- Jetzt schon einen vorläufigen Termin bei uns vereinbaren – https://DocGoy.de – per Telefon
- Sicherstellen, dass alle obigen Regeln eingehalten sind, u.a.:
– wirkliche Streunerkatze (u.a. herrenlos und nicht registriert)
– frühestens ab der 17. Lebenswoche
– vorab (!) bei der Samtgemeinde als herrenlose Streunerkatze gemeldet oder über einen Tierschutzverein angemeldet und gebracht werden
– Nachsorge übernehmen und später an Ort & Stelle wieder aussetzen
- Vor dem 1.11.23 kann noch nichts unternommen werden, da die Internetseite zur Eintragung erst dann frei geschaltet ist.
- Organisieren Sie im Voraus die „Trupps“, die die Katzen & Kater einfangen.
- Der Termin muss vorher telefonisch vereinbart werden (05865-355)
- Wir operieren in der Zeit vor 9:00 Uhr und zwischen 11:00 und 15:00 Uhr. Unter diesen Umständen können wir bei uns 4 – 5 Tiere täglich kastrieren. Es sind nur 15 Tiere pro Tierarztpraxis gestattet.
- Berechtigte Überbringer erscheinen mit den Tieren zum vereinbarten Termin in der Praxis.
- Vor der Behandlung tragen wir alle notwendigen Daten in die zur Verfügung gestellte Formularmaske der Tierärztekammer Niedersachsen ein.
- Aus dieser wird nach vollständigem Eintrag ein pdf-Dokument (Auftragsbeleg) generiert, welcher auszudrucken und an der entsprechenden Stelle von der/m Tierüberbringer/in zu unterzeichnen ist.
- –> Da wir in Lüchow-Dannenberg bisher keinen wirklich existenten Tierschutzverein haben, können auch Privatpersonen die Katzen/Kater überbringen. Dafür wird jedoch eine Kopie vom Personalausweis verlangt.
- Nach der Kastration das Tier für einige Tage zur Nachsorge unterbringen und dann wieder an Ort und Stelle aussetzen.
- Auf Basis der Daten aus dem ausgedruckten Formular erstellt die/der behandelnde Tierärztin/Tierarzt eine Rechnung. Diese ist an die Tierärztekammer Niedersachen – „Katzenkastration 2023“ – Fichtestraße 13 – 30625 Hannover – zu adressieren und hat dem auf der Homepage ebenfalls, zu Demonstrationszwecken, abgebildeten Muster inhaltlich zu entsprechen.
- Die ausgedruckten Dokumente und die Rechnung sind zusammen im Original einzusenden.
- Diese werden in der Kammer mit den Angaben in der Datenbank abgeglichen.
- Bei festgestellter Einhaltung der Bedingungen wird von der Kammer entsprechend der Anzahl der nachgewiesenen Behandlungen die Vergütung (abzüglich der Spende der Tierärzte, die auf einen Teil ihrer Bezahlung verzichten) zur Auszahlung auf das vom Rechnungseinreicher benannte Konto gebracht. Über den Betrag der Spende wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt und zugesandt.
Artikel der letzten Jahre:
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/katzenkastrationsaktion-niedersachsen-2022-in-vorbereitung/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/katzenkastrationsaktion-2021-ganz-ueberraschend-auch-dieses-jahr/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/katzenkastrations-aktion-in-niedersachsen-2020/
- https://tierarzt-gusborn.blogspot.com/2019/10/katzenkastrationsaktion-2019.html
- https://money-wave.de/downloads/ta/Katzenkastration-2018.pdf