Tolle Angebote: Tigrooo Katzenstreu, Dental- & Fellpflegeprodukte, Aquaristik Topseller und vieles mehr!
Ab heute gibt es leckere Dental-Snacks für Hunde, eine große Auswahl an Fellpflegeprodukte für die Vierbeiner, Aquaristik Topseller mit bis zu 56% Rabatt und Tigrooo Katzenstreu mit 10% Rabatt.
Zusätzliche und regelmäßig wechselnde Aktionen und Gutscheine findest Du im Netzwerk unter „Aktionen“!
Alle Aktionen gelten solange der Vorrat reicht.
Flöhe sind winzige flügellose Insekten, die sich fortbewegen, indem sie entweder springen oder von einem Gebiet zum anderen hüpfen. Flöhe können bis zu zwei Meter hoch klettern. Das ist hoch genug, um ohne große Anstrengung auf einem Haustier zu landen. Darüber hinaus kann ein Floh 10.000 Mal springen, ohne eine Pause einzulegen. Sie verfügen über einen einzigartigen Federmechanismus, der es ihnen ermöglicht, an Orte zu gelangen, die viele geflügelte Insekten nicht erreichen können.
Der häufigste Floh wird vielleicht Katzenfloh genannt, aber er ist auch bei Menschen und Hunden zu finden. Diese Flöhe werden normalerweise im Freien aufgelesen, können aber auch in Zwingern aufgesammelt werden. Sie können auf anderen Hunden oder Katzen, auf Kleidung oder Bettwäsche mitfahren. Jegliches Material, das Floheier, Larven oder Flöhe enthält, kann diese Flöhe zu uns nach Hause transportieren.
Schon wenige Flöhe auf Hunden und Katzen können beim Haustier böse Kratzer verursachen. Dieses Kratzen kann zu einem Hautausschlag oder einer Hautreizung führen, und wenn es unbehandelt bleibt, können sich diese Reizungen infizieren. Wenn der Flohbefall schwer genug ist, kann er bei einem Hund oder einer Katze sogar zu Anämie führen. Unsere Haustiere können eine Allergie gegen das Protein entwickeln, das ein Floh absondert, um die Blutgerinnung zu verhindern, was zu einer so genannten schweren allergischen Dermatitis führen kann. Dies kann Symptome wie Appetitlosigkeit, Fieber und ständiges Kratzen verursachen, was zu weiteren Hautschäden bei dem Tier führen kann.
Es gibt Möglichkeiten, einen Flohbefall zu vermeiden und sie davon abzuhalten. Das Fell des Haustieres sollte immer auf Flöhe, besonders nachdem es im Freien war, kontrolliert werden. Es sollte beim Bürsten des Tieres auf Flohschmutz, der wie kleine Schmutzflecken aussieht, geachtet werden. Sie befinden sich um den Ansatz der Ohren, am Schwanzansatz und besonders unter dem Kinn.
Halsband, die Spielsachen und das Bettzeug unserer Haustiere sollten häufig gesäubert und gewaschen werden. Es ist auch wichtig und angebracht, den Tierarzt darauf anzusprechen, den befallenen Hund oder die Katze in ein Flohpräventionsprogramm aufzunehmen.
Die Wohnung sollte stets sauber gehalten und staubgesaugt werden. Der Staubsauger sollte häufig über Fußböden, Möbel und Teppiche laufen. Bettwäsche sowie Kissen und Decken auf der Couch sollten häufig gewaschen werden, um Eier und Flöhe zu entfernen.
Ein Tierarzt kann die beste Flohbehandlung für unser Haustier empfehlen. Wenn sich jedoch Flöhe in der Wohnung befinden, muss möglicherweise ein zugelassener Schädlingsbekämpfer ermittelt werden, um das größere Flohproblem zu bekämpfen.
ACHTUNG! Gerade im Bereich Floh- und Zeckenbekämpfung wird vieles auch ohne tierärztlichen Rat angeboten und in Tiermärkten oder im Internet verkauft. Wirklich nachgewiesen wirksame Arzneimittel gibt es jedoch nur beim Tierarzt.
Es gibt einige schwerwiegende Krankheiten, die sowohl bei Menschen als auch bei den Haustieren durch Zecken verursacht werden können. Zwei davon sind:
Lyme-Krankheit: Diese Krankheit wird durch eine bakterielle Infektion verursacht, die Hunde, Katzen, Menschen und andere Säugetiere befallen kann. Der Hauptüberträger ist die Hirschzecke. Anzeichen einer Lyme-Borreliose sind Depressionen, Appetitlosigkeit, Fieber, Lymphknotenschwellungen, Nierenversagen und geschwollene, schmerzhafte Gelenke.
Zytauxzoonose: Dies ist eine tödliche Infektion, die durch Zeckenstiche übertragen wird. Sie ist im Süden weit verbreitet, und die Krankheit wird durch Rotluxkatzen übertragen. Zecken ernähren sich von Luchsen, die die Infektion dann auf Hauskatzen übertragen. Die Krankheit ist für Hauskatzen tödlich. Klinische Anzeichen der Infektion sind Atembeschwerden, hohes Fieber, Appetitlosigkeit, Gelbsucht, Koma und dann der Tod. Es ist keine Heilung bekannt, und die Krankheit schreitet vom Ausbruch bis zum Tod innerhalb weniger Wochen rasch fort.
Weitere tierische Infos auf unserer Homepage: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/tierarzt/
Die Welpenausbildung ist sehr wichtig, egal ob Sie Ihren ersten Welpen oder Ihren 20. trainieren. Die richtige Erziehung und Sozialisierung eines Welpen ist von entscheidender Bedeutung, um ihn zu einem wertvollen Mitglied Ihrer Familie und Ihrer Gemeinde zu machen.
In gewisser Weise ist die Ausbildung eines Welpen einfacher als die eines erwachsenen oder heranwachsenden Hundes. Ein Grund dafür ist, dass der Welpe im Grunde eine „leere Tafel“ ist, die von früheren Trainingstechniken und anderen Problemen verschont bleibt. In anderer Hinsicht kann der Welpe jedoch schwieriger zu trainieren sein als ein älterer Hund.
Eine Herausforderung bei der Ausbildung eines neuen Welpen besteht darin, dass Welpen leichter ablenkbar sind als Hunde im Jugendalter und erwachsene Hunde. Alles ist neu für einen Welpen, und jede neue Erfahrung bietet eine neue Chance zur Ablenkung. Aus diesem Grund ist es am besten, die Trainingseinheiten kurz zu halten, wenn man mit einem Welpen arbeitet, und jede Trainingseinheit mit einer positiven Note zu beenden.
Es ist auch wichtig, dem Welpen viel Zeit zum Spielen und zur Interaktion mit anderen Welpen und Hunden zu geben. Das Sozialisationstraining ist entscheidend, damit Ihr neuer Welpe ein guter Hundebürger wird, da Hundeaggressionen in vielen Bereichen ein wachsendes Problem darstellen. Ein richtig sozialisierter Hund lernt, richtig mit anderen Hunden zu spielen, und übermäßig aggressives Spiel wird von den anderen Hunden in der Spielgruppe bestraft.
Diese Art des spielerischen Lernens ist etwas, das bei Geschwistern in Würfen von Welpen vorkommt. Wenn die Welpen miteinander spielen, lernen sie, was angemessen ist und was nicht. Unangemessenes Verhalten, wie z. B. hartes Beißen oder Kratzen, wird von den anderen Welpen, von der Mutterhündin oder von beiden bestraft.
Leider werden viele Welpen von ihren Müttern entfernt und verkauft oder adoptiert, bevor diese Sozialisierung vollständig erfolgt ist. Daher sind Welpenspielsitzungen ein sehr wichtiger Teil jedes Welpentrainings. Die meisten guten Vorschulprogramme für Welpen bieten in jeder Sitzung Zeit für diese Art der Interaktion mit dem Hund.
Die Einführung Ihres Welpen in neue Erfahrungen und neue Orte ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Welpenausbildung. Bei der Ausbildung von Hunden und Welpen ist es sehr wichtig, Ihren Hund zu lehren, gehorsam und ansprechbar zu sein, auch wenn er vielen Ablenkungen ausgesetzt ist.
Eine gute Möglichkeit, Ihren Welpen sowohl mit neuen Menschen als auch mit neuen Hunden in Kontakt zu bringen, ist ein Ausflug in Ihr örtliches Tiergeschäft. Viele große Tierhandelsketten, aber auch einige unabhängige, erlauben es den Haustiereltern, ihre pelzigen Kinder mitzubringen, und diese Geschäfte können großartige Orte für Welpen sein, an denen sie sich an neue Sehenswürdigkeiten, Geräusche und Gerüche gewöhnen können. Natürlich sollten Sie sich vergewissern, dass das Geschäft die Mitnahme von Haustieren erlaubt, bevor Sie sich auf den Weg machen.
Für Welpenbesitzer ist es wichtig, die Umgebung ihres Haustiers so zu strukturieren, dass der Welpe für gutes Verhalten belohnt und nicht für andere belohnt wird. Ein gutes Beispiel dafür ist das Bespringen von Menschen. Viele Menschen belohnen dieses Verhalten unbeabsichtigterweise, weil es niedlich sein kann. Es stimmt zwar, dass Springen für einen 10 Pfund schweren Welpen niedlich sein kann, aber es wird nicht so niedlich sein, wenn der Welpe zu einem 100 Pfund schweren Hund herangewachsen ist.
Statt den Welpen für das Springen zu belohnen, sollten Sie versuchen, ihn stattdessen für das Sitzen zu belohnen. Diese Art der positiven Bestärkung führt zu einem wohlerzogenen erwachsenen Hund, der sowohl in der Familie als auch in der Gemeinschaft insgesamt ein geschätztes Mitglied ist.
Diese Art der Verstärkung kann auch beim Töpfchentraining des neuen Welpen eingesetzt werden. Zum Beispiel ist es eine gute Technik, einem Welpen beizubringen, einen einzigartigen Untergrund wie Schotter oder Asphalt zu benutzen. Die Theorie besagt, dass der Welpe diese Oberfläche mit dem Töpfchengehen assoziiert und deshalb zögern wird, andere Oberflächen (wie z.B. Ihren Küchenteppich) als Töpfchen zu benutzen.
Online-Hundetrainings finden Sie hier: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/hundeerziehung-problemhund/