Decke und Boden der Box.

4. Transportbox abdecken
Decken Sie die Transportbox mit einer Decke ab, um die wechselnden Eindrücke (Gerüche, Lärm, Sichtkontakte) einzuschränken und Ihrer Katze ein Gefühl von Sicherheit zu geben.

5. Transportbox abstellen
Stellen Sie am Ankunftsort die Box niemals auf den Boden ab, sondern erhöht, zum Beispiel auf einem Tisch oder Regal. Vermeiden Sie Kontakt mit fremden Personen oder anderen Tieren. Das stresst die Katze unnötig. Viele Tierarztpraxen achten bereits darauf. Sollten keine erhöhten Abstellmöglichkeiten vorhanden sein, nehme Sie die Transportbox auf den Schoß und vermeiden Sie, wenn möglich, lange Wartezeiten. 

Leicht geändert nach Quelle: https://www.feliway.com/de/Situationen/Der-entspannte-Transport-von-Katzen


Was wir für Sie und Ihre Katze tun können


1. Terminsprechstunde und somit so gut wie keine Wartezeiten
Wir bieten ab jetzt nur noch Terminpraxis an. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online unter https://docgoy.de zu einem Termin an und wir versuchen dafür zu sorgen, dass keine Weiteren Tiere im Wartezimmer sind und Sie praktisch sofort in den Untersuchungs- und Behandlungsraum gehen können.
Sollten doch einmal Wartezeiten entstehen, haben wir auch einen separaten Katzen-Warteraum an und bieten mit Feliway vorbehandelte Handtücher zum Abdecken der Box an.

2. Erhöhte Abstellflächen
Sowohl draußen, als auch im Wartezimmer und im Behandlungszimmer haben wir erhöhte Abstellmöglichkeiten für den Katzenkorb. Denken Sie bitte daran den Korb vollständig auf die Abstellfläche zu stellen, damit die Katze bei Bewegung kein Ungleichgewicht bekommt und mitsamt das Korbes herunterfällt.

3. Feliway in der Praxis
Für ängstliche Katzen haben auch wir mit Feliway vorbehandelte Handtücher, auf die Sie Ihre Katze auf dem Behandlungstisch setzen können.

4. Umgang in der Behandlung
Wir gehen ruhig und liebevoll mit Ihren Katzen in unserer Praxis um.
Wir bieten Leckerlies zur Ablenkung und arbeiten mehr über Ablenkung als mit Zwangsmaßnahmen.
Bitte warnen Sie uns auch vor, wenn Ihr Tier nicht handzahm ist. Auch damit können wir umgehen, wir sollten es nur vorher wissen …

5. Feliway bei uns
Sie können Feliway Classic Transport direkt bei uns in der Praxis mitnehmen, oder HIER im Internet bestellen.