Leider reagieren viele Pferde allergisch auf ein bestimmtes Eiweiß im Mückenspeichel. Werden empfindliche Pferde gestochen, kann die Überreaktion ein sogenanntes Sommerekzem auslösen. Zu den ersten Warnsignalen zählen meist starkes Scheuern und Unruhe. Weitere Symptome eines Ekzems sind Hautveränderungen wie Ausschläge, Verhärtungen, Schuppenbildungen, nässende Wunden
sowie Juckreiz und Haarausfall.
Ihr Pferd leidet an einem Sommerekzem?
Die richtige Fütterung & Hautpflege sind entscheidend! Pferde mit Sommerekzem haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Damit sich Haut und Fell wieder regenerieren können sollten also spezielle Ergänzungsfuttermittel gefüttert und zusätzlich Pflegemittel an den betroffenen Hautpartien angewendet werden.
Untenstehend finden Sie unsere Empfehlungen zur Behandlung und Vorbeugung eines Sommerekzems.