Tag Archive

Tag Archives for " Elektrolyte "

Warum hecheln Hunde?


🐶 Warum hecheln Hunde?


Der Frühling ist im vollen Gange und hat hier und dort schon Temperaturen über 25 Grad aufgezeigt. Mensch und Tier kommen nun vermehrt ins Schwitzen. 
Hunde können dies nicht, schaffen es jedoch über einen naturgegebenen Prozess, ihren Körper vor einer Überhitzung zu schützen: sie hecheln.


Die heraushängende Zunge ist nicht nur Markenzeichen der Hunde, sondern dient als Organ zur Abgabe von Feuchtigkeit bzw. überschüssiger Wärme. 
Die zirkulierende Luft zwischen Maul und Luftröhre erzeugt Verdunstungskälte, welche zur Folge hat, dass die Körpertemperatur des Hundes sinkt.

Ganz besonders auffällig ist das bei den kurznasigen Rassen (Qualzucht), die schon bei normalen Temperaturen die Luft durch die fehlenden Nasennebenhöhlen nicht richtig anwärmen / abkühlen und / oder befeuchten können.


Aber auch Stress, Angst und Schmerzen können zum vermehrten Hecheln führen. 
Dieses ist nicht immer leicht voneinander zu unterscheiden.
Im Zweifelsfall suchen Sie einen Tierarzt auf.

Beim Hecheln geht dem Körper außerdem eine große Menge Wasser und Energie verloren. Achten Sie daher stets auf eine ausreichende Aufnahme von Trinkwasser und erhöhen Sie bei Bedarf die Futtermenge. 
Um Elektrolytverlusten entgegenzuwirken empfiehlt sich außerdem die Gabe von entsprechenden Ergänzungsfuttermitteln. 
Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24


Weiterer Artikel zu diesem Thema:

Elektrolytmangel beim Pferd 🐴


🐴 Elektrolytmangel beim Pferd


Warme Außentemperaturen, Turniere oder intensives Training bringen Ihr Pferd ordentlich ins Schwitzen!

Dabei verliert es nicht nur Flüssigkeit – auch wichtige Elektrolyte gehen verloren. Der erste Hinweis für einen Elektrolytmangel ist meist eine verringerte Leistungsfähigkeit. Je größer der Verlust, desto gravierender sind auch die Folgen: Es kann zu Muskelverspannungen, Krämpfen und im schlimmsten Fall zum Kreislaufversagen kommen.

Daher ist es zu dieser Jahreszeit besonders wichtig, Ihrem Pferd ausreichend Elektrolyte in Form von hochwertigem Heu, ausreichend Wasser und einem Salzleckstein zur Verfügung zu stellen. Bei erhöhtem Bedarf – vor allem durch vermehrtes Schwitzen – eignen sich spezielle Mineralfuttermittel mit reichlich Natrium, Chlorid, Kalium, Kalzium und Magnesium zur optimalen Elektrolytversorgung Ihres Pferdes. 

Weitere Artikel zu Pferden:

Vorsicht vor Hitzschlag – Erste-Hilfe-Maßnahmen


Vorsicht vor Hitzschlag!


Trotz Regen und Unwetter bleiben die Temperaturen sommerlich. Deshalb ist es vor allem zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit, dass Hunde und Katzen einen Hitzschlag erleiden.

Der Grund dafür ist, dass unsere Vierbeiner im Gegensatz zum Menschen kaum Schweißdrüsen besitzen – lediglich an den Ballen und an der Nase – und somit nur wenig Fläche haben, um die Körpertemperatur zu senken. 
Deswegen sind Hunde mit kurzen Nasen auch besonders anfällig gegen hohe Temperaturen. Stattdessen beginnen Hunde und Katzen zu hecheln, wodurch übermäßige Wärme nach außen abgegeben wird. 

Bei Außentemperaturen über 28 °C reicht dieser Mechanismus jedoch nicht mehr aus und Ihr Tier kann einen Hitzschlag erleiden.
Achtung: Unbehandelt kann dieser Zustand zu einem Kreislaufzusammenbruch und Lebensgefahr führen!


Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hitzschlag:


Bringen Sie Ihren Hund oder Ihre Katze an einen kühlen, schattigen Ort und beginnen Sie behutsam den Körper mit Wasser oder nassen Handtüchern abzukühlen. Bieten Sie Ihrem Tier vorsichtig etwas zu trinken an. Anschließend sollten Sie umgehend einen Tierarzt kontaktieren!

Um einem Hitzschlag vorzubeugen, achten Sie darauf, dass Ihr Tier nicht zu viel Hitze und direkter Sonne ausgesetzt wird. Verlegen Sie bspw. die Spaziergänge auf die frühen Morgen- sowie späten Abendstunden und bieten Sie jederzeit ausreichend Wasser an – sowohl zum Trinken als auch zum Abkühlen. Untenstehend finden Sie nützliche Produktempfehlungen, die Ihr Tier zusätzlich zum Trinken animieren und wichtige Elektrolyte für den Kreislauf liefern.


Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

DocGoy und Ihr Team von Tierarzt24

PS: Hier habe ich ein Video dazu aufgenommen: