Warme Außentemperaturen, Turniere oder intensives Training bringen Ihr Pferd ordentlich ins Schwitzen!
Dabei verliert es nicht nur Flüssigkeit – auch wichtige Elektrolyte gehen verloren. Der erste Hinweis für einen Elektrolytmangel ist meist eine verringerte Leistungsfähigkeit. Je größer der Verlust, desto gravierender sind auch die Folgen: Es kann zu Muskelverspannungen, Krämpfen und im schlimmsten Fall zum Kreislaufversagen kommen.
Daher ist es zu dieser Jahreszeit besonders wichtig, Ihrem Pferd ausreichend Elektrolyte in Form von hochwertigem Heu, ausreichend Wasser und einem Salzleckstein zur Verfügung zu stellen. Bei erhöhtem Bedarf – vor allem durch vermehrtes Schwitzen – eignen sich spezielle Mineralfuttermittel mit reichlich Natrium, Chlorid, Kalium, Kalzium und Magnesium zur optimalen Elektrolytversorgung Ihres Pferdes.
Trotz Regen und Unwetter bleiben die Temperaturen sommerlich. Deshalb ist es vor allem zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit, dass Hunde und Katzen einen Hitzschlag erleiden.
Der Grund dafür ist, dass unsere Vierbeiner im Gegensatz zum Menschen kaum Schweißdrüsen besitzen – lediglich an den Ballen und an der Nase – und somit nur wenig Fläche haben, um die Körpertemperatur zu senken. Deswegen sind Hunde mit kurzen Nasen auch besonders anfällig gegen hohe Temperaturen. Stattdessen beginnen Hunde und Katzen zu hecheln, wodurch übermäßige Wärme nach außen abgegeben wird.
Bei Außentemperaturen über 28 °C reicht dieser Mechanismus jedoch nicht mehr aus und Ihr Tier kann einen Hitzschlag erleiden. Achtung: Unbehandelt kann dieser Zustand zu einem Kreislaufzusammenbruch und Lebensgefahr führen!
Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hitzschlag:
Bringen Sie Ihren Hund oder Ihre Katze an einen kühlen, schattigen Ort und beginnen Sie behutsam den Körper mit Wasser oder nassen Handtüchern abzukühlen. Bieten Sie Ihrem Tier vorsichtig etwas zu trinken an. Anschließend sollten Sie umgehend einen Tierarzt kontaktieren!
Um einem Hitzschlag vorzubeugen, achten Sie darauf, dass Ihr Tier nicht zu viel Hitze und direkter Sonne ausgesetzt wird. Verlegen Sie bspw. die Spaziergänge auf die frühen Morgen- sowie späten Abendstunden und bieten Sie jederzeit ausreichend Wasser an – sowohl zum Trinken als auch zum Abkühlen. Untenstehend finden Sie nützliche Produktempfehlungen, die Ihr Tier zusätzlich zum Trinken animieren und wichtige Elektrolyte für den Kreislauf liefern.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen